Deutschland · Grüne fordern Abschiebestopp für Zigeuner in den Kosovo Die Grünen haben die Bundesregierung aufgefordert, auf die Abschiebung von 12.000 Zigeunern in den Kosovo zu verzichten. Stattdessen solle Deutschland den Betroffenen eine Aufenthaltserlaubnis aus „humanitären Gründen“ gewähren.
Kolumne · Wer hat uns verraten? – Teil II Anzeige Die Einheit von sozialdemokratischer Funktionärselite und Arbeiterschaft gründet sich auf einem Vertrauensverhältnis. „Wir kämpfen für euch“, ruft der Funktionär. „Wir folgen euch“, antwortet der…
Deutschland · Scholl-Latour kritisiert deutsche Libyen-Politik Der Nahost-Experte Peter Scholl-Latour hat die Stimmenthaltung Deutschlands bei der Libyen-Resolution im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen scharf kritisiert. „Die deutsche Haltung ist ein Ausdruck von Feigheit. Wenn man die Libyer schon ermutigt, muß man ihnen im Ernstfall auch zur Seite stehen“, sagte Scholl-Latour im Interview mit der JUNGE FREIHEIT.
Deutschland · Metzger warnt CDU vor Wechselstimmung Der ehemalige Grünen- und jetzigen CDU-Politiker Oswald Metzger hat seine Partei wenige Tage vor der Landtagswahl in Baden-Württemberg vor einer weitverbreiteten „Wechselstimmung“ gewarnt. „Das ist die eigentliche Gefahr für Schwarz-Gelb und die Grundlage dafür, daß ein Thema wie die Atomkraft jetzt überhaupt so durchschlagen kann“, sagt er im Interview mit der JUNGE FREIHEIT.
Streiflicht · Regierung ohne Führung Panik regiert in Berlin. Die Bundesregierung gleicht einem Hühnerhaufen, in den der Fuchs gefahren ist. Die für ihren Pragmatismus sonst gerühmte Kanzlerin reagiert fahrig und nervös. Wie ein gehetzter Hase schlägt Merkel willkürliche Haken, um dem Druck auszuweichen. Ein Kommentar von Dieter Stein.
Deutschland · Grenzstreit: Konflikt um preußische Gedenktafel Um eine alte Küstriner Gedenktafel für Friedrich den Großen ist zwischen einem deutschen Wirt und einem polnischen Museumsdirektor ein bizarrer Streit entbrannt. Während letzterer die Tafel zum polnischen Besitz erklärt, beharrt der Wirt darauf, sie sei „preußisches Eigentum“.
Literatur · „Es ist eine Art von Fluch“ Bei seinem Erscheinen vor fast vierzig Jahren war Jean Raspails Roman„Heerlager der Heiligen“ eine düstere Vision. Heute hat sich die Realität der Fiktion von damals längst angenähert. Die JUNGE FREIHEIT widmet sich in ihreraktuellen Ausgabe der Debatte, die zur Zeit in Frankreich anläßlich einer Neuausgabe des Buches geführt wird. Lesen Sie an dieser Stelle dazu ein Gespräch, das die JF mit dem Autor im Jahr 2006 geführt hat.
Kolumne · Mahnwächter und Kerzenhalter Anzeige Weshalb verspüre ich eine solche Abneigung gegenüber den sich sehr ernst nehmenden politischen Mahnwachen der Linken und Ökos, die seit der Anti-Atomkraft- sowie Friedensbewegung…
Debatte · AKW-Betriebsmoratorium: Die Bundesregierung handelt pflichtgemäß Anzeige Die „vollziehende Gewalt ist an Gesetz und Recht gebunden“. Dieser Vorrang nach Artikel 20 des Grundgesetzes ist ein unverrückbarer Grundsatz des Rechtsstaates. Die Gesetzesbindung…