Kommentar · Ampel-Posse um die Kernkraftnutzung Die Ampel-Parteien jubeln. Jeder sieht sich ein Stück weit als Sieger beim Kernkraft-Kompromiß. Dabei ist nichts entschieden. Die Perspektive für kommendes Jahr, wenn endgültig alle AKWs vom Netz gehen sollen, ist wenig berauschend. Ein Kommentar von Ulrich van Suntum.
Wirtschaft · Kohlehändler warnt: Einige Bürger werden im Winter frieren müssen Kohlehändler schlagen mit Blick auf den Winter Alarm. Aufgrund von Lieferengpässen können sie viele Kunden nicht mehr ausreichend für den Winter versorgen. Einige werden ihrer Einschätzung nach frieren müssen.
Deutschland · Klima-Chaoten nehmen nächstes Ministerium ins Visier Rote Farbe an der Fassade, angeklebte Klima-Chaoten vor der Tür: Die Proteste radikaler Klima-Schützer in Berlin gehen weiter. Jetzt verlangen sie vom Verkehrsminister das Tempolimit auf Autobahnen und billige Zugtickets für alle.
Deutschland · Messerattacke in Ludwigshafen: Polizei schießt somalischen Verdächtigen nieder Ein Messerangreifer tötet zwei Menschen in Ludwigshafen. Sicherheitskräfte stoppen den Tatverdächtigen durch Schüsse. Es gibt weitere Verletzte. Der Angreifer sei ein Somalier.
Ausland · Kanye West will Twitter-Rivalen Parler kaufen Rapper Kanye West plant, den Twitter-Rivalen Parler zu kaufen. Konservative Ansichten gälten heute als „umstritten“, deshalb müsse das Recht auf Meinungsfreiheit verteidigt werden.
Deutschland · Thüringen: Regierungspolitik treibt 22.000 Menschen auf die Straße Die Politik der Bundesregierung treibt auch in dieser Woche wieder Zehntausende Menschen in den östlichen Bundesländern auf die Straße. In Thüringen bekundeten die etwa 2.500 Geraer Demonstranten: „Früher hatten wir Ehre und Stolz, heute haben wir Habeck und Scholz.“
Kommentar · Verheerende Bildungsstudie: Corona taugt als Erklärung nicht Die jüngste Bildungsstudie offenbart den sich verstetigenden Bildungsabsturz von Grundschülern. Als Erklärung muß die Corona-Pandemie herhalten. Aber das ist zu billig und verschließt die Augen vor den Folgen der Migrationspolitik. Ein Kommentar von Josef Kraus.
Ausland · Drogeriekette in Südafrika will keine Weißen mehr einstellen Eine südafrikanische Drogeriekette will keine Weißen mehr einstellen. Kritiker wittern dahinter Rassismus. Der Chef des Unternehmens argumentiert dagegen mit drohendem Geldstrafen seitens der Regierung.
Gesellschaft · Pubertätsblocker: Ein früher und fataler Weichensteller Osteoporose, Hirnschäden, Unfruchtbarkeit: Die möglichen Risiken von Pubertätsblockern werden bei der Behandlung von vermeintlich transsexuellen Kindern oftmals unterschätzt. Wer einmal auf den Zug aufsteigt, kann nur schwer wieder abspringen.
Deutschland · Amtsärzte fordern Rückkehr zur Maskenpflicht in Innenräumen Die Amtsärzte fordern, die Maskenpflicht in Geschäften und Supermärkten wieder einzuführen. Bei einer hohen Inzidenz müsse sie auch für die Gastronomie gelten. Der Berliner Senat berät über eine Rückkehr zur Tragepflicht eines Mund-Nasen-Schutzes.
Deutschland · Neuer Rekord für AfD – Wagenknecht immer beliebter Die AfD legt weiter zu und kommt laut Insa-Umfrage SPD und Grünen immer näher. Während die Linke abschmiert, ist Sahra Wagenknecht nun die zweitbeliebteste Politikerin.
Deutschland · Neuer Bildungstrend: Immer mehr Analphabeten in der Schule Jeder dritte Viertkläßler erfüllt laut neuem Bildungstrend nicht einmal mehr die geringsten Standards in der Rechtschreibung, jeder fünfte kann nicht lesen. Schuld sind Zuwanderungs- und Coronapolitik.
Medien · Der RBB – Ein teurer Selbstbedienungsladen RBB-Skandale ohne Ende: Für die juristische Direktorin müssen die Gebührenzahler bis zum Tod astronomische Summen aufbringen – danach an ihre Ehefrau, die RBB-Verwaltungsdirektorin.
Ausland · Stockholm: Regierung ohne Schwedendemokraten Machtwechsel in Schweden: Das Rechtsbündnis wählt geschlossen einen neuen Ministerpräsidenten. Aber die Schwedendemokraten sind nicht an der Regierung beteiligt. Warum dennoch ohne sie nichts mehr läuft.