Kommentar · Der islamische Antisemitismus und die geplatzten Lebenslügen der Gesinnungsrepublik Die Bilder aufgebrachter Menschenmengen vor Synagogen in Deutschland, die antisemitische Parolen skandieren, sind entlarvend. Sie lassen die Lebenslügen der deutschen Gesinnungsrepublik zerplatzen, die den importierten arabischen Judenhaß verdecken sollen. Aber Wegschauen hilft nicht. Ein Kommentar.
Ausland · Gewalt in Israel: Ein Ziel hat die Hamas womöglich schon erreicht Die israelische Armee zählt inzwischen rund 2.000 Geschosse aus Gaza. Die Zahl der Toten erhöht sich auf neun. Doch der Beschuß hat auch innenpolitische Folgen. Diese zweite Front bereitet Premierminister Benjamin Netanjahu und anderen Politikern größere Sorgen als die Angriffe aus Gaza.
Deutschland · Berliner Senat streitet über Einstufung von „Ende Gelände“ als linksextrem Der Berliner Verfassungsschutzbericht für das Jahr 2020 sorgt für Streit in der dortigen Landesregierung. Daß die Klimaschutzbewegung „Ende Gelände“ als linksextrem eingestuft wurde, ruft Kritik bei den Grünen hervor. Derweil bekennen sich die Klimaschützer zur Abschaffung des Kapitalismus.
Deutschland · Aogo kritisiert Lehmann-Rauswurf bei Hertha BSC Der ehemalige Fußball-Profi und TV-Experte Dennis Aogo kritisiert die Entlassung von Ex-Hertha-BSC-Aufsichtsrat Jens Lehmann und wirft dem Fußballbundesligisten „Cancel Culture“ vor. Aogo selbst ließ seine Tätigkeit als TV-Kommentator nach einer umstrittenen Äußerung ruhen.
Ausland · 4.000 Migranten auf Lampedusa – „Ärzte ohne Grenzen“ chartern eigenes Schiff Nachdem in den vergangenen Tagen rund 4.000 Migranten angelandet sind, ist das Erstaufnahmelager auf der italienischen Mittelmeerinsel Lampedusa stark überfüllt. Unterdessen wollen „Ärzte ohne Grenzen“ mit einem eigenen Schiff ins Mittelmeer aufbrechen.
Streiflicht · Meinungsfreiheit im Wahlkampf Es war nur eine Frage der Zeit, bis Boris Palmers linke Gegner einen Vorwand finden würden, um den renitenten Freigeist endlich politisch zu erledigen. Damit soll ein weiterer Kritiker der „Cancel Culture“ selbst gecancelt werden. Ein Kommentar von JF-Chefredakteur Dieter Stein.
Deutschland · Bundespolizeichef reagiert empört auf linksextreme „Riot Awards“ Linksextreme Gruppierungen wetteifern mit Straftaten um Punkte für den „Riot Award“. Auch für Attacken auf Polizisten und politische Gegner gibt es Punkte. Bundespolizeipräsident Dieter Romann äußert sich empört.
Ausland · England: Mißbrauchsbande soll Mädchen vergewaltigt haben Im englischen West Yorkshire klagt die Staatsanwaltschaft 29 Männer wegen sexuellen Mißbrauchs eines Kindes an. Die Tatverdächtigen, die alle arabisch-pakistanische Namen tragen, sollen ein Mädchen über Jahre hinweg vergewaltigt haben. Der Fall erinnert an ähnliche Verbrechen im Land.
Medien · „Horizonte erweitern und Relevanz schaffen“ Private Fernsehsender drängen in die öffentliche Meinungsdebatte. Mit ehemaligen ARD-Moderatoren wie Linda Zervakis, Jan Hofer und Matthias Opdenhövel starten RTL und ProSieben eine Nachrichten-Offensive im Superwahljahr. Ob sich damit Auswahl und Aufbereitung der Informationen verändern, scheint fraglich.