Kultur · Wegen Klimawandel: Frauen treten in Gebärstreik Eine Gruppe britischer Frauen will aus Angst vor dem Klimawandel keine Kinder in die Welt setzen. „Unser Planet befindet sich derzeit am kollabieren“, sagte die Sprecherin der Gruppe „BirthStrike“, Blythe Pepino. Deswegen habe sie sich im vergangenen Jahr entschieden, kein Kind zur Welt zu bringen.
Deutschland · Gedenkfeier: AfD erhebt schwere Vorwürfe gegen Stadt Chemnitz Die AfD Chemnitz hat der Stadtverwaltung vorgeworfen, sie von der Kranzniederlegung am städtischen Friedhof ausgeschlossen zu haben. Der Kreisverband wollte dort am Dienstag den Opfern des alliierten Bombenangriffs am 5. März 1945 gedenken. Die Stadt Chemnitz widersprach der Darstellung der Partei.
Gesellschaft · Hamburger Kita läßt nur „kultursensible“ Kostüme zu Eine Hamburger Kita hat in diesem Jahr vermeintlich diskriminierende Karnevalskostüme verboten. Unter das Kostümverbot fallen demnach unter anderem Indianer und Scheichs. Es sei auch problematisch, wenn sich Mädchen als Prinzessinnen verkleideten.
Kommentar · In die Defensive gedrängt Der französische Staat kann die Sicherheit seiner jüdischen Bürger nur noch bedingt gewährleisten. Von Übergriffen aufgeschreckt, ziehen Juden sich aus Gegenden mit vielen Einwanderern zurück oder übersiedeln nach Israel. Auch in anderen europäischen Ländern einschließlich Deutschland wird die Lage immer problematischer – nicht nur für Juden. Ein Kommentar von Thorsten Hinz.
Ausland · Sexuelle Vielfalt: Schule knickt vor Moslem-Protesten ein Eine Grundschule im englischen Birmingham hat eine Unterrichtsreihe über sexuelle Vielfalt nach den Protesten moslemischer Eltern eingestellt. Die Bildungseinrichtung reagierte damit auf die seit Wochen anhaltenden Proteste der Eltern. Mütter und Väter hatten vor der Grundschule im Stadtteil Saltley demonstriert.
Deutschland · Grundrente: Heil geht auf Konfrontationskurs mit Union Im Streit um das Grundrentenkonzept hat Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) angekündigt, keine Bedürftigkeitsprüfung in seinen Gesetzentwurf aufzunehmen. Zugleich räumte er ein, die Rentenreform werde ein erheblicher finanzieller Kraftakt sein.
Ausland · Macron warnt vor nationalistischer Abschottung Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat Europa vor nationalistischer Abschottung gewarnt und einen Neubeginn in der EU gefordert. „Eine nationalistische Abschottung hat nichts anzubieten, sie bedeutet Ablehnung ohne jegliche Perspektive“, schrieb Macron in einem Beitrag, der in verschiedenen Zeitungen aus allen 28 Mitgliedsstaaten veröffentlicht wurde.
Deutschland · Ehemaliger Bundesaußenminister Klaus Kinkel gestorben Der frühere Bundesaußenminister Klaus Kinkel (FDP) ist tot. Von 1992 bis 1998 war er Außenminister und von 1993 bis 1995 Vorsitzender der Liberalen. Der FDP-Vorsitzende Christian Lindner würdigte Kinkel als einen aufrechten und bescheidenen Mann mit Charakter.
Deutschland · Gescheiterte Abschiebung: Algerische Familie erhält wieder volle Sozialleistungen Eine algerische Familie, deren Abschiebung per Flugzeug gescheitert ist, erhält wieder die volle Sozialhilfe. Oberbürgermeister Thomas Spies (SPD) wies die Verwaltung, einen Kürzungsbescheid wieder zurückzunehmen. Es sei Haltung der Stadt, im Zweifel zugunsten von Hilfesuchenden zu entscheiden.
Kommentar · Tropfen auf den heißen Wüstensand Nur für ehemalige IS-Kämpfer in syrischen Gefängnissen ist der neue Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Aberkennung der Staatsbürgerschaft eine gute Nachricht. Erst künftige Terroristen sollen davon betroffen sein. Und auch nur dann, wenn sie Doppelpaßinhaber sind. An die einheimische Bevölkerung denkt in Berlin mal wieder niemand. <>Ein Kommentar von Boris T. Kaiser.<>