Deutschland · Rheinland-Pfalz: Innenminister Lewentz tritt zurück Über ein Jahr nach der Flut im Ahrtal tritt der rheinland-pfälzische Innenminister Roger Lewentz (SPD) zurück. Bereits im Vorfeld war die Kritik an seinem Umgang mit der Situation immer lauter geworden. Die AfD lobte die Entscheidung und führt diese auf ihre beharrliche Oppositionsarbeit im Untersuchungsausschuß zurück.
Deutschland · Ölkraftwerke zur Stromerzeugung: Habeck erntet harsche Kritik Um die Versorgungslage in Krisenzeiten zu gewährleisten, braucht die Bundesregierung dringend neue Energiequellen. Eine belgische Firma hat deshalb angeboten, drei Schiffe zu liefern, die als Ölkraftwerke fungieren und Strom produzieren könnten. Deutliche Kritik an dieser Idee kommt unter anderem von der Union.
Deutschland · Ramelow warnt vor neuer Pegida-Bewegung Die Proteste gegen die Energiepolitik der Bundesregierung halten an. Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linkspartei) treiben deshalb Sorgen vor einer neuen Pegida-Bewegung um. Es scheine sich eine „öffentlich sichtbare faschistische Bewegung“ herauszubilden.
Deutschland · Familienministerium rät Kindern zur Einnahme von Pubertätsblockern Pubertätsblocker, Namensänderung, Geschlechtsoperation: Das „Regenbogenportal“ des Familienministeriums wendet sich mit Ratschlägen an Kinder, die mit ihrer Geschlechtsidentität hadern. In Deutschland dürfe man vieles selbst entscheiden.
Kommentar · Grüner Parteitag mit Unterhaltungspotential Die Grünen bereiten sich auf ihren Bundesparteitag am Wochenende vor. Traditionell erinnern sie sich bei dieser Gelegenheit an ihre anarchistische Vergangenheit, inklusive Tumult. Welche Anträge haben das größte Potential für Zank und Streit? Fabian Schmidt-Ahmad schaut hin und kommentiert.
Ausland · Druschba-Pipeline fällt wegen Leck aus Nach Nord Stream nun Druschba: Auch die erste Öl-Pipeline von Rußland nach Europa ist nun beschädigt. Polnische Behörden sprechen von einem Unfall. Die AfD will Sabotage nicht ausschließen.
Kommentar · Iran: Der Gratismut des westlichen Freizeit-Protests Zahlreiche Frauen aus westlichen Ländern schneiden sich die Haare ab, um ihre Solidarität mit den Frauen im Iran zu bekunden. Einigen von ihnen scheint es jedoch eher um Selbstdarstellung zu gehen. An ihnen zeigt sich der Gratismut mancher vermeintlicher Feministinnen. Ein Kommentar von Laila Mirzo.
Gesellschaft · Orbán besucht Union Berlin – und der linke Shitstorm kommt Staatschef trifft Tabellenführer. Doch der Besuch von Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán beim Bundesligaspitzenreiter Union Berlin läßt linke Fußballfans Schnappatmung bekommen. Der Verein selbst gibt sich überrascht vom hohen Besuch.
Interview · „Nuklearangriff Rußlands wäre geopolitischer Selbstmord“ Neben der immer noch ungeklärten Urheberschaft des Angriffs auf die Nord Stream Pipelines, ist auch die Frage der Waffenlieferungen an die Ukraine hierzulande virulent. Dazu und Folgen eines möglichen russischen Atomangriffs sprach die JF mit dem Militärexperten Torsten Heinrich.
Deutschland · Muezzin-Ruf in Köln: Islam-Experte wirft Reker Naivität vor Sollte am Freitag der Muezzin-Ruf über Köln erschallen, wird das weitere Forderungen der Moslems nach sich ziehen, glaubt der Islam-Experte Ahmad Mansour. Gesetzliche Feiertage wären der nächste Schritt. Kölns Oberbürgermeisterin Reker sei naiv im Umgang mit dem Islam.
Deutschland · Grüne lehnen Faesers Pläne zu Grenzkontrollen ab Wegen Plänen von Innenministerin Faeser zur Verlängerung von Grenzkontrollen zeichnet sich Streit in der Ampelkoalition ab. Die Grünen halten davon nicht viel. Grenzkontrollen widersprächen „europäischen Werten“, argumentiert unter anderem Parteichef Nouripour.
Deutschland · Panzerwrack darf vor russischer Botschaft ausgestellt werden In der Nähe der russischen Botschaft in Berlin wird schon bald ein zerschossener russischer Panzer aus der Ukraine der Öffentlichkeit präsentiert. Damit gibt das Verwaltungsgericht der Klage eines Vereins statt.