Kommentar · Der „Free Speech Champion“ kämpft gegen Redeverbote Um die Redefreiheit steht es an den Universitäten seit einiger Zeit schlecht. Zumeist liberale und rechte Meinungen werden von Linken niedergebrüllt. In Großbritannien will die Regierung dagegen angehen. Die Linke ist „not amused“. Ein Kommentar.
Wirtschaft · Onlinehändler Spreadshirt verbannt AfD-Inhalte aus Angebot Der Online-Händler Spreadshirt hat alle Inhalte mit AfD-Bezug aus seinem Angebot entfernt. „Die Diskriminierung des Islams ist doch recht eindeutig“, sagte der Geschäftsführer des in Leipzig ansässigen Unternehmens, Philip Rooke. Auch habe er das Parteiprogramm der AfD intensiv gelesen.
Gesellschaft · Polen protestiert gegen Düsseldorfer Karnevalswagen Polen hat gegen einen Düsseldorfer Karnevals-Mottowagen protestiert, der die Abtreibungspolitik in dem osteuropäischen Land thematisiert. Die Verantwortlichen hätten daran denken sollen, daß das Motiv von vielen Menschen, nicht nur in Polen, als verletzend angesehen werden könne, sagte ein Botschaftssprecher.
Deutschland · Großteil politisch motivierter Brandstiftungen geht auf das Konto von Linksextremen Linksextreme haben in den Jahren 2018 und 2019 in Deutschland 308 Brandanschläge verübt. Schwerpunkte waren dabei die Städte Berlin, Leipzig und München. Die Linkspartei äußerte Zweifel an der politischen Einordnung der Straftaten.
Deutschland · Debatte über Inzidenzwerte: Grüne und SPD attackieren Laschet Grüne und SPD haben den CDU-Vorsitzenden Armin Laschet für seinen Widerspruch zu einem scharfen Lockdown-Kurs kritisiert. SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil warf Laschet einen „Schlingelkurs“ vor. Unterdessen erhält Laschet Unterstützung von weiteren CDU- und FDP-Politikern.
Deutschland · Kampf um linksextremes Szeneobjekt Rigaer 94 geht in nächste Runde Die linksextremen Hausbesetzer in der Rigaer Straße 94 in Berlin-Friedrichshain haben zum „beharrlichen und aggressiven“ Widerstand gegen den Eigentümer des Hauses und die Polizei aufgerufen. Hintergrund ist ein Gerichtsentscheid von vergangener Woche: Der nächste Großeinsatz der Polizei steht bevor.
Medien · Kommunikationswissenschaftler: „Deutliche Mehrzahl der Journalisten ist links“ Der Leipziger Kommunikationswissenschaftler Christian Hoffmann hat dem deutschen Journalismus eine linke Schlagseite attestiert. Das Journalistenherz hierzulande schlage mehrheitlich links. Ein klares politisches Ungleichgewicht gebe es auch beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk.
Gesellschaft · Ein Bedürfnis nach Selbstbestrafung Regierungsbilanz im Vergleich zur Kohl-Ära: Unter Angela Merkel steht die nationale Existenz zur Disposition. Die Kanzlerin erscheint als ein bloßes Medium und Katalysator kollektiver Dekomposition. Damit scheinen die Deutschen mehrheitlich einverstanden zu sein. Von Thorsten Hinz.
Zeitgeist · „Schlimmer als die Nazis“ – Geschichte ist, was ihr draus macht Geschichte wird nie langweilig. So finden manche Akademiker immer neue Ziele für Nazi-Vergleiche – wie unpassend sie auch sein mögen. In England muß nun auch Premierminister Winston Churchill (1874-1965) dafür herhalten.