Deutschland · Israel wünscht sich deutsche Kriegsschiffe Die israelische Regierung hat offenbar den Wunsch nach zwei deutschen Korvetten und einem U-Boot geäußert. Bezahlen soll die Kriegsschiffe die Bundesregierung, berichtet die Hannoversche Allgemeine Zeitung.
Deutschland · Schwarz-Gelb will Linksextremismus bekämpfen Die schwarz-gelbe Koalition will offenbar stärker gegen Linksextremismus vorgehen. Die Programme gegen Rechtsextremismus sollen künftig auch zur Bekämpfung von Linksextremisten und Islamisten genutzt werden.
Ausland · Fernsehauftritt Griffins sorgt für Protest LONDON. Der Fernsehauftritt des Vorsitzenden der British National Party (BNP), Nick Griffin, in einer Diskussionssendung der BBC hat für wütenden Protest gesorgt. Rund 500 Demonstranten…
Medien · Das rote Medienimperium bleibt unangetastet Union und FDP sind offenbar von ihrem Vorhaben abgerückt, die Medienmacht der SPD einzuschränken.
Kolumne · SPAM 2.0 Regelmäßig bekomme ich Spam-E-Mails, die mir Großpackungen Viagra oder Penisvergrößerungen anbieten. Natürlich blitzen sie bei mir ab, schließlich … aber das ist ein anderes Thema.…
Kultur · Im Suff Irgendwo in einer heruntergekommenen Gegend von Los Angeles sitzt der alkoholsüchtige Gelegenheitsschriftsteller Henry Chinaski (Mickey Rourke) jeden Abend in einer schäbigen Bar, betrinkt sich, schreibt…
Kultur · „Der heutigen Generation fremd“ Als Komponist, Geiger, Dirigent und Musikpädagoge galt Louis Spohr zeitlebens als Autorität, wurde nach Beethovens Tod von den Zeitgenossen als größter lebender Komponist angesehen und…
Kultur · Empörung über die Empörung Über 290.000 Besucher, mehr als 180 Verlage, rund 500 Veranstaltungen und Lesungen: Das ist die Bilanz der diesjährigen Frankfurter Buchmesse. Mittendrin, wie in jedem Jahr,…
Kultur · Kampfparole Auf 136 Millionen Euro soll sich der Schuldenstand des Fußball-Bundesligisten Schalke 04 derzeit belaufen. Da seine Versuche, Kosten zu reduzieren und Erlöse aus Spielerverkäufen zu…
Kultur · Wunderkind im Vatikan Klar ist „Die Päpstin“ das Kinoereignis des Jahres – so wird es auf der x-ten Neuauflage des gleichnamigen Buches von Donna Cross annonciert. Ja, das…
Kultur · Prachtstücke Wie wurde das Haus Habsburg zu einer europäischen Großmacht? Zwar war es keineswegs nicht nur die immer wieder beschriebene geschickte Heiratspolitik, dennoch stellte sie ohne…
Kultur · Tabu der Heuchelei Im Editorial der vierteljährlich erscheinenden Zeitschrift Neue Ordnung beschreibt Herausgeber Wolfgang Dvorak-Stocker „eine Vergangenheit, die nicht vergehen will“. Obwohl der Zweite Weltkrieg fast 65 Jahre…
Kultur · Ohne Selbstausbeuter kein freier Markt Zahlreiche zum Teil empörte Kommentare hat ein Internetblog unseres Autors Harald Harzheim auf www.jungefreiheit.de hervorgerufen, der am 6. Oktober unter dem Titel „Liebesakt mit Dynamit“…
Kultur · Aus einer fremden Welt Die Naturschützer der Arbeitskreise Heimische Orchideen (AHD) haben den Frauenschuh (Cypripedium calceolus) zur Orchidee des Jahres 2010 erklärt. Verbunden mit der Bekanntgabe der Entscheidung war…
Kultur · Pankraz, Königin Nofretete und die Ruinenbaumeister Ein Held darf seine Wunden vorzeigen, ein Feigling sollte sie verhüllen.“ So ein altes ägyptisches Sprichwort. Sind Gebäude Helden oder Feiglinge? Das fragt sich in…
Politik · Angst vor der islamistischen Bombe Statt befriedet zu werden, weitet sich die Kampfzone am Hindukusch immer weiter aus. Nicht nur in Afghanistan wird die Lage immer instabiler, sondern auch das…
Politik · „Islamisches Machtsymbol“ Ein buntes und vielköpfiges Tier“ kritisierte einst Platon die Demokratie – und er stellte ihrem lauten und verwirrenden Treiben die ach so ruhige Besonnenheit autokratischer…
Politik · Neuer Kurs in stürmischer See Die neue Regierung unter Yukio Hatoyama genießt derzeit trotz Krise noch ihre politischen Flitterwochen. Das Publikum und die Medien erfreuen sich an den neuen unverbrauchten…
Politik · Wenn der Brandschutz das Erinnern behindert Fehlt es der derzeitigen Leitung der Gedenkstätte am ehemaligen KGB-Untersuchungsgefängnis in der Potsdamer Leistikowstraße am nötigen Willen, die Besucher in ausreichendem Maße über die Verbrechen…
Politik · Linksextremisten hinter Schloß und Riegel Die linksextreme Szene schäumt. Erstmals könnten die vermutlich zumeist von Linksextremisten begangenen Brandanschläge im Großraum von Berlin zu juristischen Konsequenzen führen. Am vergangenen Freitag hat…
Politik · Die Frage nach dem Warum Warum hat er das getan? Es gibt viele Menschen, die Matthias Platzeck in den vergangenen Tagen diese Frage gestellt haben. Und es gibt nur wenige,…
Politik · Schritt für Schritt über dünnes Eis Der erste Schritt ist die Koalition, der zweite Schritt die Analyse, der dritte Schritt unsere normale Arbeit.“ So sieht der Schlachtplan von CSU-Chef Horst Seehofer…
Politik · „Ein Käfig voller Feiglinge“ Sollte die Debatte am Ende tatsächlich für etwas gut gewesen sein? Immerhin: Thilo Sarrazin darf sich auch nach einer Marathonsitzung in der vergangenen Woche Vorstandsmitglied…
Politik · Angst vor dem Kurswechsel Bahnt sich unter der schwarz-gelben Koalition eine Richtungsänderung bei der Förderung von Projekten gegen politischen Extremismus an? Können künftig auch Einrichtungen, die sich gegen Linksextremismus…
Politik · Der Nachwuchs muckt gegen Mutti auf Die Junge Union (JU) ist im Aufschwung. Sie hat 127.000 Mitglieder, Tendenz steigend – mehr als FDP und Grüne zusammen. Unter ihrem Bundesvorsitzenden Philipp Mißfelder…