Wirtschaft · TÜV: Wiederinbetriebnahme von Atomkraftwerken problemlos möglich Der Technische Überwachungsverein sieht keine Probleme darin, die im Jahr 2021 stillgelegten deutschen Atomkraftwerke zügig wieder hochzufahren. Sie seien in exzellentem Zustand und zählten weltweit zu den sichersten und technisch besten Anlagen.
Deutschland · Klima-Protestierer blockieren Braunkohlebagger Im Westen nichts Neues: Radikale Klima-Blockierer besetzen einen Bagger im Braunkohletagebau Garzweiler. Die Aachener Polizei setzt auf „Kommunikationskräfte“. Zwei Personen wurden angezeigt.
Ausland · Faeser und Heil in der Ukraine: Sektchen im Kriegsgebiet Außenwirkung und Taktgefühl sind gerade für Politiker bei Besuchen in Kriegsgebieten besonders wichtig. Ob ein Glas Sekt nach der Besichtigung von Kriegsschäden sein muß, ist fraglich. Aber auch die Garderobe der Gastgeber birgt für deutsche Regierungsvertreter Potential für schädliche Eigen-PR, wie Innenministerin Faeser derzeit erlebt.
Deutschland · Immobilienkonzern plädiert für Einschränkung der Wärmeversorgung Ein deutscher Immobilienriese fordert die Drosselung der Wärmeversorgung von Mietwohnungen im Winter. Diese sei „alternativlos“, um schwere wirtschaftliche Folgen für das Land zu vermeiden. Vorsichtige Entwarnungen kommen jedoch von vier großen Wirtschaftsinstituten.
Deutschland · Krankenhausgesellschaft fordert Abkehr von Pflege-Impfpflicht Die Deutsche Krankenhausgesellschaft vollzieht eine Kehrtwende bei der seit März geltenden Impfpflicht in Pflegeheimen und Kliniken. Damals sei man von einer hohen Schutzwirkung ausgegangen, nach jetzigen Erkenntnissen sei eine solche Maßnahme aber nicht mehr vermittelbar.
Gesellschaft · Jungbrunnen Lebensmittelregal? Der Mensch sucht bisweilen nach Möglichkeiten, sein irdisches Dasein zu verlängern oder dem Tod ganz zu entgehen. Zeitgenossen konzentrieren sich dabei unter anderem auf die Ernährung. Doch was, wenn ihnen Experten widersprüchliche Empfehlungen liefern? Hilft dann ein Blick in die griechische Mythologie?
Ausland · Rußland erobert Kohlekraftwerk/ Ukraine meldet Erfolge Die Ukraine meldet Gebietsgewinne in der Region Cherson. Rußland hat derweil laut Informationen des britischen Verteidigungsministeriums das größte Kohlekraftwerk der Ukraine erobert. Die Zahl der zivilen Opfer steigt weiter.
Ausland · Zur Arbeit trotz Corona: Österreich lockert Quarantänepflicht Wer in Österreich einen positiven Corona-Schnelltest hat, muß nicht mehr in Quarantäne. Gesundheitsminister Johannes Rauch bekundete, wer sich gesund fühle, dürfe das Haus verlassen.
Ausland · Polen sieht seine historischen Ängste bestätigt und rüstet auf Nicht erst sei Beginn des Ukraine-Krieges schaut Polen besorgt nach Osten. Schon in der Vergangenheit litt das Land unter seiner Mittellage zwischen mächtigen Nachbarn. Warschau hat aus der Vergangenheit gelernt und setzt nun verstärkt auf Aufrüstung. Auf Berlin will man sich dabei nicht verlassen.
Wirtschaft · Konsumklima in Deutschland sinkt auf weiteres Allzeittief Noch nie seit Beginn der Messungen des Konsumklimas in Deutschland hat die GfK einen schlechteren Wert festgestellt als aktuell. Nicht einmal während der Lockdowns. Die Kauflaune fällt ins Bodenlose.
Deutschland · Gewerkschaft: Berlin „kurz vor dem Staatsversagen“ In Berlin funktioniert wenig. Ein Grund: Öffentlich Bedienstete melden sich 37 Tage im Jahr krank. Schuld daran seien andere, meint der Personalrat: Berlin-Bashing mache krank. Laut Verdi stehe die Hauptstadt „kurz vor dem Staatsversagen“.
Politik · Trotz Verbots: Grünes Ministerium hißt linksradikale Fahne Offener Rechtsbruch in der Bundesregierung: Familienministerin Paus weigert sich, die in linksradikalen Kreisen beliebte Progress-Regenbogenfahne abzunehmen. Dabei hat das Innenministerium deren Hissen verboten.
Kultur · Weiße spielen Reggae: Konzert-Abbruch Weil die Band-Mitglieder weiß sind, aber Reggae spielen, wird ein Konzert abgebrochen. Vorwurf: „Kulturelle Aneignung“. Der Veranstalter bedauert, daß er das Publikum nicht „besser schützen“ konnte.