Deutschland · Staatsanwalt stuft Vorwürfe gegen Ballweg herunter Der Querdenken-Gründer kommt nach mehr als neun Monaten aus der U-Haft frei. Die Fluchtgefahr sei, so das Gericht, jetzt geringer. Mit Video.
Kommentar · Wie eine Studie Rassismus bei der Polizei erfindet Eine Studie der Deutschen Hochschule für Polizei untersucht, wie rassistisch die Sicherheitskräfte sind. Die Fragestellungen hätten so auch von der Antifa stammen können. Polizisten, die sagen, Schwarze würden in Deutschland nicht diskriminiert, sind „Menschenfeinde“. Pluspunkte gibt es für Lob der islamischen Kultur.
Deutschland · Cum-Ex: Union plant Untersuchungssausschuß gegen Scholz Die Unions-Fraktionen zweifeln die Glaubwürdigkeit von Kanzler Scholz im Cum-Ex-Bankenskandal an. Welche Einfluß hatte der damalige Hamburger Bürgermeister auf den millionenschweren Steuerbetrug?
Kommentar · Klima-Imperialismus made in Germany Die Grünen sind Traumtänzer, die den Ausgang aus dem Vorlesungssaal nicht gefunden haben? Weit gefehlt! In der Ukraine ebnet Robert Habeck gerade deutschen Klimakonzernen den Weg für kolossale Investitionen. Ein Kommentar von Florian Werner.
Ausland · Labour empört über Vorgehen gegen Migrantengewalt Die Pläne der britischen Regierung, die Herkunft von Sextätern künftig stärker zu beachten, sorgt für Aufruhr. Die Labour-Partei unterstellt „Rassismus“ und versteckte Botschaften. Dabei spielen auch über zehn Jahre alten Studien eine Rolle.
Deutschland · Ampelkoalition zerstreitet sich über Kindergrundsicherung Die Ampelkoalition will Kinderarmut bekämpfen und dafür eine Kindergrundsicherung einführen. Finanzminister Lindner hat jedoch andere Pläne. Wie SPD und Grüne darauf reagieren und wie sich die FDP verteidigt.
Gesellschaft · Kid Rock nimmt Bud Light für Wokeness auseinander Statt sportbegeisterte Muskelmänner macht Budweisers Diätbier Bud Light einen transsexuellen Influencer in Kleinmädchen-Kleidern zum neuen Werbepartner. Kid Rock reagiert darauf mit einer vernichtenden Abrechnung und zeigt dem Unternehmen buchstäblich den Mittelfinger.
Deutschland · Habeck drängt Ukraine deutsche Energiepolitik auf Wirtschaftsminister Habeck hat das „eigentliche Problem“ der Ukraine ausgemacht. Der Energiemix des Landes mißfällt dem Grünen-Politiker. Er hat viele Ratschläge parat.
Literatur · Übereifriger Antirassismus-Furor wütet gegen Aufarbeitungsliteratur Weil eine Lehrerin mit dem Roman „Tauben im Gras“ wegen der darin verwendeten rassistischen Ausdrücke ein Problem hat, soll das Buch aus dem Unterricht verschwinden. Dabei fällt unter den Tisch, daß es dem Autor Wolfgang Koeppen um Aufarbeitung auch von Rassismus geht. Eine Verteidigung des Romans von Helmut Seifen.
Deutschland · AfD fordert Vetorecht des Bundestags bei Waffenlieferungen Die AfD sieht „potentielle Risiken“, wenn es um die Lieferung von Kriegswaffen in Konflikt- und Krisengebiete geht. Solche Entscheidungen der Bundesregierung soll das Parlament nach ihrem Willen künftig verhindern können.
Deutschland · Nettelbeck unter Müllbergen Ein Berliner Platz soll umbenannt werden, weil sein Namensgeber Joachim Nettelbeck vermeintlich in Sklavenhandel verstrickt war. Die kritische Selbstreflexion des Seefahrers wird in der von der SPD angestoßenen Debatte einfach unterschlagen.
Deutschland · Kubicki teilt gegen „hinterhältige“ CDU aus Einem schwarz-gelben Bündnis erteilt FDP-Vize Wolfgang Kubicki eine saftige Absage. Die CDU sei „hinterhältig“ und „unzuverlässig“.
Deutschland · BKA fordert Waffenverbotszonen in Innenstädten und an Bahnhöfen Messerattacken häufen sich in Deutschland. Vor allem Bahnhöfe werden zunehmend zum Schauplatz von bewaffneten Angriffen. Das Bundeskriminalamt sieht Handlungsbedarf.
Gesellschaft · WDR präsentiert Klimawandel als mögliche Ursache von Freibad-Randalen Sind die Massenschlägereien in deutschen Freibädern vergangenen Sommer womöglich nur eine Folge des Klimawandels? Diesen Eindruck erweckt ein Beitrag des WDR, der einen Zusammenhang zwischen extremer Hitze und aggressivem Verhalten skizziert.
Deutschland · Grüne schmieren hinter Erfolgskurs der AfD ab Während die Grünen mit einem Abwärtstrend zu kämpfen haben, verbucht die AfD Zustimmungswerte in Rekordhöhe. Selbst den Sozialdemokraten ist die Oppositionspartei mittlerweile dicht auf den Fersen.