Deutschland · Corona-Politik: Union-Präsident Zingler platzt der Kragen Wegen der Corona-Politik der Bundesregierung attackiert der Präsident des Fußballbundesligisten Union Berlin, Dirk Zingler, die Verantwortlichen scharf. Es sei für ihn unvorstellbar gewesen, wie schlecht das Land geführt werde. Ein besonderer Seitenhieb trifft Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU).
Deutschland · Grünen-Politiker Nouripour: Müssen linke Mitte anführen Der Grünen-Bundestagsabgeordnete Omid Nouripour will den Vorsitz seiner Partei übernehmen. Unter seiner Führung sollen die Grünen zur „führende Kraft der linken Mitte in Deutschland“ werden. Das Konzept der Volkspartei sei hingegen vermutlich veraltet.
Deutschland · AfD warnt vor Linksterrorismus Allein in den vergangenen sechs Monaten registrierten Sicherheitsbehörden hunderte teils schwere linke Gewalttaten. Die AfD warnt angesichts der Zahlen vor linksextremen Terror und sieht die Regierungen in Bund und Ländern in der Pflicht.
Interview · „Überheblich und moralbesoffen“ Er brachte im Sommer Annalena Baerbock in erhebliche Erklärungsnöte: Trotzdem ist Hadmut Danisch kaum jemandem bekannt. Nun kommen die Grünen doch an die Macht. Warum kämpft der IT-Experte seit Jahren mit aller Kraft dagegen an? Ein Interview.
Ausland · Frankreich lehnt gemeinsame Patrouillen mit Großbritannien ab Die Briten wollen keine illegalen Einwanderer, die Franzosen keine britischen Polizisten im Land haben. Das macht der französische Premierminister Jean Castex seinem britischen Amtskollegen Boris Johnson in einem Brief klar. Es gehe um die nationale Souveränität.
Pressemitteilung · Andreas Mölzer sieht keine Alternative zur Corona-Impfung Anzeige FPÖ-Vordenker Andreas Mölzer plädiert entgegen der FPÖ-Parteilinie für eine Impfpflicht. „Was meine Aussage zur Impfpflicht betrifft, so bin ich keineswegs für den von der…
Deutschland · Virologe: „Hälfte der symptomatischen Infektionen treten bei Geimpften auf“ Die erneut verschärften Corona-Maßnahmen von Bund und Ländern gehen Virologen und Epidemiologen nicht weit genug. Sie fordern auch Beschränkungen für Geimpfte.
Ausland · „Black Lives Matter“ ruft zum Boykott weißer Produkte auf „Kauft nicht bei Weißen ein“, fordert die „Black Lives Matter“-Bewegung zur Weihnachtszeit. Auf ihrer Internetseite listen sie Geschäfte, Organisationen und Banken mit dunkelhäutigen Inhabern auf und fordern den Aufbau einer autonomen „schwarzen Gemeinschaft“.
Streiflicht · Wo das Positive bleibt Vor wenigen Tagen erhielt ich Post eines langjährigen Lesers. Er schrieb, daß er unsere Zeitung in dieser Zeit der „permanent verschärften Corona-Straf-und-Schikane-Maßnahmen“ nicht mehr lesen könne. Er sei schlicht emotional dazu nicht in der Lage. Ein Kommentar von JF-Chefredakteur Dieter Stein.
Ausland · Papst Franziskus bringt 50 Migranten nach Rom Papst Franziskus will 50 Migranten von einer Zypernreise nach Rom mitbringen. Der zypriotische Präsident sieht in dem Schritt eine „starke Nachricht“ an die EU. In einer Ansprache ruft der Heilige Vater Europa zu „Einheit“ und „Versöhnung“ auf. Nationalistische Alleingänge nützten hingegen nichts.
Kultur · Grundgesetz-Auszüge: Humboldt-Forum ändert Bibelinschrift Die Diskussion um das wiedererrichtete Berliner Stadtschloß kommt nicht zur Ruhe. Grund ist die christliche Inschrift auf der Kuppel. Sie soll nun durch ein leuchtendes Spruchband ergänzt werden, auf dem Auszüge aus dem Grundgesetze und der Menschenrechtserklärung erscheinen.
Medien · Umkehr oder Höllenfahrt Aus Südkorea kommen derzeit packende Serien. Nach „Squid Game“ fesselt nun „Hellbound“ die Zuschauer bei Netflix. Darin zittern Menschen vor dem Sturz in die Hölle. Eine Endzeitsekte versucht, die Situation für sich zu nutzen. Eine TV-Kritik.
Interview · Mölzer: „Impfskeptiker haben keine wirkliche Alternative“ Die FPÖ hat sich öffentlich von Andreas Mölzer, einem ihrer namhaften Vordenker, distanziert. Mölzer plädiert entgegen der Parteilinie für eine Impfpflicht. Im Interview mit der JUNGEN FREIHEIT erläutert er seine Haltung – und was er über Parteichef Herbert Kickl denkt.
Deutschland · Vorteil Lastenfahrrad: Kampf um Parkraum an der Elbe Wenn Lastenfahrräder finanziell gefördert werden und kostenlos parken können, andererseits aber Autobesitzer mit erhöhten Parkgebühren zur Kasse gebeten werden, kann man das schon als Abzocke bezeichnen. In Hamburg tut das die CDU angesichts von Plänen der Grünen.