Medien · EU-Kommission plant allgemeine Chatkontrolle im Internet Die EU-Kommission plant, Daten und Chats künftig verdachtsunabhängig zu analysieren, um damit effizienter gegen kinderpornographische Inhalte vorzugehen. Bürgerrechtsorganisationen machen gegen das Vorhaben mobil.
Deutschland · Auch in Bussen und Bahnen: FDP fordert Ende der Maskenpflicht Nach dem Willen von Verkehrsminister Wissing soll die Maskenpflicht in Bussen und Bahnen abgeschafft werden. Während der Corona-Krisenstab aufgelöst wird, macht Karl Lauterbach Ungeimpften erneut Vorwürfe.
Ausland · Spaniens Wirtschaftsministerin verweigert Foto nur mit Männern Spaniens Vizepräsidentin Nadia Calviño will sich nicht mehr mit Männern ablichten lassen, wenn sie die einzige Frau in der Runde ist. Ein Unternehmerverband zeigt sich genervt.
Literatur · „Putin schauspielert, ohne Schauspieler zu sein“ Der Unternehmer und Journalist Thomas Fasbender entschlüsselt in seiner Biographie Rußlands Präsidenten Wladimir Putin. Bei der Vorstellung seines Werkes gab er eine Einschätzung, was von diesem im weiteren Kriegsgeschehen zu erwarten ist, und was eine Niederlage des Landes geopolitisch bedeuten würde.
Kommentar · Finnland läutet die Zeitenwende im hohen Norden ein Rußlands Angriffskrieg gegen die Ukraine räumt althergebrachte politische Positionen ab. Moskau treibt mit seiner Aggressionspolitik weitere Staaten zur Nato. Finnland gibt seine Neutralität auf und sucht Schutz in dem Bündnis. Wer kann es ihm verdenken? Ein Kommentar.
Deutschland · Ministerpräsident Günther strebt erneute Jamaika-Koalition an Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Günther will die Jamaika-Koalition fortsetzen. Eigentlich braucht der CDU-Politiker nur einen Koalitionspartner.
Umwelt · Ampel streitet über Windräder in Wohngebieten Mehr Windräder in Wohngebieten? Ein entsprechender Gesetzentwurf der Bundesregierung soll in Kürze vorgelegt werden. Doch im Haushaltsauschuß des Bundestages kommt es nach JF-Informationen zum Streit.
Allgemein · Der Hörsaal soll bunter werden Einen aufschlußreichen Einblick in den akademischen Elfenbeinturm gewährt das Magazin der Universität Potsdam. Neben allerlei „Diversity“, „queerer Bühnenkunst“ und Gleichstellung erfährt der irritierte Leser, wie bunt der Hörsaal der Zukunft sein soll. Ein Kommentar.
Deutschland · Finnlands Staatsführung drängt auf Nato-Beitritt Finnland will in die Nato. Die Staatsführung betont, dies werde auch das Verteidigungsbündnis stärken. Experten rechnen damit, daß auch Schweden in den kommenden Tagen einen Antrag stellen wird. Rußland droht mit Konsequenzen.
Streiflicht · Die deutsche Neurose Der Ukraine-Krieg löst in Deutschland eine Renationalisierung aus. Im Solidaritätsjubel ist von „Volk“ und „Nation“ die Rede. In Bezug auf das eigene Land herrscht jedoch immer noch eine Neurose, die es zu überwinden gilt. Ein Kommentar von JF-Chefredakteur Dieter Stein.