Medien · Dumbo und Peter Pan: Disney+ entfernt Filmklassiker aus Kinderprofil Der Streamingdienst Disney+ hat mehrere klassische Kinderfilme aus den Profilen für Heranwachsende entfernt. Grund dafür seien die darin angeblich bedienten rassistischen Stereotype und negativen Darstellungen von Kulturen. Betroffen sind unter anderem die Filme Dumbo, Peter Pan sowie Susi und Strolch.
Geschichte · Als der „Eiserne Seehund“ ertrank Bis die Kriegsgegner im Ersten und Zweiten Weltkrieg vor den deutschen U-Booten zitterten, war es ein weiter Weg. Am 1. Februar 1851 unternahm der Ingenieur Wilhelm Bauer die erste Tauchfahrt mit seinem „Eisernen Seehund“ in der Kieler Förde.
Deutschland · Grüne in Gelsenkirchen wollen öffentlichen Muezzin-Ruf In Gelsenkirchen ist eine Debatte um die mögliche Einführung des öffentlichen Muezzin-Rufes entbrannt. Die Grünen befürworten den Schritt als Maßnahme gegen Vereinsamungserscheinungen von Moslems. Die regierenden Sozial- und Christdemokraten zeigen sich skeptisch.
Wirtschaft · Umgang mit der AfD sorgt für Streit in Hayek-Gesellschaft Mehrere Mitglieder der Hayek-Gesellschaft haben die Vereinigung aus Protest über eine angeblich zu geringe Abgrenzung gegen die AfD verlassen. Der Vorsitzende Stefan Kooths kritisiert: „AfD-Nähe ist zu einer politischen Kampfvokabel geworden.“ Die AfD-Abgeordnete Beatrix von Storch vermutet parteipolitische Hintergründe.
Geschichte · Bündischer Aufbruch In der Zwischenkriegszeit geriet das Lager der Bündischen Jugend in Deutschland in Bewegung. Die Neupfadfinder versuchten, die Beziehung zwischen dem Einzelnen und der Gemeinschaft anders als bisher zu bestimmen. Man lehnte die Neigung zum Drill bei den älteren Pfadfinderorganisationen ab, betonte aber die Notwendigkeit von Gefolgschaft und Disziplin.
Kultur · Abels Rache Die globalisierte Welt schafft eine neue Form des Nomadentums, die mit dem Lebensprinzip historischer Wandervölker jedoch nichts gemein hat. Frei von Kultur und Religion zieht der digitale Mensch durch immer gleiche, durchrationalisierte Städte und Kontinente. Die Postmoderne hat die Rast-, Orts- und Identitätslosigkeit zum Ideal erhoben.
Deutschland · Bundestagswahl: AfD-Mitglieder warnen vor Kalbitz-Kandidatur Der aus der AfD ausgeschlossene frühere Brandenburger Landeschef Andreas Kalbitz plant möglicherweise, für den Bundestag zu kandidieren. Entsprechende Berichte erfuhr die JUNGE FREIHEIT aus Parteikreisen.
Medien · Politische Korrektheit: WDR und Talkshow-Gäste entschuldigen sich für Sendung Nach heftiger Kritik haben sich mehrere Gäste der WDR-Talkshow „Die letzte Instanz“ über politische Korrektheit und Rassismus für ihre Äußerungen entschuldigt. Zuvor hatte es einen Sturm der Entrüstung gegeben, unter anderem weil der WDR nur weiße Gäste eingeladen hatte. Auch der Sender räumte Fehler ein.
Deutschland · Wagenknecht kritisiert Intoleranz im linksliberalen Milieu Die Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht hat dem linksliberalen Milieu eine wachsende Intoleranz vorgeworfen. Es müsse endlich Schluß damit sein, Debatten zu moralisieren und Leute niederzumachen. Wer bestimmte Meinungen nicht teile, sei deshalb noch lange kein Nazi, der „gecancelt“ werden müsse.
Kommentar · Biden im Verordnungsrausch Biden macht Druck. In den ersten zehn Tagen seiner Präsidentschaft unterzeichnete der neue Mann im Weißen Haus bereits mehr als 25 Verordnungen. Darunter finden sich auch einige Kuriositäten, die nicht nur in der LGBTQI-Gemeinschaft für Freudenstürme sorgen dürften. Ein Kommentar.
Ausland · Linken-Politiker schlägt „Black Lives Matter“ für Friedensnobelpreis vor Ein norwegischer Politiker hat die teils gewalttätige „Black Lives Matter“-Bewegung für den Friedensnobelpreis vorgeschlagen. Er habe den Antrag eingebracht, weil sie sich „zu einer der weltweit mächtigsten Bewegungen im Kampf gegen Rassendiskriminierung“ entwickelt habe.
Deutschland · Verfassungsschutz: AfD Sachsen wird Verdachtsfall Die sächsische AfD ist vom Verfassungsschutz des Freistaats als Verdachtsfall eingestuft worden. Es ist der vierte Landesverband, der nun mit nachrichtendienstlichen Mitteln überwacht werden kann.