Deutschland · Affenpocken: Homosexuellenverband warnt vor Stigmatisierung Die Zahl der Affenpocken-Fälle steigt. Besonders betroffen sind laut dem Gesundheitsministerium Homosexuelle. Dies erzürnt den Lesben- und Schwulenverband.
Deutschland · Banken verweigern „Querdenken“-Bewegung Konto Zahlreiche Banken verweigern dem Gründer der „Querdenken“-Bewegung, Michael Ballweg, ein Konto zu eröffnen. Mehrere Kreditinstitute haben ihm bereits Konten gekündigt, darunter auch private und geschäftliche.
Kommentar · Regeln für den „Menschenzoo“ Die Woke-Wächter reiten wieder. Dieses Mal arbeiten sie sich am Leipziger Zoo und dessen Kulturprogramm ab. Der „Afrika-Abend“ ist ihnen ein Dorn im Auge und wenn man dabei ist, soll am Besten auch der brasilianische Samba-Tanz verschwinden. Das kommt nicht bei allen Künstlern gut an. Ein Kommentar von Boris T. Kaiser.
Gesellschaft · Tellkamp kritisiert „willkürliche Ausgrenzung gegen rechts“ „Heute drohen soziale Sanktionen für Meinungen, die bis 2005 Mitte waren“: Der Schriftsteller Uwe Tellkamp prangert im Gespräch mit der JUNGEN FREIHEIT einen immer kleineren Meinungskorridor an und spricht über Volk und Identität. Alles was als rechts gelte, werden willkürlich und scharf ausgegrenzt.
Interview · „Dann ist das traumatisch“ Uwe Tellkamp: Mit „Der Turm“ gelang ihm 2008 ein gefeiertes Meisterwerk. 2018 geriet er wegen seiner Kritik an der Asylpolitik in die Kontroverse. Nun legt der vielfach preisgekrönte Schriftsteller „Der Schlaf in den Uhren“ vor und spricht mit der JF über Identität und Heimat.
Ausland · Scharfe Kritik an Kissinger nach Rußland-Äußerungen Der frühere US-Außenminister Henry Kissinger warnt davor, in einen Krieg mit Rußland zu ziehen. Man dürfe die Machtposition Rußlands innerhalb Europas nicht unterschätzen, sagte der 98jährige beim Weltwirtschaftsforum in Davos. Ein Berater des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj reagierte erbost.
Deutschland · Neun-Euro-Ticket: Polizeigewerkschaft warnt vor „Katastrophe“ Das Neun-Euro-Ticket für den öffentlichen Nahverkehr ist noch nicht einmal angelaufen, wurde aber bereits mehr als eine Million Mal verkauft. Die Polizei rechnet mit einer Überlastung der Züge und will diese notfalls räumen. Ein Gewerkschaftsfunktionär warnt vor einer „Katastrophe“.
Streiflicht · Im Arm der Grünen In Umfragen verliert die SPD von Kanzler Scholz an Boden. Wer jedoch dazugewinnt, sind die Grünen. Für sie eröffnen sich gerade neue Möglichkeiten in zwei Bundesländern. Sie verdrängen die FDP. Deren Chef Lindner wirkt ausgelaugt. Ein Kommentar von JF-Chefredakteur Dieter Stein.
Politik · Flüchtlingswelle: Es kamen keine Fachkräfte Auch sieben Jahre nach der Flüchtlingswelle sind noch 1,6 Millionen der damaligen Einwanderer arbeitslos, -suchend oder sie leben von Hartz IV. Selbst von den 460.000, die Arbeit haben, ist mehr als die Hälfte in unterqualifizierten Jobs tätig. Das räumte die Bundesregierung auf AfD-Anfrage ein.
Medien · Warum die FAZ die NZZ als „rechts“ diffamiert Die einst konservative FAZ läßt eine Autorin, die vorher für das Neue Deutschland schrieb, gegen einen „Rechtsruck“ bei der Neuen Zürcher Zeitung wettern. Im Visier: Chefredakteur Eric Gujer, der gerade einen hochdotierten Journalisten-Preis erhielt. Eine Analyse.
Politik · Strack-Zimmermann beleidigt Café-Gast als „Arschloch“ Die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses, Strack-Zimmermann (FDP), brüstet sich damit, einem Café-Besucher „Arschloch!“ zugerufen zu haben. Dieser habe sie zuvor „Kriegstreiberin“ genannt.
Deutschland · Tödliche Schüsse auf Rummel: SEK nimmt Syrer fest Nachdem eine Gruppe von sechs Südländern auf der Steinert-Kirmes in Lüdenscheid wild um sich geschossen und einen Unbeteiligten getötet hat, nimmt ein schwerbewaffnetes SEK einen Syrer fest. Die anderen fünf sind noch auf der Flucht.