Interview · „Verluste können in die Zehntausende gehen“ Der Krieg in der Ukraine geht in die dritte Woche. Russische Truppen versuchen, die Großstädte des Landes zu belagern. Oder werden sie zum Angriff beispielsweise auf die Hauptstadt Kiew übergehen? Die JF sprach mit dem Militärhistoriker Martin van Creveld.
Medien · „Danke für alles“: Video-Aktion zeigt Corona-Wortbrüche der Politik Nach zwei Jahren Corona-Maßnahmen ziehen die Schauspieler, die sich schon zuvor kritisch damit beschäftigt hatten, Bilanz. Unter dem Motto „Danke für alles“ erinnern sie die Politik daran, was einst versprochen wurde. Die Wortbrüche füllen nun eine ganze Video-Reihe.
Deutschland · Kein 3-Sterne-Hotel: Flüchtlinge protestieren gegen Unterbringung Flüchtlinge aus der Ukraine, die wohl der Sinti- und Roma-Minderheit angehören, laufen Sturm gegen die Unterbringung in einer Turnhalle. Sie hatten mit einem 3-Sterne-Hotel gerechnet. Berlin klagt unterdessen über die Überlastung der Aufnahmekapazitäten.
Deutschland · Grünen-Politikerin Fester bekommt Wutanfall wegen Ungeimpften Die Grünen-Bundestagsabgeordnete Emilia Fester gibt Ungeimpften die Schuld an den Corona-Einschränkungen. Auch Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) wirft dieser Gruppe vor, das Land mit der Weigerung, sich das Vakzin verabreichen zu lassen, in Geiselhaft zu halten.
Deutschland · Oskar Lafontaine rechnet mit der Linkspartei ab Der frühere Vorsitzende der Linken, Oskar Lafontaine, verläßt mit sofortiger Wirkung die Partei. In einem Schreiben rechnet er mit der aktuellen Parteiführung ab und wettert gegen „manipulierte Mitgliederlisten“ und ein „Betrugssystem“.
Streiflicht · Ideologie trifft auf Realität Der Zustrom von Flüchtlingen aus der Ukraine reißt nicht ab. Kritik an der Aufnahme kommt dieses Mal von Links. Dort versteht man nicht, daß es einen Unterschied zwischen europäischen Kriegsflüchtlingen und arabischen Wirtschaftsmigranten gibt. Ein Kommentar von JF-Chefredakteur Dieter Stein.
Deutschland · Epidemiologe Pürner fordert Ende aller Coronamaßnahmen Der Epidemiologe Dr. Friedrich Pürner fordert das Ende aller Corona-Maßnahmen und damit jenen „Freedom Day“ , den es in anderen Ländern längst gegeben hat. Pürner spricht sich vehement gegen eine Impfpflicht und gegen den Zwang zum Maske-Tragen aus. Der ehemalige Leiter eines bayerischen Gesundheitsamts fordert die Rückkehr zur Normalität, da es keine medizinischen Gründe mehr für die Corona-Maßnahmen gebe.
Deutschland · Selenskyj appelliert an historische Verantwortung Deutschlands Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat in seiner Video-Rede vor dem Bundestag an die historische Verantwortung Deutschlands appelliert angesichts des aktuellen Krieges Rußlands gegen sein Land. Teilen der deutschen Wirtschaft warf er vor, finanzielle Interessen über das Leben von Kindern zu stellen.
Ausland · Flaggenmeer in rot-weiß-grün Angesichts der Parlamentswahlen im April läuft der Wahlkampf in Ungarn auf Hochtouren. Beim Budapester Friedensmarsch zeichneten sich der Nationalstolz und die Liebe zur Freiheit des Landes ab. Regierung und Opposition mobilisierten noch einmal ihre Anhänger. Die JF war vor Ort.
Deutschland · Die Realität ist wenig divers Wie viele Personen, die sich weder als „männlich“ noch als „weiblich“ definieren, gibt es eigentlich in Deutschland? Eine kürzlich veröffentlichte Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der AfD macht deutlich: Die Zahl ist noch immer verschwindend gering.