Deutschland · Flüchtlingslügen 2021: Deutschland vor der nächsten Migrationswelle Es sind Bilder, die an 2015 erinnern: Tausende von Migranten aus dem Nahen Osten, die über Weißrußland in die EU drängen und weiter nach Deutschland wollen. Angefacht wird die neue Migrationswelle durch Machthaber Alexander Lukaschenko. Wie Erdogan versucht er, Flüchtlinge als politisches Druckmittel einzusetzen. Eine JF-TV-Reportage.
Ausland · Migranten erhalten Möglichkeit auf Schutzstatus in Weißrußland Tausende Migranten harren derzeit im Grenzgebiet zwischen Weißrußland und Polen aus. Da die Temperaturen sinken, spitzt sich ihre Situation zu. Eine Flüchtlingsvertreterin überbrachte ihnen nun das Angebot, einen Schutzstatus in Weißrußland zu beantragen – oder die Heimreise anzutreten.
Deutschland · Lesbische Paare müssen künstliche Befruchtung selbst zahlen Die Krankenkasse muß die Kosten einer künstlichen Befruchtung für lesbische Paare nicht übernehmen. Die Unterstützung dient laut dem Kasseler Bundessozialgericht nur Paaren, die gemäß ihrer biologischen Gegebenheiten Kinder miteinander bekommen könnten.
Deutschland · Rente und Kriminalitätsbekämpfung sind für Deutsche dringlichste Themen Die Altersvorsorge und die Bekämpfung von Kriminalität sind für die Deutschen die dringlichsten Aufgaben der Politik. Während der Einsatz gegen Umweltverschmutzung im Mittelfeld rangiert, haben die Punkte Gleichberechtigung und Autoverkehr verringern mit die geringste Priorität.
Kommentar · Gemeinsamkeit beschwören, aber Fußangeln auswerfen Zum Kernbereich des Parlaments gehört das Rederecht. Das entsprechende Berechnungsverfahren soll nach dem Willen der Mehrheit so geändert werden, daß die AfD maximal benachteiligt wird. Keine Kleinigkeit: Der Umgang im Bundestag strahlt aus von den Gewählten auf die Wähler. Ein Kommentar.
Ausland · Sozioökonomische Auswirkungen: Zypern will keine Asylanträge mehr bearbeiten Bereits 16 Prozent aller Grundschüler sind Kinder von Zuwanderern, sagt die zypriotische Regierung. Außerdem habe die Massenmigration in das EU-Land soziökonomische Auswirkungen. Jetzt will die Regierung die Notbremse ziehen.
Deutschland · Deutschland setzt Ausflüge aus Afghanistan fort Erstmals seit August fliegt die Bundesrepublik wieder Menschen aus Afghanistan aus. Mit einer Chartermaschine brachte sie nun 329 deutsche Staatsbürger, Ortskräfte und deren Familien nach Katar. Die Bundesregierung hatte im September bereits signalisiert, weitere Migranten in Deutschland aufnehmen zu wollen.
Deutschland · Erste Moscheegemeinde stellt Antrag auf öffentlichen Muezzin-Ruf Erklingt bald der Muezzin-Ruf über Köln? Der Stadt liegt ein erster Antrag einer Moscheegemeinde dazu vor. Seit Beginn eines Modellprojektes im Oktober haben zehn Gemeinden ihr Interesse an einer Übertragung per Lautsprecher bekundet.
Medien · „Furia“: Verschwörungstheorien gegen Rechts Ostdeutsche, das Kommando Spezialkräfte der Bundeswehr, eine rechtspopulistische Partei und die Identitäre Bewegung – das alles zusammengerührt und mit einer ordentlichen Portion Anders Breivik angereichert, ergibt die ZDF-Serie „Furia“. Was wie eine linke Verschwörungsphantasie vom drohenden rechten Umsturz in Europa klingt, ist es auch. Eine TV-Kritik.
Kommentar · Gastrosexismus: Symptom der Wohlstandsverwahrlosung Die Gesellschaft leidet an einem bisher ignoriertem Mißstand: dem „Gastrosexismus“. Jedenfalls empören sich einige linke Restaurantbesucher, wenn der Mann das Bier und die Frau den Aperol serviert bekommen. Außerdem schwingen mehr Männer als Frauen den Chefkochlöffel. Ein Kommentar.
Gesellschaft · Benetton sorgt mit „Unisex-Hijab“ für Verwirrung Das italienische Modeunternehmen Benetton bietet einen Hijab an, der auch von Männern getragen werden kann. Zahlreiche Kritiker beklagen, die Bekleidungsfirma verharmlose die Verschleierung, die vielen Frauen in moslemischen Ländern aufgezwungen werde.
Kultur · Prophet der Dämonenherrschaft Große Literatur ist zeitlos. Sie verbindet das Gegenwärtige mit dem Vergangenen und schließt künftige Möglichkeiten ein. Und manchmal wird ihr prophetisches Potential zur bitteren Wirklichkeit, wie das Werk des Schriftstellers Fjodor Dostojewski zeigt.
Kommentar · Polen hält die Stellung Der Ansturm der Migranten auf die polnische Grenze weckt alptraumhafte Erinnerungen an das Jahr 2015. Die scheidende Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) verkündet mit Blick auf ihre Asylpolitik trotzig: „Wir haben das geschafft.“ Dabei destabilisiert Deutschland mit seiner Politik Europa weiter. Ein Kommentar von JF-Chefredakteur Dieter Stein.
Deutschland · Grüne verzichten nicht auf Finanzministerium Der Posten des Finanzministers in der möglichen neuen Ampelkoalition ist heiß begehrt. Nun läßt ein Bericht aufhorchen, wonach die Grünen darauf verzichten wollen und damit der Weg frei für die FDP wäre. Doch die Partei dementiert.