Deutschland · Grüne fordern Beobachtung der Piusbruderschaft durch den Verfassungsschutz Anzeige STUTTGART. Die Grünen haben eine Beobachtung der traditionalistischen Piusbruderschaft durch den Verfassungsschutz gefordert. Der Parlamentarische Geschäftsführer der Grünen im Bundestag, Volker Beck, begründete dies…
Kolumne · Kriegsverräter Anzeige Es soll nun doch noch in dieser Legislaturperiode eine pauschale Aufhebung aller Gerichtsurteile geben, die zwischen 1939 und 1945 wegen Kriegsverrat ergangen sind. Ein…
Kultur · Abschied vom Wachstum Angesichts der weltweiten Wirtschafts- und Finanzkrise ruft der französische Philosoph Alain de Benoist zur Umkehr auf. In seinem neuen Buch „Abschied vom Wachstum” tritt Benoist für eine Kultur des Maßhaltens ein. Die JUNGE FREIHEIT dokumentiert das Vorwort in Auszügen.
Deutschland · Gericht bricht Plädoyers ab Anzeige MÜNCHEN. Der Prozeß gegen den ehemaligen Wehrmachtsoffizier Josef S. (90), dem die Verantwortung für ein Massaker in der Toskana im Juni 1944 vorgeworfen wird,…
Kolumne · Skatmonster Anzeige Immer wieder versuchen alle möglichen Menschen die deutsche Seele zu ergründen. Wie konnte es geschehen, daß dieses Volk zwei Weltkriege entfesselte und unsägliches Leid…
Deutschland · Aufgeschnappt: Hupen und Rechte verboten Die Stadt Lünen hat sich etwas ganz besodneres einfallen lassen: Bürgermeister Hans Wilhelm Stodollick hat das erste gelbe Ortseingangsschild mit der Aufschrift „Lünen hat keinen Platz für Rechtsextremismus“ enthüllt.
Ausland · Lissabon-Urteil wirkt sich auf Ausland aus Nach Ansicht führender österreichischer Juristen hat das Karlruher Urteil zum Lissabon-Vertrag auch Auswirkungen auf andere EU-Mitgliedsstaaten. Die Richter hätten vor allem die „Europaskeptiker“ gestärkt.
Deutschland · Fragt endlich das Volk! Nach dem historischen Urteil des Bundesverfassungsgerichts kann der Souverän wieder aufatmen: Die Ratifizierung des Vertrags von Lissabon ist gestoppt – vorerst jedenfalls. Das Begleitgesetz ist verfassungswidrig, weil es Bundestag und Bundesrat elementare Rechte vorenthält. Nun müßte der Lissabon-Vertrag eigentlich zum Thema im Wahlkampf werden.
Kultur · Quittung fürs verlogene Spiel Anzeige Die Unesco hat dem Dresdner Elbtal den Welterbestatus aberkannt. Damit haben die Stadtväter die Quittung für ihr verlogenes Spiel erhalten. Denn der Titel ist…
Kultur · An der Grenzscheide Anzeige Eine phänomenale Ausstellung zur Kunst und religiösen Symbolik des Buddhismus in Pakistan zeigt noch bis Mitte August der Berliner Gropiusbau. Bonner Wissenschaftler von der…
Kultur · Sonnenbanner Anzeige Als am 21. Juni das Abkommen zur erweiterten Autonomie Grönlands in Kraft trat, wurde bei der Zeremonie in der Hauptstadt Nuuk in Anwesenheit der…
Kultur · 104+4 Anzeige Welche Richtung man in den Klassikabteilungen der Kulturkaufhäuser auch einschlägt: Ziegelsteine verstellen den Weg zur Musik. Bevor der Klassikhörer die neuen Distributionswege via Internet…
Kultur · Heimatschutz Anzeige Umwelt & Aktiv, die „Vierteljahreszeitschrift für Umwelt-, Tier-, Heimatschutz und gesamtheitliches Denken“, beschäftigt sich in ihrer aktuellen Doppelausgabe (1/2009) unter anderem mit den Schwerpunktthemen…
Kultur · Das System verschlingt alles Anzeige Der französische Sozialphilosoph und Wirtschaftswissenschaftler Cornelius Castoriadis pflegte zu sagen, daß wir in einem „Zeitalter der seichten Gewässer“ leben. Die Wendung war glücklich gewählt.…
Kultur · Zurück in den Garten Anzeige Geiz mag geil sein, Verzicht ist kein Wort, das der Mensch des 21. Jahrhundert gerne hört: wir Westler nicht, die wir unseren verschwenderischen Lebensstandard…
Kultur · Pankraz, die Feuerzangenbowle und die Anonymen Anzeige Viel geistespolitisches Porzellan ist zu Bruch gegangen, als vorige Woche der Bundesgerichtshof in Karlsruhe dem Internetforum „Spickmich.de“ ausdrücklich höchsten juristischen Segen erteilte. „Spickmich.de“ ist…
Politik · Wahltourismus und Stimmenkauf Anzeige Das einzig Verläßliche in der bulgarischen Politik scheint das Chaos zu sein. Entsprechend unübersichtlich ist die Parteienlandschaft des EU-Neulings, der zumeist wegen Kriminalität und…
Politik · Von der Anklagebank auf die Intensivstation Anzeige Ja kruzitürkn.“ Sichtlich verärgert nahm Josef S. die Entscheidung des Gerichts zur Kenntnis, den für die Plädoyers der Verteidigung vorgesehenen Termin abzusagen. Das mag…
Politik · Kampf gegen Links läßt auf sich warten Anzeige Einen „Runden Tisch gegen Linksextremismus“ wird es in Berlin wohl nicht geben. Die CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus hatte die Einrichtung eines solchen gefordert, doch die…
Politik · Kontrollierter Verzicht Anzeige Das Bundesverfassungsgericht hat mit seiner Entscheidung vom Dienstag die Ratifizierung des Lissabon-Vertrages vorerst gestoppt. Der EU-Reformvertrag an sich sei zwar verfassungsgemäß, das Begleitgesetz, in…
Politik · „Chance zu einem Neubeginn“ Anzeige Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Lissabon-Vertrag ist von Befürwortern wie auch von Gegnern der EU-Reform als Bestätigung der eigenen Positionen bezeichnet worden. Bundeskanzlerin Angela…
Politik · Ein Warenhauskatalog ohne Profil Anzeige Was CDU und CSU ihren tatsächlichen und potentiellen Wählern anbieten, liest sich wie ein Warenhauskatalog, in dem für jeden etwas enthalten ist: „Wir werden…
Politik · Rosenkrieg in Potsdam Anzeige Nach dem Scheitern bei der Europawahl, bei der es für die DVU trotz Wahlverzichts der NPD mit 0,4 Prozent nicht mal für die Wahlkampfkostenerstattung…
Debatte · Hupen und Rechte verboten Anzeige Geht es nach Paragraph 42, Absatz 2 der Straßenverkehrsordnung, folgen dem Zeichen 310-50 besondere, für geschlossene Ortschaften geltende Regeln (Geschwindigkeitsbeschränkung auf 50 km/h oder…
Debatte · Da hilft nur konzertierter Widerstand Anzeige Schlimmste Menschenrechtsverletzungen geschehen im Iran. Außer Khameneis Bauchrednern und Ahmadi-Nedschads Jubelpersern bezweifelt dies niemand. Politikerinnen, die kopftuchbewehrt und gesenkten Blickes den Mullahs ihre Aufwartung…