Deutschland · Warum die Bundeswehr an der Corona-Impfpflicht festhält Ganz Deutschland scheint sich aus der Umklammerung des Coronavirus gelöst zu haben – außer der Bundeswehr. Nur dort gilt noch eine Impfpflicht. Warum eigentlich? Klar ist: Bis heute agiert das Verteidigungsministerium mit fragwürdigen Informationen zu Corona, Impfung und sogar zur Grippe.
Ausland · Linke Demonstranten stürmen Kapitol von Tennessee Nur wenige Tage nachdem ein Trans-Attentäter eine christliche Schule in Tennessee attackiert hat, stürmen linke Demonstranten das Kapitol des Bundesstaates. Offiziell protestieren sie für schärfere Waffengesetze. Doch einige Teilnehmer zeigen eine beunruhigende Sympathie für die Täterin.
Deutschland · Charles III. gedenkt der Opfer der Bombardierung Hamburgs Zeichen der Versöhnung in Hamburg: Charles III. gedenkt an einer durch britische Bomber im Zweiten Weltkrieg zerstörten Kirche der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft.
Ausland · Was die Anklage gegen Trump politisch bedeutet Es ist ein Paukenschlag. Ex-US-Präsident Donald Trump muß sich vor Gericht verantworten. Das soll den polarisierenden Politiker offenbar zur Strecke bringen – bevor er erneut kandidiert. In den USA positionieren sich Gegner wie Anhänger von Trump.
Deutschland · Union bläst zum Angriff gegen Migrationschaos Die Kommunen ächzen unter der hohen Zahl ankommender Migranten. Selbst Tiefgaragen sollen bald zu Flüchtlingsheimen umfunktioniert werden. Gleichzeitig unterschreibt die Bundesregierung ständig neue Aufnahmeabkommen. „Mehr geht jetzt nicht mehr“, stellt CDU-Chef Merz jetzt klar.
Interview · Woker Kapitalismus: „Das könnte im Totalitarismus enden“ Der US-Autor Stephen R. Soukup hat mit „The Dictatorship of Woke Capital“ ein aufrüttelndes Buch geschrieben. Gegenüber der JF schildert er, wie weitgehend die woke Weltanschauung den Kapitalismus bereits unterwandert hat – und wie sie von dort aus unsere Demokratie zerstört.
Deutschland · Auch Hamburger Senat bezahlte Journalisten Auch die Stadt Hamburg spannte offenbar Journalisten aus öffentlichen und privaten Medien für Aufträge ein. Dafür flossen insgesamt mehrere Hunderttausend Euro.
Kommentar · Transgendergesetz: der eigentliche Skandal fällt unter den Tisch Kurz vor dem Verabschieden des „Selbstbestimmungsgesetzes“ kriselt es innerhalb der Ampel-Regierung. Was ist nun noch gleich eine Frau? Und wer hat den Feminismus für sich gepachtet? Ein Kommentar von Martin Voigt.
Deutschland · Out-of-the-box-Vermeidungsgebot Forscher der Universität Hohenheim haben 96 Reden von Bundestagspolitikern unter die Lupe genommen und auf ihre Verständlichkeit untersucht. Besonders zwei Parteien bedienten sich lieber des „Denglischen“, Fremdwörter oder gewaltiger Schachtelsätzen, statt sich verständlich auszudrücken.
Deutschland · Verfassungsschutz: „Letzte Generation“ ist nicht verfassungsfeindlich Prüfung abgeschloßen? Nachdem zu Beginn des Monats bekannt geworden war, daß der Verfassungsschutz die „Letzte Generation“ als Prüffall führt, stellt Haldenwang nun offiziell klar: die Klimagruppe sei nicht verfassungsfeindlich. Zugleich teilt er gegen einen CSU-Politiker aus.
Kommentar · Chebli gegen den „Haß im Netz“ Sawsan Chebli ist wohlmeinend gesagt, eine meinungsstarke Politikerin. Austeilen kann sie, mit dem Einstecken hapert es jedoch. Dann sollen Gerichte helfen. Angesichts ihrer Buchveröffentlichung und der damit verbundenen Aufmerksamkeit sind Richter derzeit nicht zu beneiden. Ein Kommentar von Boris T. Kaiser.
Deutschland · Niedersachsen will Gendersprache in Schularbeiten nicht als Fehler werten Obwohl Gendersprache grob gegen die Regeln der deutschen Rechtschreibung verstößt, will das Land Niedersachsen es Schülern freistellen, ob sie Sternchen und Co. verwenden. Die AfD zeigt sich alarmiert.
Deutschland · Hälfte der Deutschen hat keine Lust auf Klima-Politik Grün-Wähler messen Klimaschutz-Politik eine große Relevanz bei. Für große Teile der Bevölkerung gibt es hingegen ein viel wichtigeres Thema.
Deutschland · Bundesanwaltschaft sieht Schuld von Lina E. als bewiesen an Die Bundesanwaltschaft sieht nach 92 Verhandlungstagen im Fall der mutmaßlichen Linksextremistin Lina E. keine Zweifel an den Vorwürfen. Gemeinsam mit mindestens drei weiteren Mitangeklagten soll die junge Frau Anhänger der rechten Szene brutal überfallen haben.
Ausland · Donald Trump wird strafrechtlich angeklagt Zum ersten Mal in der Geschichte der USA wird ein früherer Präsident strafrechtlich angeklagt. Donald Trump spricht von einer politischen Hexenjagd durch linksradikale Demokraten.