Kommentar · Die Kontrolle zurückerlangen Nach ihrem Brexit leben die Briten das, wovon manche EU-Mitgliedsstaaten nicht einmal zu träumen wagen: Selbstbestimmung. Mit der vorgeschriebenen Willkommenspolitik für illegale Einwanderer soll Schluß sein. Ein Kommentar.
Wirtschaft · Energieverband plädiert für 1.500 neue Windräder pro Jahr Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) spricht sich für die Errichtung von 1.500 neuen Windrädern pro Jahr aus, um die Klimaneutralität zu erreichen. Sollte die Energiewende scheitern, werde das negative Folgen wie Trockenheit der Wälder und andere Klimaveränderungen nach sich ziehen, warnt der Lobbyverband.
Wissen · Position gefestigter denn je Legio Patria Nostra: Wer früher als Deutscher in der französischen Fremdenlegion diente, galt Landsleuten oftmals als Vaterlandsverräter. Viele Deutsche kämpften schon für die Freiwilligeneinheit. Der in London lehrende Militärhistoriker Eckard Michels schreibt über Mythos und Realität, Geschichte und Gegenwart der Legion.
Natur und Technik · Corona-Impfung für Kinder: Ärzte widersprechen Politikern Der Kinder- und Jugendärzteverband BVKJ stellt sich gegen den politischen Druck auf die Ständige Impfkommission, die Corona-Impfung für Kinder und Jugendliche schnell zu erweitern. „Wir sind froh, daß wir die Ständige Impfkommission als unabhängige Institution haben,“ sagt Kinderarzt Jakob Maske.
Deutschland · Wanderwitz: AfD-Wahlerfolge sind Problem für Demokratie Der Ostbeauftragte der Bundesregierung, Marco Wanderwitz (CDU), bezeichnet die Wahlerfolge der seiner Ansicht nach „rechtsradikalen“ AfD in den neuen Bundesländern als problematisch für die Demokratie. Ein Teil der Ostdeutschen habe zudem ein „Gefühl der kollektiven Benachteiligung“.
Deutschland · Gruppenvergewaltigung in Leipzig: Polizei sucht Täter „arabischen Phänotyps“ Nach einer Gruppenvergewaltigung in Leipzig sucht die Polizei drei Verdächtige „arabischen Phänotyps“. In einem Fahndungsaufruf bittet sie die Bevölkerung um Mithilfe. Die Tat ereignete sich bereits vor vier Wochen. Sie sei jedoch erst deutlich später angezeigt worden.
Zeitgeist · Gleichstellungsbeauftragte ärgert sich über Beschriftung von Klotüren Die Beschriftung der Toilettentüren im Kölner Brauhaus „Em Kölsche Boor“ ruft die Gleichstellungsbeauftragte der Domstadt, Bettina Mötting, auf den Plan. Sie sieht darin eine Diskriminierung nicht nur von Frauen, sondern auch von Männern. Die Chefin des Gasthauses kontert die Vorwürfe.
Sein und Zeit · Discofox mit der Antifa Lange war Schlager in linken Kreisen als Sound deutschtümelnder weißer Spießer verpönt. Doch diese Antipathie bricht der Punk-Rapper Swiss derzeit auf. Nach Rap gerät die nächste Musikrichtung in den Fokus linksradikaler Musiker – nicht ganz ohne selbstironisches und provokantes Augenzwinkern nach rechts oder dem, was man dafür hält.