Gesellschaft · Eintracht Frankfurt: Mit Sondertrikot für Vielfalt Der Bundesligist Eintracht Frankfurt hat eine weitere Kampagne für Vielfalt und gegen Rassismus gestartet. Hierfür werden die Adler am Sonnabend bei ihrem Heimspiel gegen den VfL Wolfsburg mit einem Sondertrikot auflaufen. Kern der Botschaft: „Diversity“ sei ein Schlüssel zum Erfolg.
Deutschland · Nach Doku über linken Verein: Anschlag auf rechten Filmemacher Der rechte Filmemacher Simon Kaupert hat den Verein „Miteinander“ für einen Anschlag auf sein Auto mitverantwortlich gemacht. In der Nacht zu Donnerstag hatten zwei vermummte, mutmaßlich linksextreme Täter Kauperts Wagen demoliert.
Deutschland · Studie: Zurückgekehrte Asylbewerber mehrheitlich zufrieden Rund jeder zehnte Asylbewerber kehrt laut einer Studie freiwillig in sein Heimatland zurück, weil er sich in der vom Staat zugewiesenen Wohnung nicht wohlgefühlt hat. Häufiger genannt werden der als unsicher bewertete Aufenthalt (46 Prozent) sowie das Gefühl, hier „nicht zuhause“ zu sein (28 Prozent).
Deutschland · Bremer FDP warnt vor Gefahren des Linksextremismus Die Vorsitzende der FDP-Fraktion in der Bremer Bürgerschaft, Lencke Wischhusen, hat mehr Aufklärung über Linksextremismus an Schulen gefordert. „Die Anschläge werden immer brutaler und rücksichtsloser“, sagte Wischhusen am Mittwoch in der Bremer Bürgerschaft.
Gesellschaft · Amateurfußball: Spielabbruch nach Angriff auf Linienrichter Erneut ist ein Amateurfußballspiel nach gewalttätigen Ausschreitungen abgebrochen worden. Im rheinland-pfälzischen Rüssingen war der Linienrichter von einem Spieler niedergeschlagen worden, nachdem es zuvor zu Tumulten gekommen war. Ähnliche Fälle hatten eine Diskussion über Gewalt im Amateurfußball ausgelöst.
Streiflicht · Weichen stellen für Schwarz-Grün Auch wenn es auf dem CDU-Parteitag am Wochenende neue Applausrekorde geben wird, läßt sich das aktuelle Dilemma der Partei nicht verbergen. Die Erleichterung über Merkels Rückzug vom Chefposten ist längst Ernüchterung gewichen. Je weiter sich die Union für die Grünen öffnet, um so offener wird ihre rechte Flanke. Ein Kommentar von JF-Chefredakteur Dieter Stein.
Deutschland · Rentnermord: Verdächtiger Ukrainer wegen 32 Delikten polizeibekannt Der mutmaßliche Mörder der Rentnerin Erika H., Oleh T., war vor seiner Festnahme wegen zahlreicher Straftaten aufgefallen. Zudem verursachte die Betreuung des ukrainischen Asylbewerbers Kosten in Höhe von 300.642,17 Euro. Seine Abschiebung scheiterte wegen fehlender Papiere.
Literatur · Er schlachtet die heiligen Kühe des linksliberalen Justemilieu Der Publizist Michael Klonovsky ist ein Meister des stilvollen Spotts, bissig und angriffsfreudig. Er kämpft an vorderster Front den Kampf für das freie Wort mit dem freien Wort. So auch in seinem neuen Sammelband „Der fehlende Hoden des Führers“.
Deutschland · CDU und FDP lehnen erneutes Angebot Höckes ab CDU und FDP in Thüringen haben ein erneutes Angebot auf eine Zusammenarbeit mit der AfD abgelehnt. Sie beharren auf ihrer bisherigen Position. AfD-Chef Björn Höcke hatte am Dienstag einen Brief an die Geschäftsstellen von CDU und FDP geschickt und seine Partei als Partner für eine Regierungskoalition angeboten.
Gesellschaft · Die Niederländer wollen ihren „Schwarzen Peter“ behalten Fürsprechern der Politischen Korrektheit in den Niederlanden ist die Figur des „Schwarzen Peter”, dem Helfer von „Sinterklaas”, schon lange ein Dorn im Auge. Doch gegen die Proteste der selbsternannten Anti-Rassismus-Kämpfer wächst der Widerstand in der Bevölkerung.
Deutschland · Negativzinsen: Söder fordert Ausgleich für Sparer Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat eine finanzielle Entschädigung für Sparer, die unter Negtivzinsen leiden, ins Gespräch gebracht. „Der Staat sollte nicht tatenlos zusehen, wie das Sparen immer weiter erschwert wird“, sagte Söder. Denn: „Der Kern der deutschen Finanzarchitektur sind die Sparer. Wir sind kein Volk der Spekulanten, sondern eines, das solide wirtschaftet.“
Deutschland · Hamburger Asta rechtfertigt Anti-Lucke-Proteste Der Referent für Antidiskriminierung im Allgemeinen Studierendenausschuß (Asta) der Universität Hamburg, Niklas Stephan, hat die Störaktionen gegen die Vorlesungen des AfD-Gründers Bernd Lucke an der Hochschule verteidigt. Der Asta sei von negativen Reaktionen auf seine Protestaufrufe überrascht worden.
Kommentar · Schweden verschließt die Augen vor seinem Kriminalitätsproblem In Schwedens Einwanderungshochburgen gehören Bandenkriminalität mit Mord und Totschlag zu den alltäglichen Phänomenen. Die Politik verschließt vor dem Problem aber weiterhin die Augen und sucht nach alternativen Erklärungsmustern. Ein Kommentar von Boris T. Kaiser.