Wirtschaft · Lindner beharrt auf Abschaffung von Solidaritätszuschlag Jüngst urteilte ein Gericht: Der Solidaritätszuschlag verstößt nicht gegen das Grundgesetz. Bundesfinanzminister Lindner ist damit offensichtlich nicht ganz einverstanden. Er sieht in der Abgabe eine „Sonder-Unternehmenssteuer“.
Ausland · Aufregung um FPÖ-Politiker Waldhäusl wegen Aussage zu Migration FPÖ-Politiker Gottfried Waldhäusl steht für einen strikten Kurs in Sachen Einwanderung. Bei einem Politik-Talk konfrontierte ihn eine Schülerin: Ihre halbe Klasse habe einen Migrationshintergrund. Der Niederösterreicher reagiert mit einer klaren Ansage.
Deutschland · Serbe verhaftet: Mindestens zwei deutsche Rentnerinnen tot Schwäbisch Hall ist eine Bilderbuchstadt mit barockem Rathaus, alten Zeughaus und Stadtpfarrkirche. Doch ein Serienmörder versetzte das Idyll in Angst und Schrecken. Jetzt ist der mutmaßliche Täter gefaßt: Ein 31jähriger Serbe, der 2022 mit Familie ins Land kam.
Deutschland · Polizei entschuldigt sich für Vermißtenmeldung über Transgender Die Polizei Neumünster bittet für eine Vermißtenmeldung um Entschuldigung. Sie hatte um Hinweise zum Verbleib einer 16jährigen Jugendlichen gebeten. Diese fühlt sich allerdings als Mann und will Jonas genannt werden.
Gesellschaft · Brillentrend: Hauptsache „schnell“ Früher „bad taste“, heute „en vogue“: Boomer-Sportbrillen erfreuen sich großer Beliebtheit in der Generation Z. Verbreitung findet die Nostalgie der „Dad“-Brillen vor allem über soziale Medien wie TikTok und die Technoszene.
Deutschland · Polizei ermittelte bereits in 20 Fällen gegen Messerangreifer aus Regionalzug Der palästinensische Messerangreifer aus dem Regionalzug war vor der Bluttat schon wegen mehr als 20 Ermittlungsverfahren aufgefallen. In Nordrhein-Westfalen diskutiert der Landtag Konsequenzen aus dem Fall. Die FDP bringt Hilfsangebote für Flüchtlinge mit psychischen Problemen ins Spiel.
Kommentar · Der Fall Maaßen: sprachliches Glatteis und linkes Schlagwortgewitter Hans-Georg Maaßen steht unter Dauerfeuer. Linke Politiker, Haltungsjournalisten und auch seine CDU wollen ihn mundtot machen, beziehungsweise rausschmeißen. Sie stören sich am Klartext des Ex-Verfassungsschutzchefs. Leider macht er es seinen Gegnern durch seine Wortwahl bisweilen sehr leicht. Ein Kommentar von Sandro Serafin.
Literatur · Freiheitlich anecken Die „Welt“-Journalistin Anna Schneider provoziert mit ihrer Liebeserklärung an den Liberalismus vor allem linke Freiheitsfeinde. Dennoch kann die Österreicherin eines nicht verdecken: Der „freie Markt der Ideen“ wird niemanden retten. Ihr Libertarismus bleibt stets eine Ideologie ohne Machtperspektive, eine niemals durchführbare Utopie.
Medien · Twitter-Leaks: Russische Desinformation war amerikanisch-deutsche Desinformation Das Gespenst der angeblichen russischen Propaganda, die US-Wahlkämpfe entscheiden könnte und die Gesellschaft zutiefst verunsichert, war jahrelang allgegenwärtig. Jetzt zeigen die Enthüllungen der „Twitter-Files“, was wirklich dahinter steckte und wer davon profitierte.
Deutschland · Unmut in Thüringer CDU über Umgang mit Maaßen Aus dem Landesvorstand der CDU-Thüringen kommt massive Kritik am Umgang mit Maaßen durch die Bundespartei. Sogar Parallelen zur DDR-Diktatur werden gezogen.
Deutschland · Vergewaltigung: Ausreisepflichtiger Migrant vor Gericht Wieder steht ein ausreisepflichtiger Migrant wegen Vergewaltigung vor Gericht. Diesmal in Dresden. Auch dieser Täter ist polizeibekannt. Zweimal belästigt er sein Opfer vorher, aber es geschah nichts.
Gesellschaft · Meta-Studie: Masken schützen nicht vor Corona Politik und Wissenschaft lagen falsch: Eine Meta-Analyse, die 78 Studien mit 611.000 Teilnehmern auswertet, kommt zu dem Schluß, daß Masken nicht vor Corona-Infektionen schützen.
Gesellschaft · Doppelmoral: Klimakleber auf Bali statt vor Gericht Nicht nur „Langstrecken-Luisa“ Neubauer jettet um die Welt. Jetzt erscheinen zwei Klimakleber nicht zum Prozeß, weil sie in Fernost urlauben. Die „Letzte Generation“ rechtfertigt die Doppelmoral.