Deutschland · Uniper reaktiviert wegen Atom-Aus Kohlekraftwerk Kaum sind die Grünen an der Macht, werden die Kohlekraftwerke eingeschaltet – was zunächst wie ein hanebüchener Klamauk klingt, ist Realität. Da die Ampel-Regierung sich um jeden Preis von der Atomkraft trennen will, muß das schwarze Gold verfeuert werden.
Medien · „Im Westen nichts Neues“: Solide, aber kein Meisterwerk Deutschland hat schon schlechtere Filme hervorgebracht. Und doch überrascht der Erfolg, den „Im Westen nichts Neues“ bei der Oscar-Verleihung hatte. Denn das Werk scheitert an seinem Vorhaben.
Deutschland · Wegen Lauterbach: Apotheker befürchten Medikamentenchaos Der Apothekerverband macht Gesundheitsminister Karl Lauterbach schwere Vorwürfe. Wegen dessen Versäumnissen werde nach Ostern ein gewaltiges Medikamentenchaos ausbrechen, warnt Verbandspräsidentin Gabriele Regina Overwiening.
Deutschland · Thomas Haldenwang: „Letzte Generation“ ist nicht extremistisch Wie nennt man das, wenn man für politische Ziele Straftaten begeht? Nicht extremistisch, sagt zumindest Verfassungsschutzchef Thomas Haldenwang. Deshalb wolle er die Klima-Kleber von der „Letzten Generation“ auch nicht so nennen.
Gesellschaft · Schicksal der „Wolfskinder“ soll mehr Anerkennung erhalten Sie wurden vertrieben, zu Waisen gemacht und mißhandelt. Auch 78 Jahre nach Kriegsende beschäftigt das Schicksal der sogenannten Wolfskinder die „Gesellschaft für bedrohte Völker“. Im März will die Organisation Betroffene und Überlebende nach Berlin einladen.
Ausland · Grüne verlangen Ausschluß Rußlands von Olympischen Spielen Die Grünen wollen russische und weißrussische Sportler von den Olympischen Spielen verbannen. Chancen hat die Forderung aber kaum. Das zeigt bereits die Antwort des Internationalen Olympischen Komitees auf eine entsprechende Bitte der britischen Regierung.
Wirtschaft · Lockdown statt Bier: Pleitewelle bei deutschen Brauereien Zwangsschließungen von Gaststätten und Veranstaltungsverbote haben zu einem Brauerei-Sterben geführt. Die Inflation besorgt nun den Rest.
Deutschland · Steuerzahler finanzieren größten Regierungsapparat aller Zeiten Der Regierungsapparat wächst mit 30.000 Mitarbeitern auf ein Rekordhoch. Nun werden für 50 Millionen Euro pro Jahr Top-Stellen geschaffen.
Deutschland · Polizei durchsucht Wohnungen von Linksextremisten in Sachsen Offenbar gibt es neue Spuren zu den linksextremen Angriffen in Budapest. In Sachsen und Thüringen durchsucht die Polizei Wohnungen. Schon früh hatte es Hinweise gegeben, die nach Deutschland führen.
Deutschland · Nicht nur wegen Wagenknecht: Linke-Fraktion vor Zerfall Die Erosion der Linken ergreift die Bundestagsfraktion. Der Geschäftsführer wirft hin. Einer Abgeordneten droht der Ausschluß. Verliert die Partei den Fraktionsstatus?
Politik · EU-Klima-Beschluß wird deutsche Hausbesitzer „enteignen“ Deutsche müssen ihre Häuser für 254 Milliarden Euro klimagerecht sanieren. Diesen EU-Beschluß, von Grünen und SPD gefordert, nennt Politologe Falter eine „Enteignung“.