Deutschland · Käßmann sagt Teilnahme an Wagenknecht-Demo ab / Linke streitet erbittert Das „Manifest für den Frieden“ von Sarah Wagenknecht und Alice Schwarzer stiftet in der Linkspartei immer mehr Unfrieden. Besonders mögliche Teilnahme von AfD-Anhängern sorgt in der Parteiführung für allergische Reaktionen. Es gibt bereits erst Absagen.
Ausland · Deutsche Botschafterin in Ungarn blamiert sich mit Flaggen-Unkenntnis Die deutsche Botschafterin in Budapest, Julia Gross, verwechselt in einem Twitter-Beitrag Ungarns Flagge mit der niederländischen. Kleinlaut entschuldigt sie sich – und zeigt dabei schon wieder eine falsche Flagge.
Deutschland · „Letzte Generation“ fällt Baum als Protest gegen Rodungen Anhänger der Gruppe „Letzte Generation“ schrecken vor radikalen Protestformen nicht zurück. Diesmal mußte für einen symbolischen Akt die Umwelt dran glauben, die sie nach eigenen Angaben eigentlich schützen wollen.
Deutschland · AfD fordert Anti-Rauswurf-Garantie für Mieter Was tun, um Mieter davor zu schützen, ihre Wohnungen nicht an Flüchtlinge abgeben zu müssen? Der Vizechef der AfD im Bundestag fordert von kommunalen Wohnungsunternehmen eine Anti-Rauswurf-Garantie für Bewohner. Auch AfD-Chefin Weidel mischt sich mit scharfen Worten in die Debatte um Lörrach ein.
Deutschland · Vier Millionen Menschen in Deutschland sprechen zu Hause kein Deutsch Etwa 15 Prozent der hiesigen Bevölkerung sprechen zu Hause kaum oder nie Deutsch. Besonders eine bestimmte Sprache wird von Millionen Menschen daheim fast ausschließlich gesprochen.
Ausland · „Rechtsextrem“: Anti-Terrorprogramm warnt vor Tolkien und Shakespeare Sind die Theaterstücke Shakespeares und die Romane Tolkiens Schlüsselwerke einer rechtsextremen Gesinnung? Zu diesem Schluß scheint eine britische Anti-Terrorbehörde gekommen zu sein. Die Öffentlichkeit reagiert irritiert.
Deutschland · Mieter raus, Flüchtlinge rein: Palmer kritisiert Lörracher Amtskollegen Die Drohung der städtischen Wohnungsgesellschaft Lörrach, Mietern zu kündigen, um dort Flüchtlinge unterzubringen, stößt bei Boris Palmer auf scharfe Kritik. Der Tübinger Oberbürgermeister nimmt sich seinen Amtskollegen zur Brust und erhebt schwere Vorwürfe.
Wirtschaft · Mittelstandsverband fordert Regierung zu Steuersenkungen auf Der Bundesverband Mittelständische Wirtschaft schlägt Alarm! Ohne Steuersenkungen drohe der deutschen Wirtschaft das Aus. In der Koalition streitet man sich zur gleichen Zeit ebenfalls darüber. Und ein weiteres Institut überrascht mit einer ganz anderen Lageeinschätzung.
Ausland · Putin sieht Rußland im Existenzkampf In seiner alljährlichen Rede zur Lage der Nation findet Rußlands Präsident Wladimir Putin harte Worte für die westliche Unterstützung der Ukraine. „Die Eliten des Westens wollen, daß wir ein für allemal ausgemerzt werden.“ Sein Land werde aber jede Bedrohung zurückwerfen.
Deutschland · Sachsen: Wer sich Multikulti entzieht, steht unter Radikalenverdacht Rechtsextremismus ist laut Sachsens Verfassungsschutz die größte Gefahr für die Demokratie in dem Freistaat. „Völkischen Siedlern“ wirft er vor, kein „Multikulti-Leben“ in Großstädten führen zu wollen.
Deutschland · Flüchtlinge kommen: Das merkwürdige Spiel mit den Lörracher Mietern Flüchtlinge rein, Mieter raus: Der Umgang der Stadt Lörrach mit zum Teil hochbetagten Bewohnern wirft immer mehr Fragen auf. Offenbar gibt keine Rechtsgrundlage, die Menschen aus den Wohnungen zu werfen. Jetzt sind „Einzelgespräche“ angekündigt. Sollen die Bewohner eingeschüchtert werden?
Gesellschaft · WDR-Serie „Wissen macht Ah!“ lehrt Kinder Gendersprech Im Schnelldurchlauf klärt der WDR Kinder in einem Wissensmagazin über grüne Lieblingsthemen wie Gendersprech, Feminismus und Klima-Demos auf. Geschlechter gibt es nach Ansicht des Senders gleich mehr als zwei.
Deutschland · Große Mehrheit lehnt Grünen-Politik ab Grüne Ideologie dominiert Politik und Medien. Doch bei Zuwanderung, Gendern, Atomkraft, Geschlechterparität ticken die Deutschen ganz anders.
Deutschland · Tempolimit: Die grüne Umweltministerin und die Fakten Steffi Lemke fordert ein radikales Tempolimit auf Autobahnen und Landstraßen. Doch die Studie, die das begründen soll, erweist sich als unseriös.
Wirtschaft · Experten: E-Autos in Deutschland „im Rückwärtsgang“ Sinkende Kaufprämien, explodierende Kosten: Für-E-Autos sieht es düster aus. Laut Experten muß die Regierung ihr Ziel, bis 2030 15 Millionen Stromer auf die Straße zu bringen, „beerdigen“.
Deutschland · Deutschland erläßt Ausland 15 Milliarden Euro Schulden Deutschland erläßt 51 Ländern Schulden im Rekordwert. Davon profitieren auch europäische Staaten.