Deutschland · Ausländer bei Partnerschaftsgewalt überproportional häufig vertreten Ausländer wenden im Vergleich zur Gesamtbevölkerung überproportional häufig Gewalt gegen ihre Partner an. Das Bundeskriminalamt verzeichnete im vergangenen Jahr mehr als 145.000 Beziehungstaten. Nicht-Deutsche Verdächtige stammten dabei am häufigsten aus der Türkei.
Ausland · Europäischer Gerichtshof bemängelt erneut Rechtsstaatlichkeit in Ungarn Einmal mehr rügt der Europäische Gerichtshof Ungarn für einen Verstoß gegen die Rechtsstaatlichkeit. In ihrem jüngsten Urteil beanstanden die Luxemburger Richter eine Regelung zum Abgleich von nationalem und EU-Recht, die das Land angeblich einschränke.
Deutschland · Maas fordert deutsche „Außenpolitik ohne Illusionen“ Der scheidende Außenminister Heiko Maas (SPD) empfiehlt der deutschen Außenpolitik Nüchternheit, Pragmatismus und ein „Ende der Illusionen“. Viele mahnende Prognosen der vergangenen Jahre hätten sich nicht bewahrheitet.
Deutschland · AfD scheidet aus MDR-Rundfunkrat aus Durch eine Änderung des Wahlverfahrens brauchen alle sächsischen Kandidaten für den MDR-Rundfunkrat eine Zweidrittelmehrheit im Landesparlament – an der die AfD scheitert. Die Partei wittert eine Intrige. Grüne und die CDU weisen die Vorwürfe von sich.
Kommentar · Die Pandemie der Unfähigen Die Corona-Pandemie ist begleitet von einer gesellschaftlichen Spaltung. Die wird von den Mächtigen bisweilen noch durch ihre Aussagen und Handlungen verstärkt. Dabei lenkt das vom Versagen der politisch Verantwortlichen ab, die versäumt haben, das Gesundheitssystem krisenfest zu machen. Ein Kommentar.
Gesellschaft · „Blackfacing“: Berliner Staatsballett verzichtet auf „Nußknacker“ Das Berliner Staatsballett wird das klassische Stück „Nußknacker“ in diesem Jahr nicht aufführen. Die Choreographie beinhalte „Blackfacing“ und koloniale Stereotypen, die heute so nicht mehr gezeigt werden könnten, auch wenn das Publikum sich womöglich gar nicht dafür interessiere.
Geschichte · Otto Normalverbraucher mußte hungern Im extrem kalten Winter 1946/47 litt das deutsche Volk unter Versorgungsengpässen, denen Hunderttausende zum Opfer fielen. Rationen mit 800 Kalorien deckten nur die Hälfte des tatsächlichen Bedarfs erwachsener Personen.
Ausland · Lukaschenko: Deutschland soll 2.000 Grenz-Migranten aufnehmen Weißrußlands Machthaber Alexander Lukaschenko fordert weiterhin von Deutschland, 2.000 Grenz-Migranten aufzunehmen. Da sich die EU nicht um das Thema kümmere, werde er das Problem selbst in die Hand nehmen, wenn sich die Bundesrepublik verweigere.
Gesellschaft · J. K. Rowling: Könnte das Haus mit Morddrohungen tapezieren Unterstützer der Transgender-Bewegung bombardieren die britische Schriftstellerin J. K. Rowling mit Morddrohungen. Die will sich davon nicht einschüchtern lassen. Zuvor war ihre Privatadresse in den sozialen Medien veröffentlicht worden. Die Urheber löschen lieber ihre Twitter-Profile.
Deutschland · Ärztekammer regt Ausgangsperren für Ungeimpfte an Mit den steigenden Corona-Zahlen wächst der Druck auf Ungeimpfte. Die Präsidentin der Ärztekammer Niedersachsen, Martina Wenker, bringt nun Ausgangsperren ins Spiel. Der Virologe Alexander Kekulé warnt hingegen davor, zu glauben, man könne alleine mit Einschränkungen für Ungeimpfte die Situation in den Griff bekommen.
Kommentar · Der Feind in meiner Einfahrt Nicht nur beim Thema der Corona-Politik schreitet die gesellschaftliche Spaltung in Deutschland weiter voran. Auch die vermeintliche Rettung des Weltklimas scheint zumindest dem Klima der Deutschen untereinander alles andere als gutzutun. Ein Kommentar.