Wirtschaft · Was der Ausschluß Rußlands aus Swift bewirken könnte Zahlreiche westliche Medien und Politiker plädieren für den Ausschluß Rußlands aus dem Swift-System. Doch tatsächlich könnte die russische Exklusion aus der internationalen Finanzkommunikation vor allem für die USA dramatische Konsequenzen haben.
Kommentar · Putin und die Pussy-Staaten Putins Umgang mit der Ukraine zeigt, daß er jeglichen Respekt für die verweichlichten Kulturen des Westens verloren hat. Aus einer fundamentalen Verachtung für den Westen heraus handelt er nach der Devise: Es regiert das Recht des Stärkeren. Ein Kommentar.
Geschichte · Finis Borussiae Am 25. Februar 1947 wurde mit dem alliierten Kontrollratsgesetz Nr. 46 Preußen aufgelöst. Mit diesem symbolischen Akt zeigte sich noch einmal die Feindschaft der Alliierten ihm gegenüber. Bis heute lebt Preußen jedoch als Orientierungspunkt und Feindbild zugleich weiter.
Deutschland · Ex-Nato-General: Bundeswehr kann Deutschland nicht verteidigen Könnte die Bundeswehr im Zweifel Deutschland gegen einen Angriff verteidigen? Der frühere Nato-General Egon Ramms hat eine klare Antwort: „Nein.“ Es fehle an Geld, Ausrüstung und Mannstärke.
Deutschland · Vor Aktion am Berliner Flughafen: Polizei setzt radikale Klimaschützer fest Zwei Anhänger der Gruppe „Aufstand der letzten Generation“ befinden sich in Polizeigewahrsam. Die radikalen Klimaschützer hatten eine Störaktion am Berliner Flughafen BER geplant.
Ausland · Kampf um Kiew: „Heute wird der härteste Tag“ Die Ukraine befürchtet einen russischen Angriff auf die Hauptstadt Kiew. Reportern zufolge stehen die russischen Truppen bereits vor den Toren der Stadt – einige sollen bereits im Norden der Stadt eingedrungen sein. Bundeskanzler Olaf Scholz warnt vor einem Krieg, „wie wir ihn seit mehr als 75 Jahren nicht erlebt haben“.
Medien · Angebliche Videos aus der Ukraine: „Bild“ gesteht Fehler ein Die Bild-Zeitung gehört zu den reichweitenstärksten Nachrichtenmedien Deutschlands. Bei der Berichterstattung über den Ukraine-Krieg sind ihr aber gleich zweimal binnen kurzer Zeit schwere Fehler unterlaufen.
Kommentar · Im Widerstand gegen Brüssel vereint Nach dem EuGH-Urteil zum Rechtsstaatsmechanismus will die EU nun die möglichen Folgen für Polen und Ungarn gründlich prüfen. Dabei ist es kein Wunder, daß die lange unterdrückten Völker allergisch auf jede zentralistische Bevormundung und Rechtsanmaßung reagieren.