Gesellschaft · Erneut Tumult in Freibad: Mann bricht Besucherin die Nase Einmal mehr sorgt das Bespritzen mit Wasserpistolen für einen Polizeieinsatz in einem Berliner Freibad. Rund 250 Besucher bedrängten die Beamten und externe Wachleute, beim Versuch, die gewaltsame Auseinandersetzung zu schlichten.
Kommentar · Verrat an der Kunst Die deutsch-russischen Kulturbeziehungen verdienen trotz des Krieges in der Ukraine eine pflegliche Behandlung. Derzeit sind sie schwer beschädigt, wie Verbalausfälle in hiesigen Medien zeigen. Dabei warnt ein Blick in die Geschichte, wozu die geistige Vergiftung der Massen führt. Ein Kommentar von Thorsten Hinz.
Deutschland · Migranten-Krawalle: AfD erhebt Vorwürfe gegen Regierung Nach den Migranten-Krawallen in Essen attackiert die AfD die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen. Es sage alles, daß im Koalitionsvertrag der Kampf gegen „Hate Speech“ vor der Bekämpfung krimineller Großfamilien stehe. Am vergangenen Samstag war es in Essen zu einer Massenschlägerei zwischen Hunderten Angehörigen rivalisierender Clans gekommen.
Deutschland · Bund gibt 22 Milliarden Euro für Flüchtlinge aus Mehr als 20 Milliarden Euro läßt sich der Bund die Versorgung und Integration von Flüchtlingen kosten. Wie aus Unterlagen des Finanzministeriums hervorgeht, könnten die Kosten wegen des Ukraine-Krieges weiter steigen.
Deutschland · Katholische Kirche verzeichnet Austritte auf Rekordniveau Die Katholische Kirche steckt in einer tiefen Krise. Im Jahr 2021 lag die Zahl der Kirchenaustritte auf Allzeit-Rekordniveau. Die Gründe dafür sind vielfältig. Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing, ist „zutiefst erschüttert“.
Kommentar · Zeitenwende in Sachen Lebensrecht Während der Oberste Gerichtshof in den USA den Bundesstaaten die Möglichkeit gibt, das Lebensrecht zu stärken, schafft Deutschland das Werbeverbot für Abtreibungen ab. Nun ist es unter anderem an den Christdemokraten, hierzulande mit einer Gegenoffensive zum Schutz ungeborener Kinder zu reagieren. Ein Kommentar.
Deutschland · Wagenknecht hat kaum noch Hoffnung in Linkspartei Die Linken-Bundestagsabgeordnete Wagenknecht geht hart mit der neuen Parteiführung ins Gericht. Sie erwarte auch unter dem neuen Spitzenduo aus Janine Wissler und Martin Schirdewan keine Wende zum Besseren.
Kommentar · Ricarda Lang gegen die Wirklichkeit Von nichts eine Ahnung, aber zu allem eine Meinung haben – das grüne Lebensgefühl kollidiert zuverlässig mit der Lebenswirklichkeit. Jüngstes Beispiel ist die Grünen-Vorsitzende Ricarda Lang mit ihren Tweets zum Oslo-Attentat. Ein Kommentar.
Deutschland · Lindner will Tankrabatt und Neun-Euro-Ticket auslaufen lassen Bundesfinanzminister Lindner zieht mit Blick auf das Neun-Euro-Ticket und den Tankrabatt eine positive Bilanz. Weiterführen will er die Maßnahmen zur Entlastung der Bürger trotzdem nicht. Staatsgeld könne die Preissteigerungen nicht dauerhaft ausgleichen.
Kommentar · Afghanistan-Untersuchungsausschuß: unwürdiger Tanz auf Soldatengräbern Ein Jahr nach dem überstürzten Abzug der Bundeswehr aus Afghanistan soll sich nun ein Untersuchungsschuß mit dem Einsatz in dem Land befassen. Doch statt zu fragen, wie es beispielsweise zu der jahrelangen Fehleinschätzung der dortigen Sicherheitslage kommen konnte, setzt die Politik andere Schwerpunkte. Ein Kommentar von René Springer.
Deutschland · Spitzenverband prognostiziert Horror-Winter „Schlimmer als Corona“: Einen Winter mit zwangsweisen Strom-Abschaltungen und Lockdowns sieht der Verband kommunaler Unternehmen auf die Deutschen zukommen. Grund: Gasmangel. Die Preise werden sich vervielfachen.
Politik · Ampel will Tausende Türken ins Land holen Damit sie bei der Gepäckabfertigung an Flughäfen helfen, will die Bundesregierung nun Tausende Türken nach Deutschland holen. Dabei sind unter den Zuwanderern, die seit 2015 ins Land kamen, noch immer 1,6 Millionen beschäftigungslos.
Deutschland · Doppelt so viele Asylbewerber – aber kaum Ukrainer Seit Jahresbeginn haben 340.000 Menschen in der EU Asyl beantragt. Doppelt so viele wie 2021. Fast alle wollen nach Deutschland – und kaum einer davon ist Ukrainer.