Deutschland · AfD-Fraktionsvize Holm läuft gegen TV-Bann Sturm Von Januar bis April dieses Jahres haben die Talkshow-Formate des öffentlich-rechtlichen Rundfunks keinen einzigen AfD-Politiker eingeladen. Für Vize-Chef der AfD-Bundestagsfraktion, Leif-Erik Holm, ist das ein Skandal. Seine Partei spreche für sechs Millionen Wähler, die man nicht einfach ignorieren könne.
Kommentar · Das Kind ist schon in den Brunnen gefallen Seit Jahren schon nutzen öffentliche Institutionen den Jugendwunsch nach Rebellion für sich. „Fridays for Future“ ist das beste Beispiel für domestizierte Aufstände. Doch mit der „Letzten Generation“ scheint die Stimmung zu kippen. Ein Kommentar von Boris T. Kaiser.
Deutschland · Buschmann befürchtet türkischen Haßwahlkampf in Deutschland Justizminister Buschmann will keine „Haßrede“ von türkischen Politikern in Deutschland dulden. Auch in diesem Wahlkampf versucht der amtierende türkische Staatspräsidenten Recep Tayyip Erdoğan, die Stimmen der Deutschtürken zu gewinnen.
Gesellschaft · Rundfunkrat Markwort: Zwölf Euro Gebühren sind völlig ausreichend Nun spricht sich mit Helmut Markwort selbst ein Rundfunkrat für eine Kürzung der Zwangsgebühren aus. Die Bevölkerung sei angesischts der einseitigen Berichterstattung der Öffentlich-Rechtlichen ohnehin schon genervt.
Gesellschaft · Lob der Freundschaft in finsteren Zeiten Zwischen Schlesien und Schottland: Cora Stephan erzählt in ihrem historischen Roman „Über alle Gräben hinweg“ die Geschichte zweier Familien in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Der lebendige Genremix nimmt den Leser mit auf eine höchst aktuelle Reise.
Deutschland · So hemmungslos zieht Springer-Chef Döpfner über Ostdeutsche her Seine Mutter habe ihn immer vor den „Ossis“ gewarnt und am liebsten würde er die neuen Bundesländer plattmachen. So sagt nicht Rambo, sondern Springer-Chef Mathias Döpfner hinter verschlossenen Türen.
Gesellschaft · Bud Light erlebt enorme Verluste nach Werbung mit Transgender Bud Light wollte sich besonders fortschrittlich geben und mit dem transsexuellen Influencer Dylan Mulvaney für das Diätbier werben. Die eigene Kundschaft reagiert jedoch mit einem Massenboykott, der die Brauerei Anheuser-Busch Verluste in gigantischer Höhe kostet.
Streiflicht · Die grüne Lust am Untergang Speziell in Deutschland kennzeichnet die grüne Weltanschauung eine Lust an der Selbstauslöschung unserer Nation und freien Marktwirtschaft. Der Atomausstieg symbolisiert, wie sehr hierzulande Ideologie über Vernunft siegt. Ein Kommentar von JF-Chefredakteur Dieter Stein.
Ausland · Griechenland will harten Kurs bei europäischer Migrationspolitik Griechenland ist oft die erste Anlaufstelle von Migranten auf ihrem Weg nach Europa. Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis zieht daraus nun klare Schlüsse: Es brauche eine befestigte Mauer an den europäischen Außengrenzen. Wer bei ihnen lande, dürfe nicht einfach weiter nach Deutschland weiterziehen.
Ausland · Das steht in den geleakten US-Geheimpapieren Besonders für die Ukraine sind die an die Öffentlichkeit gelangten Geheimpapiere der US-Sicherheitsbehörden heikel. Die Informationen geben unter anderem Aufschluß über die Erfolgsaussichten des Landes im Krieg gegen Rußland.
Deutschland · Grüne poltern gegen Klima-Kleber der „Letzten Generation“ Nun entbrennt ein heftiger Richtungsstreit unter Klimaschützern. Während den einen die Proteste nicht radikal genug sind, fürchten die Grünen, weiter an Zustimmung einzubüßen.
Kommentar · Erdogan, das Enfant terrible am Bosporus Der Westen läßt sich vom Despoten Erdoğan vorführen. Der türkische Präsident entscheidet letztlich allein darüber, wer EU-Boden betritt. Auch innerhalb der Nato gibt er sich als Platzhirsch. Ein Kommentar von Laila Mirzo.
Pressemitteilung · Atomausstieg: AfD-Chef Chrupalla kritisiert „energiepolitische Geisterfahrt“ von Ampel und CDU Anzeige Der AfD-Bundessprecher Tino Chrupalla hat die Ampel-Regierung für ihre Entscheidung kritisiert, die letzten deutschen Kernkraftwerke am Samstag abzuschalten. In Europa und weltweit entstünden neue…
Kultur · Schlagerband „Pur“ kontert Kritik: Indianer-Verkleidung bleibt „Pur“-Sänger Hartmut Engler will sich zum gleichnamigen Lied auf der Bühne weiter als „Indianer“ verkleiden. Kritik daran weist er entschieden zurück.
Ausland · Ungarn verstärkt Energie-Kooperation mit Rußland Die Regierung Orbán hat in Moskau weitreichende Verträge zur Versorgung mit Gas und Öl geschlossen. Auch der Bau eines KKW geht mit russischer Hilfe weiter. Wie reagiert die EU?
Deutschland · Riesen-Koalitionskrach um Atomausstieg Zwei Tage vor dem Atomausstieg attackiert die FPD die Grünen wegen der „dümmsten Energiepolitik der Welt“. Der Koalitionspartner schade dem Industriestandort Deutschland.