Interview · Maaßen: „Friedrich Merz hat viele seiner Anhänger und Wähler enttäuscht“ Klare Ansagen von Hans-Georg Maaßen im Interview mit der JF. Einen Ausschluß aus der CDU will er nicht akzeptieren. Gegen Parteichef Merz erhebt er schwere Vorwürfe.
Deutschland · Lauterbach bezeichnet eigene Corona-Maßnahmen als „Schwachsinn“ Erstaunliche Kehrtwende von Gesundheitsminister Lauterbach. Plötzlich kritisiert er zahlreiche Corona-Maßnahmen als „Exzesse“. Doch vieles davon hat er einst selbst gefordert. Dennoch arbeitet er sich vor allem an einem Bundesland ab.
Deutschland · Das Gasdesaster: Warum die Energiewende gescheitert ist Die Energiewende ist weitgehend gescheitert. Die Deutschen sehen sich mit einem Gas-Desaster konfrontiert, das unsere Energie- und Wärmeversorgung richtig teuer macht. Gibt es Auswege aus der Misere? Sehen Sie die neue JF-TV Dokumentation.
Deutschland · CDU stößt Impfschäden-Debatte an und lädt Betroffene in den Bundestag Lange hatte im Bundestag nur die AfD vor möglichen Impfschäden und -Nebenwirkungen gewarnt. Nun macht auch die CDU bei dem Thema Druck und hält einen Gipfel mit Betroffenen ab. Laut einem Experten könnte es um zehntausende Fälle gehen.
Pressemitteilung · Hans-Georg Maaßen: Keiner im CDU-Präsidium nimmt die Vorwürfe ernst Anzeige Ex-Verfassungsschutzchef Hans-Georg Maaßen warnt im Interview mit der Wochenzeitung Junge Freiheit vor einer linken Parteielite in der CDU und einem linken Rassismus in der…
Deutschland · Generalbundesanwalt leitete 2022 Hunderte Terrorverfahren ein Mehr als 250 Terrorverfahren hat der Generalbundesanwalt im vergangenen Jahr eingeleitet. Doch gegen wen wird eigentlich ermittelt? Eine Anfrage des AfD-Abgeordneten Martin Hess, die der JUNGEN FREIHEIT vorliegt, zeigt nun, welche Ideologie die Sicherheitsbehörden besonders auf Trab hält.
Medien · Millionenschaden: ZDF wird Ziel von Saboteuren Sabotageverdacht in Mainz! Ist der Millionen-Wasserschaden beim ZDF kein Unfall gewesen? Dabei hatte der öffentlich-rechtliche Sender offenbar noch Glück im Unglück.
Deutschland · Kriegsfall: Jeder zehnte Deutsche zum Militärdienst bereit Falls Deutschland militärisch angegriffen wird, wäre jeder zehnte Deutsche zum Dienst an der Waffe bereit. Weitere elf Prozent wollen anderweitig helfen. Demgegenüber möchten 24 Prozent im Kriegsfall das Land verlassen.
Ausland · EU einigt sich auf strikteren Migrationskurs Folgt nun ein Kurswechsel der EU beim Thema Einwanderung? Statt grünes Licht für den massenhaften Zuzug von Migranten zu geben, wollen die Regierungschefs der Mitgliedsstaaten künftig verstärkt auf Grenzschutz und Abschiebungen setzen.
Kommentar · Seymour Hersh und das dreiste Schweigen der Bundesregierung Nord Stream, Vorwürfe gegen die USA; war da was? Die Bundesregierung scheint den Artikel von Seymour Hersh zu dem Thema nicht gelesen zu haben. Wie sonst ist das Schweigen von Kanzler Scholz zu erklären? Dabei könnte er was tun. Ein Kommentar von Michael Paulwitz.
Kultur · Wie Hamburger das Gendern kippen wollen Angriff auf das Neusprech: In Hamburg sind für den ersten Schritt nur 10.000 Unterschriften in sechs Monaten nötig. Doch dann geht es weiter. Wie und wann es zum Volksentscheid kommt.
Deutschland · Bayern ernennt Beauftragten gegen Haßkriminalität und Antisemitismus Kein Täter von Haßkriminalität solle sich in Bayern in Sicherheit wiegen, gibt die CSU bekannt. Damit die Zahlen nicht weiter steigen, will sie nun einen neuen Beauftragten einsetzen.
Deutschland · Deutschland soll Erdbeben-Opfer aufnehmen Politiker von SPD und Grünen fordern, jetzt auch Überlebende der Naturkatastrophe aus der Türkei und Syrien nach Deutschland zu holen. Innenministerin Faeser hat dazu eine klare Meinung.
Deutschland · Neueste Umfrage sieht CDU und AfD als Gewinner Die Berliner dürften Rot-Rot-Grün am Sonntag abstrafen. Wird es für die CDU ein Pyrrhussieg? Warum ihre „Brandmauer“ gegen die erstarkende AfD zum Eigentor werden könnte.
Deutschland · Nord Stream-Sprengung: Die brisanten Fragen der AfD Nach dem Bericht eines Starreporters, die USA und Norwegen hätten die Pipelines gesprengt, fordert die AfD Untersuchungsausschüsse. Sie äußert einen unerhörten Verdacht.