Deutschland · Für die „liberale Demokratie“ sterben? AfD knöpft sich Özdemir vor Die deutsche Staatsbürgerschaft nahm er einst unter anderem deswegen an, um keinen Militärdienst in der Türkei leisten zu müssen. Das hindert Landwirtschaftsminister Özdemir nicht daran, die Bundeswehr nun zur Kampftruppe der „liberalen Demokratie“ zu erklären. Die AfD hat dazu eine klare Meinung.
Ausland · Trump vor Gericht: oder viel Lärm um Nichts Was war nicht alles erwartet worden von Trumps Auftritt vor Gericht! Letztlich ging alles seinen ordentlichen Gang. Blamiert sind hingegen ein Bezirksstaatsanwalt und Pornodarstellerin „Stormy Daniels“. Die JF berichtet aus den USA.
Gesellschaft · Universität Münster cancelt Kaiser Wilhelm Überraschung: Kaiser Wilhelm II. war Nationalist. Nachdem sie 116 Jahre lang seinen Namen trug, will die Universität Münster nun nichts mehr von ihm wissen. Ab dem ersten Oktober wird sie einen neuen Namen tragen.
Deutschland · Zu viele Anrufe: Impfschaden-Hotline stockt Personal auf Schon nach wenigen Stunden überlastet: Die in Bayern eingerichtete Hotline für das „Post-Vac-Syndrom“ braucht mehr Mitarbeiter. Anrufer berichten von ihrem Leidensdruck. Der bayerische Gesundheitsminister hält die Impfung dennoch für sicher.
Kommentar · Habeck im Kernkraft-Ausnahmezustand Marode Atomkraftwerke in der Ukraine sind „in Ordnung“, sichere Atomkraftwerke in Deutschland läßt er abschalten: Robert Habeck ist die personifizierte Grünen-Bigotterie. Hört sich der Mann eigentlich selbst zu? Ein Kommentar von Henning Hoffgaard.
Ausland · Etappensieg für Trump: Pornodarstellerin verliert Berufungsverfahren Die Pornodarstellerin „Stormy Daniels“ muß Donald Trump Anwaltskosten zurückerstatten, entschied ein US-Gericht. Eine Schweigegeldzahlung an sie von 2016 ist auch Teil eines aktuell laufenden Gerichtsverfahrens gegen Trump in New York.
Deutschland · Die volle Härte des Gesetzes Überall in Deutschland fallen die Hürden für Einwanderer – ausgerechnet bei Rußlanddeutschen wachsen sie allerdings in unerreichbare Höhen. Während Betroffene klagen, schieben Politiker sich den Schwarzen Peter zu. Die Abhilfe kommt nur langsam voran.
Ausland · Habeck findet ukrainische Kernkraftwerke plötzlich doch „in Ordnung“ Nachdem Wirtschaftsminister Habeck gestern noch behauptet hatte, die fossile Energieversorgung der Ukraine sei ein großes Problem, rudert er nun zurück. Die Kernkraft sei dort sicher und „in Ordnung“. Schließlich seien die Kraftwerke bereits gebaut.
Gesellschaft · Rollstuhl-Bloggerin „Jule Stinkesocke“ hat sich offenbar alles nur ausgedacht Für ihr Engagement beim Thema Inklusion erhielt die Bloggerin und angebliche behinderte Kinderärztin „Jule Stinkesocke“ Preise und Ehrungen. Doch offenbar ist sie weder behindert, noch Medizinerin und auch gar keine Frau. Ein älterer Mann soll Nutzer mit einer falschen Identität mehr als zehn Jahre lang getäuscht haben.
Ausland · „Die Ukraine und Deutschland können viel voneinander lernen“ Bis vor kurzem hatten die Ukraine und Deutschland eher wenig Berührungsfläche. Wie so vieles scheint sich auch das mit dem Krieg geändert zu haben. In Berlin trafen nun ein Vertreter der ukrainischen Exilgemeinde, ein General und ein Unternehmer zusammen. Und sprachen über kriegsbedingte Lerneffekte.
Deutschland · Pistorius will Macht von Gleichstellungsbeauftragten stärken Die Bundeswehr klagt seit Monaten über zunehmenden Personalmangel. Nun soll der Anteil der Frauen in der Truppe weiter erhöht werden. Ein Gesetzentwurf des Verteidigungsministeriums zeigt auf, wie das gelingen soll.
Deutschland · Keine Versicherung: Minister will ukrainische Autos stillegen Viele Wagen von Flüchtlingen sind ohne Haftpflichtversicherung unterwegs. Hunderte Unfallgegner bleiben schon auf ihren Kosten sitzen.
Gesellschaft · Der Transmann, die Mutter und die „biologischen Tatsachen“ Eine Deutsche, die sich als Mann fühlt, will als „Vater“ des von ihr geborenen Kindes eingetragen werden. Nun ist ein wegweisendes Urteil gefallen.
Wirtschaft · „Wir werden Unterstützung für Energiewende verlieren“ Die Zwangs-Umrüstung auf Wärmepumpen rechne sich erst nach 150 Jahren, so der deutsche Handwerks-Präsident. Und das nur dann, wenn die Gebäude teuer saniert werden.
Ausland · Trump attackiert das politische System der USA Der Ex-US-Präsident reagiert in einer Rede auf die Anklage gegen ihn. Er spricht von „einem einzigen Verbrechen, das ich begangen habe“. Mit Video.