Deutschland · Inside IB Von ihren Kritikern werden sie als „Nazis“ verteufelt, sie selbst sehen sich als Patrioten: die Identitäre Bewegung (IB). Die JF hat einen Blick ins Innere der Bewegung und geht der Frage nach: Was ist dran an den Vorwürfen gegen die IB? Wir wollen wissen, warum junge Menschen von Politik und Medien hoffiert werden, wenn sie für den Schutz des Klimas demonstrieren, nicht aber, wenn es ihnen um den Schutz der Grenzen geht? Eine JF-TV Reportage
Deutschland · Roma-Verein wirft Frankfurter Polizei Racial-Profiling vor Der Vorsitzende des Frankfurter Fördervereins „Roma“, Joachim Brenner, hat der Frankfurter Polizei vorgeworfen, Sinti und Roma aus rassistischen Gründen gezielt zu kontrollieren. Bei Delikten wie Diebstahl und Betrug stünden diese Personengruppen häufig unter Generalverdacht.
Kommentar · Rettet das Knistern Die Deutschen lieben ihr Bargeld. Dennoch sind bargeldlose Transaktionen immer mehr im Kommen. Für den Staat und seine Überwachungsbehörden wird dadurch die Kontrolle der Bürger leichter. Aber es ist nicht zu spät, sich der Entwicklung entgegenzustellen. Dafür muß aber jeder auch das eigene Bezahlverhalten hinterfragen. <>Ein Kommentar von Ronald Gläser.<>
Deutschland · Linksextreme Szene ruft zum Kampf gegen die AfD auf Linksextremisten haben zum „Antifaschistischen Aktionsmonat“ gegen die AfD aufgerufen. Anlaß ist die EU-Parlamentswahlam 26. Mai. Sie fordern, „den AfD-Wahlkampf wo immer es geht zu sabotieren und zu erschweren. Informiert euch, wo Wahlkampfstände sind und stattet ihnen einen Besuch ab!“ heißt es darin. Bereits am Wochenende hatte es Attacken auf AfD-Anhänger gegeben.
Deutschland · CSU: Soldaten dürfen bald umsonst Zug fahren Soldaten der Bundeswehr dürfen künftig umsonst in Zügen der Deutschen Bahn fahren. Laut CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt sei das kostenfreie Bahnfahren für Soldaten in Uniform „ausgemachte Sache“. Die CSU-Landesgruppe habe sich darüber bereits mit dem Verteidigungs- dem Verkehrsministerium und der Deutschen Bahn verständigt.
Deutschland · „Neustart im Team“: Flüchtlingsbürgen als Mietzahler für Migranten Die Bundesregierung sucht für ihr Programm „Neustart im Team – NesT“ engagierte Bürger, die sich um besonders schutzbedürftige Asylbewerber in Deutschland kümmern. Unter anderem sollen die neuen Flüchtlingsbürgen, die so nicht mehr genannt werden, für zwei Jahre die Miete ihrer Schützlinge zahlen.
Wirtschaft · Linde-Aufsichtsratschef fordert Rückkehr zur Atomkraft Der Aufsichtsratschef des Industriekonzerns Linde, Wolfgang Reitzle, hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) schweres Versagen bei der Energiewende vorgeworfen und eine Rückkehr zur Atomkraft gefordert. Es mache ihn sprachlos, wie „lässig und Fakten ignorierend die Politik in Deutschland bei Themen wie der Energiewende Grundsatzentscheidungen trifft“, sagte er.
Ausland · Böhmermann sorgt mit österreichfeindlichen Äußerungen für Eklat Der ZDF-Moderator Jan Böhmermann hat mit österreichfeindlichen Aussagen im ORF für Wirbel gesorgt. Böhmermann sagte in dem Interview in der Sendung „Kulturmontag“ des öffentlich-rechtlichen ORF, es sei „nicht normal, daß das Land von einem 32jährigen Versicherungsvertreter mit viel Haargel“ geführt werde. Die Österreicher seien „acht Millionen Debile.“
Deutschland · Migrationsforscher Uslucan lehnt härtere Strafen für Autokorsos ab Der Migrationsforscher Haci-Halil Uslucan hat sich gegen härtere Strafen für die Teilnehmer von Autokorsos von türkisch-arabischen Hochzeitsgesellschaften ausgesprochen. Die Forderung nach Strafverschärfung sei „politischer Aktionismus“.
Kultur · Kirchen und Einzelhandel rufen zu „mehr Europa“ auf Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die Katholische Bischofskonferenz haben vor Nationalismus und Extremismus gewarnt. „Wir sind der Überzeugung, daß ein Weg, der mit hetzerischen Parolen gepflastert oder mit Mauern des Nationalismus abgeschottet ist, in die falsche Richtung führt“, heißt es in einer gemeinsamen Erklärung zur Europawahl.
Ausland · Dreck und Kriminalität: Brüsseler Busfahrer meiden Nordbahnhof Busfahrer der belgischen Nahverkehrsgesellschaft De Lijn haben angekündigt, aufgrund der hygienischen Zustände und der schlechten Sicherheitslage nicht mehr am Brüsseler Nordbahnhof zu halten. In dem Gebiet halten sich viele Obdachlose und Migranten auf.