Deutschland · „Verballhornung der Sprache“: Stadt geht gegen „The Länd“-Kampagne vor Das Land Baden-Württemberg wirbt unter dem Motto „The Länd“ für die Region. Das sorgt aber nicht überall in dem Bundesland für positive Reaktionen. Die Stadt Neckargemünd geht nun rechtlich gegen die Kampagne vor.
Ausland · Von der Leyen rechtfertigt Kurzstreckenflug mit Corona-Bedenken EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen rechtfertigt ihren Kurzstreckenflug für eine Distanz von 47 Kilometern mit Bedenken, sich in den öffentlichen Verkehrsmitteln mit dem Coronavirus zu infizieren. Die CDU-Politikerin hatte zuvor selbst auf Verantwortungsbewußtsein im Kampf gegen den Klimawandel gedrängt.
Ausland · Die Gewinner stehen fest Ein Whistleblower veröffentlicht Details aus den Geheimverträgen der Pharmakonzerne mit den Staaten. Hat Pfizer in der Corona-Pandemie die Notlage der Staaten zu seinen Gunsten genutzt? Eine Hintergrundrecherche über die Impfstoffhersteller und ihre Verträge. Teil 2.
Deutschland · Merkel: Jeden Migranten als Individuum wahrnehmen Die scheidende Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) plädiert dafür, jeden einzelnen Migranten für sich zu betrachten und nicht von „den“ Afghanen oder „den“ Syrern zu sprechen. Einwanderung gehöre mit all seinen Vor- und Nachteilen zur globalen Geschichte.
Gesellschaft · Vorwurf Transfeindlichkeit: Empörung über Fan-Plakat bei Energie Cottbus Weil sich Fans des FC Energie Cottbus beim Derby gegen Babelsberg 03 über eine Trans-Rapperin lustig gemacht haben, ist die Empörung groß. Der Lesben- und Schwulenverband fordert ein klares Zeichen des Vereins.
Deutschland · Mission Lifeline: „Wir machen weiter, bis es richtig bunt ist“ Mission Lifeline ist eigentlich dafür bekannt, Migranten per Schiff nach Europa zu bringen. Ihr Gründer und Sprecher Axel Steier bestätigt nun: Ziel des Vereins sei es, die Gesellschaft „bunter“ zu machen. Außerdem spricht er von „Umvolkung“.
Gesellschaft · „taz“-Autor warnt vor linker Identitätspolitik Der Journalist Philip Gessler mahnt, die linke Identitätspolitik nehme religiöse Züge an. Sie bedrohe die Meinungs- und Wissenschaftsfreiheit in Deutschland. Statt Andersdenkende als „rechts“ zu bezeichnen, müsse man sich wieder auf vernünftige Diskussionen einlassen.
Ausland · Macron schreibt Merkels Heldenepos Frankreichs Präsident Emmanuel Macron lobt die scheidende Kanzlerin Angela Merkel dafür, Europa zusammen gehalten zu haben. Ob das die osteuropäischen Staaten auch so sehen, die sich seit Jahren gegen die von Merkel propagierte Asylpolitik stellen?
Gesellschaft · Ehrenrelief für Mäzen soll vom Berliner Stadtschloß verschwinden Die Familie eines Großspenders für den Bau des Berliner Stadtschlosses will dessen Ehrenrelief von der Sehenswürdigkeit entfernen. Grund dafür sind Vorwürfe, wonach der konservative Bankier und Preußenliebhaber Ehrhardt Bödecker teils „rechtsextreme“ Standpunkte vertreten haben soll.
Pressemitteilung · Gettr-Chef Jason Miller will dem Internet die Freiheit zurückbringen Gettr-Vorstandschef Jason Miller will mit dem neuen Kurznachrichtendienst die Meinungsfreiheit im Internet garantieren. „Wir machen unser Angebot keineswegs nur Nutzern von Rechts bis Mitte, sondern…
Streiflicht · Freiheit der Lehre in Gefahr Zwei Fälle aus den vergangenen Wochen zeigen, welche soziale Wucht die Attacken gegen die Meinungs- und Wissenschaftsfreiheit mittlerweile annehmen. Sie zeigen aber auch, daß die in die Kritik geratenen Professoren wirksam in ein Wespennest gestochen haben. Ein Kommentar von JF-Chefredakteur Dieter Stein.
Kommentar · Es war nur eine Kirche Geht es um islamisch motivierte Gewalt, legt die deutsche Öffentlichkeit den Weichzeichner-Filter ein. Exemplarisch dafür ist die Schändung der Frauenbergkirche im thüringischen Nordhausen durch einen Afghanen. Ein Kommentar.
Deutschland · Umweltbundesamt gegen Pendlerpauschale und für Spritpreiserhöhung Das Umweltbundesamt drängt auf eine deutliche Verschärfung der Maßnahmen im Kampf gegen den Klimawandel. Mit der Pendlerpausche soll in ein paar Jahren Schluß sein, dafür fordert die Behörde ein Tempolimit und eine PKW-Maut. Auch die Spritpreise sollen steigen.
Gesellschaft · „Antideutsche Diskriminierung“: Kurdischer Fußballverein verurteilt Der kurdisch geprägte Fußballverein FC Rojkurd muß sich für die „antideutsche Diskriminierung“ eines Schiedsrichters verantworten. Der Unparteiische war als Kartoffelfresse geschmäht und in die Nähe der AfD gerückt worden.
Kommentar · Mit Gender-Ideologie in den neuen Totalitarismus Die beratungsresistenteste Spezies Mensch, radikale Transgender-Ideologen, haben die britische Professorin Kathleen Stock zum Rücktritt gedrängt. Der Fall ist ein Schandfleck für jede liberale Gesellschaft und ein vielsagendes Abbild der linksextremen Netzwerke. Ein Kommentar.
Gesellschaft · Fall Püschel: Keine „Cancel Culture“ – aber massiver Druck In Hamburg zeigt derzeit das Umfeld des linksextremen Szene-Treffs „Rote Flora“, wie man mit ein paar Tweets den Kulturbetrieb vor sich hertreibt. In ihr Visier ist dabei der Rechtsmediziner Klaus Püschel geraten, dessen geplante Lesungen den Linksextremen nicht passen. Dazu werden ihm Vorgänge angekreidet, die Jahre zurückliegen.
Medien · Mythos Klimakatastrophe: Manipulation, Desinformation, Panikmache Ist der Klimawandel wirklich schuld am Hochwasser, das sich im Sommer ereignete? Nehmen Extremwetterereignisse tatsächlich zu, wie die meisten Medien behaupten? Und wie glaubwürdig sind Klimamodelle, die einen dramatischen Temperaturanstieg fürs 21. Jahrhundert projizieren? Diesen Fragen geht Teil 2 der großen JF-TV-Doku nach.