Interview · Ganz oben angekommen Ich gehe davon aus, daß es in jedem Fall möglich ist, mittelfristig eine mehrheitsfähige Alternative zur schwarz-blauen Koalition in Österreich zu etablieren“, prophezeite vor sieben…
Geschichte · „Die Lage für einen Krieg ist so günstig wie nie“ „Polen greift an!“ hieß es in der Weimarer Zeit gelegentlich alarmierend. Das schien den meisten Deutschen so unwirklich und unfaßbar wie die Zerrüttung und der…
Geschichte · Ungleichheit als rechtes Prinzip Unter dem flotten Titel „Der Nichtnazi. Alain de Benoist und das Manifest der Nouvelle Droite“ erschien im Sommer 2005 im linken Theorieorgan Berliner Debatte Initial…
Sonderthema · Einblick in die Regale Sicherlich ist es Ihnen auch schon einmal so gegangen: Sie waren zu Gast bei Freunden oder Bekannten und irgendwann während des Besuches hat Ihre Neugier…
Sonderthema · Taktlose Gesellschaft Der Antiamerikanismus hat es schwer angesichts der Janusköpfigkeit Amerikas. Einerseits versorgt uns dieses Land durch seinen „American way of life“ permanent mit Ressentiments, andererseits bringt…
Sonderthema · Wilhelm v. Gottberg, Sprecher der Landsmannschaft Ostpreußen Wo möchten Sie am liebsten sein? Auf dem früheren Gut meines Vaters in Groß Klitten, Ostpreußen. Wofür lassen Sie alles stehen und liegen? Pflichten hindern…
Sonderthema · Die nationale Volksfront bröckelt Es sollte ein „weiterer Meilenstein auf dem Weg zu einer nationalen Volksfront“ werden, ließ NPD-Chef Udo Voigt seine Zuhörer auf dem Bundesparteitag 2004 wissen, nachdem…
Sonderthema · Wo ist die Rechte? Schon als die Große Koalition im Bund 2005 antrat, war vielen Beobachtern klar: Jetzt schlägt die Stunde der kleinen Parteien, und es wird vor allem…
Debatte · Verfassungskonform Der Versuch einer islamischen Religionsgemeinschaft, mit einer Verfassungsklage an den Bayerischen Verfassungsgerichtshof das in Bayern an Schulen geltende Kopftuchverbot für Lehrerinnen aufzuheben, ist gescheitert. Die…
Zeitgeist · Fräuleinwunder 2007 Sie werden lernen, eine tüchtige Hausfrau, perfekte Gastgeberin, fürsorgliche Mutter und liebevolle Ehefrau zu sein“, sagt die Direktorin mit strenger Stimme. Zehn junge Frauen zwischen…
Kultur · Abbild einer verarmten Zeit In der Renaissance wollten die Menschen zu einer bunteren, reicheren Welt finden, in der ein autonomer, sich selbst bestimmender, gebildeter und ästhetisch sensibilisierter Mensch eine…
Kultur · Selbstbewußt scheitern Der Ort könnte trefflicher nicht sein: im legendären Vergnügungstempel Admiralspalast, der mit einem langweiligen Dreigroschen-Opfer unter Klaus Maria Brandauers Regie letzten August nach zehnjährigem Leerstand…
Kultur · Gescheiterte Lebensentwürfe Eine Roman-Trilogie in einem Band, der allerdings über siebenhundert Seiten umfaßt, ist an sich bereits eine Okkasion. Doch tatsächlich geht dergleichen im alltäglichen Kultur- und…
Debatte · Berliner Blödigkeit Egal, was die Berliner Politiker anfangen, es wird zur Blamage für die Stadt. So auch die Diskussion um die Ehrenbürgerschaft von Wolf Biermann. Die Oppositionsparteien,…