Zeitgeist · Geklaut? In „Rambo III“ läßt sich Sylvester Stallone von einem Mudschaheddin erklären, warum bereits Alexander der Große bei der Besetzung Afghanistans gescheitert ist. Als der Freiheitskämpfer…
Kultur · Authentischer als jeder Dogma-Film Nachts gehen Peter (Stipe Erceg) und Jan (Daniel Brühl) Plakate kleben, gegen die Bonzen und die Unterdrückung der Armen, für eine bessere Welt. Glaubt jedenfalls…
Kultur · Die Heimat war nur eine Idee In keinem anderen Land Europas wurde der Musik eine ähnlich kultivierende und gemeinschaftsbildende Kraft zugesprochen wie früher in Deutschland. Die Musik spricht vom Gemüt, von…
Zeitgeist · Ausziehen oder Einfahren Im brandenburgischen Zeesen im Landkreis Dahme-Spreewald vertreibt die Firma Mediatex seit Jahren Markenklamotten ins In- und Ausland. Teil des Sortiments war die Marke Thor Steinar,…
Politik · Schrumpfkur Die Partei Rechtstaatlicher Offensive – Offensive D hat auf ihrem Bundesparteitag in Dresden am vergangenen Wochenende ein neues Grundsatzprogramm verabschiedet. Demnach versteht sich die Partei…
Debatte · Zeitdiebstahl Da die Wachstumsschwäche unserer Volkswirtschaft ungebrochen ist, sind und bleiben sinkende Reallöhne die wesentliche Voraussetzung steigender Unternehmensgewinne. Nicht immer läßt sich jedoch eine betriebliche Krise…
Debatte · Politische Marktlücke In vielen EU-Staaten gibt es „links“ der Sozialdemokratie eine „Wahlalternative“. Was spricht dagegen, daß dies demnächst auch in Deutschland der Fall ist? Die rot-grüne Bundesregierung…
Politik · Gegen Abtreibung und ständigen Partnerwechsel Neben der Präsidentschaftswahl am 2. November haben auch die Kongreßwahlen George W. Bush gestärkt. So gewannen die Republikaner 19 der 34 zur Wahl stehenden Sitze.…
Politik · Hohmann und Seehofer Gewiß: Die beiden Vorgänge sind nicht gleichzusetzen. Aber Vergleiche wird man doch wohl noch anstellen dürfen! Das ist im heutigen Deutschland allerdings nicht mehr selbstverständlich.…
Geschichte · Ratlosigkeit als Programm Keine anglo-amerikanische Modetorheit, die nicht mit einer gewissen zeitlichen Verzögerung und mit teutonischem Bierernst auch hierzulande umgesetzt würde. Der schillernde Euphemismus der „multikulturellen Gesellschaft“ bildet…
Politik · Das Duell von Kiew Die zweite Runde der Präsidentschaftswahlen in der Ukraine scheint dramatischer als die erste (JF 48/04) zu werden. Die Wahlkommission erklärte am Montag nach Auszählung von…
Debatte · Pisa liegt schief Richtiger Patient, falscher Arzt, wirkungslose Medizin: Die Pisa-Rezepte machen die deutsche Schule nicht gesund. In schöner Regelmäßigkeit bescheinigen OECD-„Studien“ den Deutschen die angebliche Rückständigkeit und…
Politik · Fortgesetztes Unrecht Für Unrecht, das ihnen geschehen ist, haben Menschen und ganze Generationen ein Elefantengedächtnis. So kommt auch jenes Unrecht immer wieder auf den Tisch, das Kommunisten…
Wirtschaft · Dollar, Dollar, du mußt wandern Der US-Notenbankchef Alan Greenspan hat in seiner Rede auf dem Europäischen Bankenkongreß das anhaltende Leistungsbilanzdefizit der USA als Grund für den weltweiten Kursverfall des US-Dollars…
Debatte · Stunde der Wahrheit Die engagierten Bauherren des Potemkinschen Dorfes namens „Multikultur“ geraten derzeit argumentativ ins Hintertreffen. Von führenden Politikern sind Aussagen vernahmbar, die vor einigen Jahren noch in…
Kultur · Materialschlacht Im Zusammenhang mit Christoph Schlingensief von Tabubrüchen zu reden, geht am Kern der Sache vorbei. Wer die Arbeiten und Aktionen des Theatermachers kennt, weiß um…
Politik · „Eindeutige Positionsbestimmung“ Herr Dr. Schlierer, Sie haben auch nach dem NPD-Wahlsieg in Sachsen unmißverständlich klargemacht, daß Sie jegliche Kooperation oder Absprachen mit der NPD ausschließen. Warum? Schlierer…
Politik · Die Renaissance der Leitkultur Auf einmal ist sie wieder da – die Leitkultur. Jener vor vier Jahren von Friedrich Merz (CDU) in die Debatte um Zuwanderung und Integration eingebrachte…
Politik · Kein Geld für Kränze Es ist traurig, aber selbst diese 1.500 Euro können wir uns in Schwalmtal nicht mehr leisten.“ So entschuldigt der Bürgermeister dieser Gemeinde im niederrheinischen Landkreis…
Politik · „Sozialstaatliche Opposition“ sammelt sich Zahlreiche Linke in Deutschland sind auch nach dem Abflauen der Proteste gegen die Hartz-IV-Gesetze auf der Suche nach einer Alternative zur SPD. Als möglicherweise letztes…
Politik · Symbol für die Krise des Westens Nach dem Mord an dem Filmregisseur Theo van Gogh, der am 2. November mitten in Amsterdam von einem fanatischen Islamisten regelrecht abgemetzelt wurde (JF 47/04),…
Kultur · Türkische Doppelstrategie Zu den zweifelhaften Argumenten, die für einen EU-Beitritt der Türkei ins Feld geführt werden, gehört der Verweis auf die angeblich schon vierzigjährige Verlobungszeit. Jeder anatolische…
Debatte · Islampredigt auf deutsch? Wir sind nicht grundsätzlich gegen eine islamische Predigt auf deutsch in unseren Moscheen und Gebetsräumen. Das Problem stellt sich für uns lediglich praktisch. Die erste…
Politik · Der Streit um die Kreuze In Berlin ist derzeit ein seltenes Schauspiel zu beobachten: SPD, PDS und Grüne haben die Deutungshoheit über die Geschichte verloren. Jedenfalls über einen kleinen, aber…
Kultur · Geburtstagsgeschenke von der Stasi Ein Zeithistoriker hat der Evangelischen Kirche der schlesischen Oberlausitz vorgeworfen, im Umgang mit ehemaligen Inoffiziellen Mitarbeitern (IM) des DDR-Staatssicherheitsdienstes versagt zu haben. Die Kirche fusionierte…