Wirtschaft · „Bembel-With-Care“-Gründer: „Ich wurde enteignet“ Der Gründer der Apfelwein-Marke „Bembel-With-Care“, Benedikt Kuhn, hat nach seinem Rückzug aus der Firma gegenüber der JF von einer geplanten Kampagne gegen sich gesprochen. Wegen eines Instagram-Eintrags zum 8. Mai war er beleidigt und bedroht worden. Eine große Supermarktkette nahm das Produkt aus dem Sortiment. „Ich durchlebe meinen persönlichen Alptraum.“
Deutschland · Deutsche Grenzen sollen bis Mitte Juni wieder offen sein Deutschland will seine wegen der Corona-Krise geschlossenen Grenzen laut einem Medienbericht schrittweise wieder öffnen. Ziel sei es, bis zum 15. Juni wieder zum normalen Grenzverkehr zurückzukehren. Zuvor hatte Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) die Kontrollen verlängert.
Kommentar · Der gute Ruf Kurienkardinal Gerhard Ludwig Müller ist ein begnadeter Dogmatiker. Seine Bücher zu dieser Thematik sind Referenzen. Um so erstaunlicher ist es, daß er sich als Unterstützer eines Appells gegen die Corona-Maßnahmen derart verrannt hat. Ein Kommentar von Jürgen Liminski.
Kommentar · Der zu schnelle „Verschwörungstheorie“-Vorwurf Derzeit wird sie schnell gezückt. Die harte Keule, auf der breit und fett „Verschwörungstheorie“ prangt, ist das gängige Debattenmittel. Dabei treffen Verschwörungstheorien und Fake-News dort auf fruchtbaren Boden, wo Regierungen und tonangebende Medien versagen. Ein Kommentar von Lukas Steinwandter.
Deutschland · CDU-Politiker tritt wegen AWO-Zahlungen an Tochter zurück Im Zuge der Aufarbeitung des Skandals um überhöhte Gehaltszahlungen bei der Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Hessen hat es weitere Konsequenzen gegeben. Ein Wiesbadener Stadtverordneter der CDU trat wegen AWO-Zahlungen an seine Tochter zurück.
Gesellschaft · Syrer vom Vorwurf des Mordes an Gerda K. freigesprochen Das Landgericht Cottbus hat den angeklagten Syrer vom Vorwurf des Raubmordes an der Rentnerin Gerda K. freigesprochen. Die Schuld des Tatverdächtigen konnte nicht eindeutig bewiesen werden.
Deutschland · Lambsdorff: Grenzschließungen helfen nicht bei Infektionen Der außenpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Alexander Graf Lambsdorff, hat sich für eine schnelle Öffnung der Grenzen in der Corona-Krise ausgesprochen. Unterdessen hat das Niedersächsische Oberverwaltungsgericht am Montag entschieden, daß Rückkehrer in das Bundesland nicht pauschal in Quarantäne müssen.
Medien · Migrantenorganisation beklagt zu wenig ausländischstämmige Chefredakteure In den Redaktionen und Chefetagen deutscher Medienhäuser und Zeitungsverlage gibt es nach Ansicht der „Neuen deutschen Medienmacher“ zu wenige Journalisten mit ausländischen Wurzeln. So gebe es beispielsweise keine einzige schwarze Chefredakteurin oder einen Chefredakteur, dessen Eltern aus der Türkei stammten.
Ausland · Bill Gates wehrt sich gegen Vorwürfe Der Milliardär und Microsoft-Gründer Bill Gates hat Vorwürfe zurückgewiesen, er würde Einfluß auf Politik und Gesellschaft ausüben. Seine Frau und er träfen keine Entscheidungen. „Alles, was wir tun, ist, unser Geld auszugeben, und unsere Meinungen auszudrücken.“
Medien · Twitter markiert umstrittene Informationen zu Coronavirus Der Kurznachrichtendienst Twitter hat angekündigt, künftig Beiträge über das Coronavirus, die umstrittene oder irreführend Informationen enthalten sollen, mit einer Warnung zu versehen. Man arbeite mit „vertrauenswürdigen Partnern“ zusammen, die darüber entschieden, welche Inhalte Personen schaden könnten.
Geschichte · Die letzte militärische Kapitulation Am 12. Mai vor 75 Jahren ging die letzte Schlacht des Zweiten Weltkriegs in Mitteleuropa bei der Siedlung Sliwitz (Slivice) nahe der Gemeinde Milin in Mittelböhmen zu Ende. Hier lag die zwischen Amerikanern und Russen vereinbarte Demarkationslinie, die zu überschreiten das Ziel Zehntausender deutscher Soldaten war. Doch die Amerikaner wiesen die Deutschen ab.