Deutschland · Coronavirus bremst Klimaschützer aus 2020 sollte das Jahr der Klimaschützer werden. „Fridays for Future“, „Extinction Rebellion“ und Konsorten hatten große Pläne. Doch nun macht ihnen das Coronavirus einen Strich durch die Rechnung. Die selbsternannten Weltretter kämpfen in der Krise um Geld und Aufmerksamkeit.
Deutschland · Wer steckt hinter der neuen Partei „Widerstand 2020“? Eigentlich war es nur eine Frage der Zeit. Doch nun ist sie da: Die erste Partei, die sich aus Anlaß der Corona-Krise gründet – „Widerstand 2020“. Doch an dem angeblich rasanten Wachstum gibt es erhebliche Zweifel. Genauso wie an den fachlichen Kompetenzen ihrer Gründer.
Deutschland · Die Machtfrage ist vertagt Mit dem Rücken zur Wand stellte CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer auf dem Parteitag die finale Machtfrage. Und gewann. Vorerst. Ihre Gegner üben sich derzeit in Loyalitätsbekundungen, warten auf einen geeigneteren Moment und zeigen vorerst durch Klatschverweigerung ihren Unmut. Vom CDU-Bundesparteitag berichtet JF-Reporter Hinrich Rohbohm.
Deutschland · Gleich mehrere Anträge könnten zum Fiasko der Merkelianer werden Es ist der erste CDU-Parteitag mit Annegret Kramp-Karrenbauer an der Spitze. Sie hatte den Ablauf akribisch vorbereiten lassen und versucht, mögliche Gräben schon im Vorfeld zuzuschütten. Doch mehrere Themen bieten großes Konfliktpotential für die Vorsitzende und die Kanzlerin.
Ausland · Das Ziel ist der Schengen-Raum An der bosnisch-kroatischen Grenze stauen sich derzeit Migrantengruppen, die weiter nach Norden wollen. Vor allem das Lager in Vucjak hat in den vergangenen Wochen europaweit für Schlagzeilen gesorgt. JF-Reporter Hinrich Rohbohm hat das Camp besucht und mit den Migranten über ihre Beweggründe und Ziele gesprochen.
Ausland · Einwanderer in Bosnien: „Sie sind überall“ Immer wieder sorgen Bilder und Videos über Einwanderer auf der Balkanroute für Aufregung. Tatsächlich spitzt sich die Lage dramatisch zu. Einwohner beklagen die große Zahl der Asylsuchenden und sagen, daß es deutlich mehr seien als im vorigen Jahr. JF-Reporter Hinrich Rohbohm berichtet aus Bihać.
Deutschland · Wer steckt hinter „Fridays for Future“? Bei den Klimaführern wie Greta Thunberg, Luisa Neubauer, Carla Reemtsma oder Jakob Blasel handelt es sich keineswegs um Wunderkinder. Vielmehr stecken hinter der „Fridays for Future“-Bewegung erwachsene Vertreter einer Klima-Lobby, die mit einem gut funktionierenden Netzwerk für die notwendige organisatorische Unterstützung sorgen.
Deutschland · Wer bietet mehr? Eines steht schon jetzt fest: Der 7. Dezember 2018 wird für die Christdemokraten als historisches Datum in die Parteigeschichte eingehen. Nicht zuletzt, weil sie nach 18 Jahren einen neuen Vorsitzenden wählen und nach dem jahrelangen Linkskurs Angela Merkels bei zahlreichen Mitgliedern die Hoffnung auf einen Kurswechsel besteht.
Deutschland · Die Basis hat sich entschieden Friedrich Merz ist der Star der CDU-Regionalkonferenzen. Keiner erhält mehr Zustimmung von den dortigen Teilnehmern als er. Doch auf dem Parteitag in Hamburg stimmen Delegierte ab. Nach 18 Jahren Parteivorsitz von Angela Merkel wäre es naiv zu glauben, daß die Führung dabei Überraschungen zuläßt. <>Von der CDU-Regionalkonferenz in Düsseldorf berichtet JF-Reporter Hinrich Rohbohm.<>
Deutschland · Vier Ohrfeigen für die Kanzlerin Der neue CDU/CSU-Fraktionsvorsitzende Ralph Brinkhaus begeisterte die Teilnehmer des Deutschlandtages der Jungen Union in Kiel. In seiner Rede sprach er den Parteinachwuchs an, eigene Wege zu gehen. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hingegen wurde deutlich kühler empfangen. <>Eine Reportage von Hinrich Rohbohm.<>
Deutschland · „Ich wundere mich, daß wir das so brav hinnehmen“ Bei der Landtagswahl in anderthalb Wochen ist in Bayern diesmal vieles anders: Eine Partei rechts von der CSU hat sich etabliert. Viele Christsoziale machen dafür die CDU-Parteiführung in Berlin verantwortlich. Die Konservativen setzen auf Kontinuität. Die in der AfD wollen dagegen den Wandel. Eine Reportage von Hinrich Rohbohm.
Deutschland · Eine Bühne für die radikale Linke Die Urteile im NSU-Prozeß sind gefallen. Vor allem gegen die Mitangeklagten von Beate Zschäpe hätten sich linksradikale Prozeßbeobachter härtere Strafen gewünscht. Auf einer Demonstration vor dem Gerichtsgebäude versuchten sie, auf den Schuldsprüchen ihr Süppchen zu kochen. <>Aus München berichtet JF-Reporter Hinrich Rohbohm.<>
Ausland · Tausende sitzen in bosnischen Grenzorten fest Auch in der Grenzstadt Velika Kladuša sitzen seit etwa einem Monat Tausende Einwanderer fest, die über die kroatische Grenze weiter in den Schengenraum nach Slowienien wollen. Die Hilfsbereitschaft sei groß, erzählen Einheimische. Viele Migranten indes wollen nicht in Bosnien und Herzegowina bleiben und haben klare Ziele. Eine Reportage von Hinrich Rohbohm.
Ausland · Die neue Balkanroute: Auf dem Weg nach Deutschland Einige Politiker behaupten, die neue Balkanroute gebe es gar nicht. Sie dürften nicht in Bihać gewesen sein. Tausende Asylsuchende befinden sich derzeit in dem Ort an der Grenze zwischen Bosnien und Herzegowina und Kroatien. Viele von ihnen wollen nach Deutschland. Eine Reportage von Hinrich Rohbohm.
Ausland · In Sarajevo warten Tausende auf die Einreise in den Schengenraum Seit Wochen verzeichnen die Balkan-Länder wieder einen starken Anstieg illegaler Grenzübertritte. Asylsuchende nutzen jetzt neue Wege nach Mitteleuropa. Einer davon führt durch Sarajevo, die Hauptstadt Bosnien und Herzegowinas. Österreichs Regierung warnt vor einer neuen Asylkrise, Kritiker sprechen von Panikmache. Wie ist die Situation vor Ort? Eine Reportage von Hinrich Rohbohm.
Deutschland · Zschäpes verstoßener Kettenhund Lange Zeit wollte Beate Zschäpe ihrem Pflichtverteidiger Wolfgang Heer nicht einmal mehr in die Augen schauen. Nun ist ausgerechnet Heer Zschäpes letzte Hoffnung. In seinem Schlußplädoyer machte er seinem Ruf als harter Verteidiger alle Ehre. <>Vom Prozeß in München berichtet Hinrich Rohbohm.<>
Kultur · Als der Haß fröhliche Urständ feierte Mit der 68er-Bewegung beginnt die Zeit, in der zahlreiche Studenten zu Straftätern werden. Linksradikale K-Gruppen terrorisieren mißliebige Dozenten und Kommilitonen, die keine linke Meinung vertreten. Andersdenkende werden geschlagen und niedergebrüllt.
Deutschland · Die Revolte bleibt aus Die Delegierten waren mit viel Wut im Bauch zum JU-Deutschlandtag nach Dresden angereist. Das schlechteste CDU-Bundestagswahlergebnis seit 1949, und die Parteichefin sagt, sie sehe nicht, was sie hätte anders machen sollen. Dafür gibt es Unmut des Parteinachwuchses – und am Ende rhythmischen Applaus für Angela Merkel.
Deutschland · „Es wird keine zweite Chance geben“ Der gemäßigte Flügel in der AfD, die „Alternative Mitte“, hat sich in Tettau getroffen, um sich besser zu vernetzen. Auch Beatrix von Storch betonte die Wichtigkeit eines bürgerlich-liberalen Flügels. Teilnehmer der Veranstaltung warnten vor „bedenklichen Entwicklungen“ in der Partei. Reporter Hinrich Rohbohm war für die JF vor Ort.
Deutschland · „Das ist hier im Moment wie ein Schlachtfeld“ Hamburg ist im Ausnahmezustand. Linksextremisten setzen anläßlich des G20-Gipfels in der Innenstadt zahlreiche Autos in Brand, zünden Mülltonnen an, schlagen Fensterscheiben ein. <>JF-Reporter Hinrich Rohbohm war vor Ort.<>
Deutschland · „Europa braucht Frauke statt Angela“ Unter dem Jubel von rund 1.000 Zuschauern läuteten Vertreter der EU-Parlamentsfraktion „Europa der Nationen und der Freiheit“ den Start in das Superwahljahr 2017 ein und kritisierten die etablierte Politik. „Wir wollen nicht, daß Deutschland oder ein anderes Land sich selbst abschafft.“
Deutschland · Zugegeben, was bekannt war Sie lacht und scherzt wie eh und je. Dabei sollte Beate Zschäpe doch angeblich wenige Tage vor Prozeßbeginn einen Nervenzusammenbruch gehabt haben. Davon ist vor dem Münchner Oberlandesgericht an diesem für das Verfahren bedeutsamen Tag X, dem Tag ihrer erstmaligen Einlassung, nichts zu spüren. Aus München berichtet Hinrich Rohbohm.
Allgemein · Die Väter sind unter uns Scheidung, Umgang und Unterhalt: Im deutschen Familienrecht werden Männer nicht selten benachteiligt. Ein Schicksalsbericht
Sonderthema · Mit Tränen in den Augen Zwei Familien schildern, wie sie von der Hochwasserkatastrophe im Juni heimgesucht wurden. Nun erhalten sie Hilfe. Leser der JUNGEN FREIHEIT haben gespendet.
Deutschland · Lachen und Jammern Mit Spannung war der Prozeß gegen Beate Zschäpe und den Nationalsozialistischen Untergrund (NSU) erwartet worden. Doch der erste Verhandlungstag gestaltete sich holprig. Aus München berichtet JF-Reporter Hinrich Rohbohm.