Deutschland · Ukraine-Flüchtlinge: Berliner CDU plädiert für Ausrufung des Katastrophenfalls Die Flüchtlingsströme aus der Ukraine halten an. Ihre Unterbringung stellt deutsche Städte vor Probleme. In Berlin fordert die CDU die Ausrufung des Katastrophenfalls, um die Betreuung der Menschen zu gewährleisten.
Deutschland · Esken beharrt auf allgemeiner Impfpflicht SPD-Chefin Saskia Esken besteht auf einer allgemeinen Corona-Impfpflicht, um im Herbst Lockdowns abzuwenden. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) empfiehlt derweil einen deutschen Sonderweg mit sehr langen Beschränkungen.
Ausland · Ukraine und Rußland verhandeln wieder / Moskau meldet Geländegewinne Trotz anhaltender Gefechte laufen erneut Verhandlungen zwischen der Ukraine und Rußland über eine mögliche Waffenruhe. Besonders umkämpft ist die Stadt Mariupol. Unterdessen beginnt die Nato mit einem Großmanöver, an dem auch Finnland und Schweden teilnehmen.
Natur und Technik · Partisanen im Cyberraum Ein undurchsichtiges Hackerkollektiv erklärt Wladimir Putin den Krieg. Sind Geheimdienste involviert oder sogar Auftraggeber und Unterstützer? Und wäre Deutschland auf so eine Art der Kriegsführung vorbereitet?
Deutschland · Razzia: Polizei in Nordrhein-Westfalen geht gegen Clankriminalität vor Nordrhein-Westfalens Innenminister Herbert Reul (CDU) wertet die Razzia gegen Clankriminalität in seinem Bundesland als Erfolg. Es sei eine Aktion mit Symbolkraft, die eine abschreckende Wirkung habe.
Geschichte · „Gut koordinierte Vorfälle“ Höchste US-Militärs heckten im Frühjahr 1962 wahnwitzige False-Flag-Aktionen aus. Mit „gut koordinierten Zwischenfällen“, die sie der Gegenseite zuschreiben wollten, beabsichtigten sie, das Castro-Regime auf Kuba zu desavouieren.
Gesellschaft · Sexuelle Minderheiten: Kardinal Marx fordert Kirche zum Umdenken auf Der Münchner Kardinal Reinhard Marx bittet „queere“ Menschen für den Umgang der katholischen Kirche mit sexuellen und geschlechtlichen Minderheiten um Verzeihung. Vielen Homosexuellen sei das Leben schwer gemacht worden. Für die Zukunft wünsche er sich eine „inklusive Kirche“.
Interview · „Wir erleben die Wiedergeburt unserer Nation“ Der in Kiew lebende populäre ukrainische Folk-Rock-Musiker Oleg Skrypka betont im JF-Interview die Bedeutung der Musik für das Nationalbewußtsein seines Volkes. Viele Ukrainer fänden jetzt erst im Krieg zu ihrer Nation und zu stärkerer Solidarität.
Deutschland · Impfen, bis der Zahnarzt geht? Die Corona-Impfpflicht für medizinisches Fachpersonal, die ab dem 16. März gilt, stellt Ärzte, die selbst eine Praxis leiten, vor eine existentielle Entscheidung: Sollen sie ihre ungeimpften Mitarbeiter entlassen oder aus Protest gegen die Maßnahme dichtmachen? Zwei Mediziner berichten aus ihrem Alltag.
Wirtschaft · Hohe Energiepreise: Habeck kündigt Entlastungspaket an Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) will angesichts der steigenden Energiepreise mit einem Entlastungspaket für Erleichterungen sorgen. Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) plant indes einen staatlichen Tankzuschuß.
Kommentar · Wieder fällt das Gedenken an die DDR-Opfer hinten runter Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Grüne) hat große Pläne auf ihrem Arbeitsgebiet. Dabei fällt die Erinnerung an die Opfer der DDR-Diktatur hinten runter. Zu ihrer Verteidigung sei gesagt, daß deren Schicksal auch die Berliner Landesregierung und die Bundesregierung bislang nicht übermäßig interessiert hat. Ein Kommentar.