Deutschland · Gericht bestätigt Strafe für NPD Anzeige BERLIN. Das Verwaltungsgericht Berlin hat die Rechtmäßigkeit der vom Bundestag gegenüber der NPD verhängten Strafzahlung bestätigt. Allerdings reduzierte das Gericht die Höhe der Sanktion…
Kolumne · Lauter Peinlichkeiten Anzeige Man zögert, über Iwan Demjanjuk zu schreiben. Das Thema ist in alle Richtungen gleichmäßig peinlich, sowohl für den angeklagten Ukrainer als auch für die…
Deutschland · „Ehrenmord“: Integrationsbeauftragte kritisiert Äußerungen von Ex-Verfassungsrichter Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Maria Böhmer, hat mit Unverständnis auf die jüngsten Äußerungen des ehemaligen Verfassungsrichters Winfried Hassemer zu sogenannten „Ehrenmorden“ reagiert.
Deutschland · Rassismus-Vorwurf: Türkei zieht Diplomaten ab Anzeige BERLIN. Das türkische Außenministerium hat seinen Generalkonsul in Düsseldorf, Hakan Kivanc, „mit sofortiger Wirkung beurlaubt“. Dies geht aus der Antwort des Auswärtigen Amtes auf…
Kolumne · Nur beknackt, nicht gefährlich Anzeige So langsam nerven die Amokläufe in Deutschland. Kaum dreht ein psychopathischer Schüler durch, überschlägt sich unsere Politik mit allen möglichen Vorschlägen, wie so etwas…
Zeitgeist · Kampftag Anzeige In der DDR mußten die Bürger am „Kampftag der Arbeiterklasse“ mitmarschieren. Im neuen Deutschland reicht es, Phoenix zu schauen. Den ganzen Vormittag des 1.…
Zeitgeist · Alle sollen singen Anzeige In Deutschland findet eine Fußball-Europameisterschaft statt, und kaum jemand bekommt etwas mit. Magaths Wechsel zu Schalke scheint wichtiger als die Europameisterschaft der U 17-Junioren.…
Zeitgeist · Zuviel Heimat Anzeige Wenn das Fernsehen des Südwestrundfunks am Samstag, den 16. Mai (21.50 Uhr) in der Reihe „Schätze des Landes“ das traditionsreiche Schloß Zwingenberg vorstellt, sträuben…
Zeitgeist · „Da kannste mal sehen, wie früher“ Anzeige Der Palast der Republik in Berlin-Mitte ist verschwunden. Gerade durch die temporäre Leerstelle, die das einstmalige „Haus des Volkes“ (Erich Honecker) hinterläßt, verkörpert er…
Zeitgeist · Das twittere ich eben noch Anzeige Warte, das twittere ich eben noch“, sagt er und dreht sich halb von mir weg, um sein Macbook – das er als Statussymbol vor…
Sonderthema · Auf Achse Anzeige Gestern Rom, die Sonne strahlt; heute Köln, der Wind pfeift; morgen Kopenhagen, Regen prasselt hernieder. Doch die Frisur sitzt. Obwohl, na ja, „Frisur“ ist…
Sonderthema · Uwe Nolte, Künstler Anzeige Wo möchten Sie am liebsten sein? In Rußland, bei meiner Herzensgenossin. Wofür lassen Sie alles stehen und liegen? Für meine Familie. Was bedeutet Heimat…
Sonderthema · Gletscherschmelze: Verheerende Effekte Anzeige Das Grundgesetz wird in diesem Jahr 60 Jahre alt und erwartet aus diesem Anlaß feierliche Würdigungen. Es wird auch eine Gedenkmünze in Silber „60…
Geschichte · Den Mördervolk-Mythos bilden Anzeige Vor sechzig Jahren, am 23. Mai 1949, ist das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland in Kraft getreten. Die allseitige Wertschätzung ist groß. Anläßlich der…
Geschichte · Mütchen gekühlt Anzeige Die ideologisch bedingte Einseitigkeit und Realitätsentwöhnung, die die ARD-Sendung „Kontraste“ vom 9. April der Bundeswehr zumutet, treibt immer abenteuerlichere Blüten. So schob man die…
Kultur · Muttergottes am Rückspiegel Anzeige In den polnischen Milchbars, einer Art Selbstbedienungs-Garküche mit einfachen traditionellen Gerichten, läßt sich manchmal beobachten, wie Gäste vor dem Essen flüchtig ein Kreuz schlagen;…
Kultur · Pankraz offenbart sein Betriebsgeheimnis Anzeige Das jüngst erschienene Buch von Günter Zehm nimmt in der inzwischen sehr ansehnlichen Reihe seiner Jenaer Vorlesungen eine herausragende Stellung ein: Es dokumentiert die…
Kultur · Tanz der Kontinente Anzeige Ein breites Interesse an Geologie ist in Deutschland kaum auszumachen. Das mag vielleicht einesteils damit zu tun haben, daß der Bergbau fast keine gesellschaftliche…
Kultur · „Das sollen erstmal die Amerikaner nachmachen!“ Anzeige Das 17. Berliner Kolleg des Instituts für Staatspolitik (IfS) am vergangenen Sonnabend stand unter dem Titel „Die deutsche Frage und das Jahr 1989“. Laut…
Kultur · Der Mensch ist so, wie er ist Anzeige Vor 250 Jahren erschien Adam Smiths moralphilosophisches Hauptwerk „The Theory of Moral Sentiments“ (dt. 1770 als „Theorie der moralischen Empfindungen“). Dieses Buch, damals ein…
Kultur · Apartheid Anzeige Die französische Bahngesellschaft SNCF bietet im kommenden Sommer zwischen Paris und den Urlaubsgebieten im Süden verkehrende Sonderzüge an, die Familien vorbehalten sind. Mit verlockenden…
Kultur · Fremde Kastanien Anzeige Wo sich heute das Reichstagsgebäude mit dem Deutschen Bundestag befindet, stand bis 1883 am damaligen Königsplatz das Palais von Athanasius von Raczynsky. Der Graf,…
Kultur · Freiheitsberaubung Anzeige Bisher war die Zerstörung des Körpers für Christoph Schlingensief primär ein politisches Symbol: etwa in seinem Film „Das deutsche Kettensägenmassaker“ (1991), wo einige Westdeutsche…
Kultur · Komfortzone Anzeige Seit die zwei Jims, Sänger Jimi Jamison und Keyboard-Virtuose Jim Peterik, im Jahr 2007 bei einem Benefizkonzert in Minnesota gemeinsam auf der Bühne standen…
Kultur · Arndts Wiederbelebung Anzeige Von Ernst Moritz Arndt (1769–1860), dem „Sänger der Deutschen“, hört man nur noch selten. Eine nennenswerte Arndt-Rezeption gab es in der alten Bundesrepublik nicht,…