Deutschland · CSU-Maskendeals waren nicht strafbar Die von zwei CSU-Politikern 2020 eingefädelten Maskendeals stellen keinen Fall von Bestechlichkeit dar. Mit dieser Urteilsbegründung entschied der Bundesgerichtshof am Mittwoch, daß Alfred Sauter und Georg Nüßlein ihre Provisionen aus der Vermittlung von Maskenkäufen behalten dürfen.
Deutschland · Bundespolizei: Mit Regenbogenflagge zum CSD in München Die Bundespolizei kündigt an, am Christopher Street Day in München am kommenden Wochenende ein Zeichen für Vielfalt zu setzen. Dazu werde man unter anderem mit einem eigenen Stand am CSD Präsenz zeigen und die Regenbogenflagge an den Gebäuden der Bundespolizeidirektion München hissen.
Wirtschaft · Friedrich Merz fordert weitreichende Reformen CDU-Chef Merz stellt einen „Sieben-Punkte-Plan“ vor, um Deutschland durch die Krise zu bringen. Er fordert Steuersenkungen für Geringverdiener, eine temporäre Verlängerung der Laufzeiten für Atomkraftwerke und erhebt Vorwürfe gegen Wirtschaftsminister Habeck.
Literatur · Vergessenes Unrecht Ein Roman über DDR-Zwangsadoptionen geht der Geschichte dreier Frauen aus Rostock nach, deren Leben nach einer gescheiterten Flucht über die Ostsee untrennbar miteinander verbunden war.
Kommentar · Baerbock scheitert auf ganzer Linie Außenministerin Baerbock läßt sich für ihre erste Asien-Reise von der heimischen Anhängerschaft feiern. Doch bis auf ein paar Südsee-Fotos vom Strand in Palau für ihren Instagram-Account kam nichts dabei herum. Politisch ging sie mit ihrer Hybris und Naivität baden. Ein Kommentar von Henning Hoffgaard.
Wirtschaft · Bauernproteste greifen auf Deutschland über Die niederländischen Bauernproteste haben sich auf andere EU-Staaten ausgeweitet. Neben Spanien, Italien und Polen kommt es auch in Deutschland zu Demonstrationen. Die Bauern protestieren gegen immer neuen Umweltauflagen, die ihnen das Leben schwer machen.
Deutschland · Staat zahlt Wuchermieten für Flüchtlinge Wer Wohnraum an ukrainische Flüchtlinge vermietet, verdient sich eine goldene Nase. Hamburg zahlt 30 Euro pro Tag und Person. Das macht bei einer fünfköpfigen Gruppe bereits 4500 Euro pro Monat für eine Wohnung.
Medien · „Tagesthemen“: Erst Inflation fordern – jetzt dagegen streiken „Tagesthemen“-Kommentator Lorenz Beckhardt forderte, Fleisch, Autofahren und Fliegen für alle Deutschen „verdammt teuer“ zu machen. Jetzt jammert er über hohe Preise und fordert deutlich mehr Gehalt. Eine Glosse.
Politik · EU-Klimaschutz gilt nicht für Politiker Ursula von der Leyens „Green Deal“ zwingt die Europäer zum Klimaschutz. Doch wie die JUNGE FREIHEIT erfuhr, flogen die EU-Parlamentarier allein 2021 mehr als 82 Millionen Kilometer. Der ökologische Fußabdruck ist verheerend.
Wirtschaft · Auch das noch: Euro fällt auf 20-Jahres-Tief Der Euro fällt ins Bodenlose und heizt die Inflation weiter an. Warum das 20-Jahres-Tief der Gemeinschaftswährung und die Dollar-Parität Gift für die deutsche Wirtschaft sind. Und wie es jetzt weitergeht.