Medien · Vom Nichtzahler zum Staatsfeind: Wie der WDR Georg Thiel hinter Gitter brachte Georg Thiel zahlt keinen Rundfunkbeitrag, weil er ARD und ZDF nicht nutzt. Dafür sitzt er 181 Tage unter Schwerverbrechern: Deutschlands irrsinnigste Haft für Deutschlands umstrittenste Zwangsabgabe. Und all das auf das erbitterte Betreiben des WDR. Eine Chronologie von Markus Mähler.
Kommentar · Schwere Kost für die Ohren Manche Wahlspots sorgen unfreiwillig für Lacher. Die Grünen-Version des Volksliedes „Kein schöner Land in dieser Zeit“ legt dabei die Meßlatte für das Fremdschampotential in schwindelerregende Höhe. Wer sich die Werbung ansieht, weiß, warum sie im Netz Spott und Häme hervorruft. Ein Kommentar.
Medien · ARD-Journalistin entschuldigt sich für Frage an Baerbock Sexistisch und persönlich übergriffig: Die ARD-Moderatorin Tina Hassel mußte heftige Kritik für ihre letzte Frage im Interview mit Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock einstecken. Jetzt entschuldigt sie sich.
Deutschland · Afghanistan: Auch Kriminelle und Islamisten unter Evakuierten Mit der groß angelegten Evakuierungsaktion aus Afghanistan wächst auch die Sorge, daß Kriminelle, Terroristen und Islamisten nach Europa geholt werden könnten. Sowohl in Deutschland als auch in Frankreich sind bereits entsprechende Fälle aufgetaucht. Die AfD fordert Konsequenzen.
Deutschland · Habeck: Abschiebungen nach Afghanistan für längere Zeit nicht mehr möglich Für Grünen-Chef Robert Habeck ist klar: Deutschland wird nach der Machtübernahme der Taliban auch keine Straftäter oder Islamisten nach Afghanistan abschieben können. Doch auch schon zuvor führte Deutschland weniger Afghanen in ihre Heimat zurück als möglich.
Deutschland · Jury fast beschäftigungslos: Berliner melden kaum diskriminierende Werbung Eine Berliner Jury, die Beschwerden über angeblich diskriminierende Werbung nachgehen soll, ist nahezu beschäftigungslos. Seit April sind nur fünf entsprechende Meldungen bei ihr eingegangen. Mit eigener Werbung soll die Plattform bekannter werden.
Deutschland · Schützenbruderschaft grenzt sich von AfD ab Die christlichen Schützenvereine werden keine AfD-Mitglieder mehr aufnehmen. In einem Beschluß stellen sich die Schützenbruderschaften gegen die „nationalistischen Vorstellungen“ der Oppositionspartei – und möchten im Namen der „Offenheit und Integration“ ein „Zeichen der Abgrenzung“ setzen.
Medien · GEZ-Verweigerer Thiel aus Erzwingungshaft entlassen Der GEZ-Verweigerer Georg Thiel ist am Dienstag nach sechs Monaten aus der Erzwingungshaft entlassen worden. Mittlerweile fordert der WDR von ihm rund 1.900 Euro und besteht auch nach der nun verbüßten maximalen Dauer der Erzwingungshaft darauf.
Geschichte · Kopfschuß für „Republikflucht“ Der Bau der Berliner Mauer war für die Einwohner der geteilten Stadt ein Schock. In den ersten Tagen versuchten einige Ost-Berliner, die Grenzanlagen zu überwinden. Zunächst hielten sich die DDR-Grenzer noch zurück und schossen nicht. Doch am 24. August 1961 starb ein junger Mann, der in den Westen flüchten wollte.
Kommentar · Die ARD und der Taschenspielertrick der kritischen Hofberichterstattung Öffentlich-rechtliche Journalisten rühmen sich oft und gern ihrer angeblichen Unabhängigkeit und Objektivität. Doch wenn es um die Bundeskanzlerin geht, wird der angeblich kritische Journalismus nicht selten zur Hofberichterstattung. So auch in der jüngsten ARD-Doku zur Bilanz der Ära Merkel.
Deutschland · Bundesagentur-Chef: „Wir brauchen 400.000 Zuwanderer pro Jahr“ Die Lage auf dem Arbeitsmarkt werde „dramatisch“, warnt der Vorsitzende der Bundesarbeitsagentur, Detlef Scheele. Deshalb fordert er eine massenhafte Zuwanderung. Explizit spricht der frühere SPD-Politiker auch von Migranten aus Afghanistan.
Literatur · Ohne Kompaß gegen die Klippen Was bleibt von Angela Merkel nach 16 Jahren Kanzleramt? Der Journalist Philip Plickert hat zahlrieiche namhafte Autoren in einem gemeinsamen Band versammelt. Sie alle ziehen eine kritische bis vernichtende Bilanz der Ära Merkel.
Medien · Der Fall Georg Thiel Anzeige Es begann als eine von Millionen Vollstreckungen des Rundfunkbeitrags – jetzt ist es Zeitgeschichte im Gefängnis: Der Westdeutsche Rundfunk wollte Georg Thiel hinter Gittern…