Deutschland · AfD-Chef Meuthen verläßt die Partei AfD-Co-Chef Jörg Meuthen ist am Freitag aus der Partei ausgetreten. Er begründete das mit der Niederlage im innerparteilichen Machtkampf um die Ausrichtung der AfD. Außerdem äußerte er schwere Kritik an Teilen der AfD.
Medien · Gettr-Gründer weist Extremismusvorwürfe zurück Nach Telegram gerät nun auch der Kurznachrichtendienst Gettr ins Visier der deutschen Behörden. Dessen Gründer und Geschäftsführer, Jason Miller, widerspricht gegenüber der JF den Vorwürfen – und betont den Wert der Meinungsfreiheit.
Natur und Technik · Die Abrechnung mit der Energiewende Mit der Stromerzeugung allein ist es nicht getan. Denn ob Wärmeenergie oder Elektromobilität – der Strombedarf steigt. Die volatilen sogenannten erneuerbaren Energien werden keine Abhilfe leisten können. Das Schlimmste kommt erst noch auf uns zu. Folge 4 der großen JF-TV Dokumentation „Mythos Energiewende“.
Deutschland · Grüne Jugend fordert schärferen Linkskurs der Mutterpartei Vor dem Parteitag der Grünen am Wochenende macht deren Nachwuchsorganisation Druck und ruft zu einem noch schärferen Linkskurs in der Regierung auf. Vor allem die FDP ist den Chefs der Grünen Jugend, Sarah-Lee Heinrich und Timo Dzienus, dabei ein Dorn im Auge.
Natur und Technik · Impflücke, welche Impflücke? Die Sorge um die Impflücke treibt nicht nur Gesundheitsminister Karl Lauterbach um, sie dient auch als Rechtfertigung für eine Impfpflicht. Doch wie groß ist die Immunitätslücke in Deutschland eigentlich?
Ausland · Kanada: Tausende Trucker protestieren gegen Impfpflicht In Kanada nähert sich derzeit ein kilometerlanger Konvoi aus Lastwagen der Hauptstadt Ottowa. Die Trucker protestieren mit dieser Aktion gegen die jüngst in Kraft getretene Impfpflicht für Lkw-Fahrer. Premierminister Justin Trudeau spricht von einer „kleinen, randständigen Minderheit“ mit „inakzeptablen Ansichten“.
Deutschland · Weiterhin beflügelt Der Verfassungsschutz legt im Rechtsstreit mit der AfD nach und liefert neue Erkenntnisse, die laut den Geheimdienstlern eine Einstufung der Partei als Verdachtsfall rechtfertigen würden. Die AfD kündigt an, die Vorwürfe „plausibel zu entkräften“. So argumentieren die beiden Seiten.
Ausland · Grüne verweigern Schulterschluß nach Angriff auf Wiener Verbindungshaus Die Parteien im Wiener Gemeinderat verurteilen in einem gemeinsamen Antrag den Angriff auf ein Verbindungshaus. Nur die Grünen wollen sich dem nicht anschließen. Die FPÖ wirft ihnen vor, sich nicht von linksextremer Gewalt zu distanzieren.
Deutschland · Steuereinnahmen steigen wieder deutlich Obwohl noch immer die Corona-Pandemie im Land wütet, nimmt der Staat wieder mehr Steuern ein. Er erwirtschaftete ein Plus von 11,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Doch auch die Neuverschuldung wächst drastisch und klettert sogar auf ein Rekordhoch.
Geschichte · Ein Preuße zwischen allen Stühlen Vor 150 Jahren wurde Otto Braun in Königsberg geboren. Als preußischer Ministerpräsident regierte der Sozialdemokrat von 1920 bis 1932. Dabei blieb er stets Patriot, auch wenn das in seiner Partei immer weniger waren. Im Exil fand er nur schwer Anschluß.