Private Fernsehsender drängen in die öffentliche Meinungsdebatte. Mit ehemaligen ARD-Moderatoren wie Linda Zervakis, Jan Hofer und Matthias Opdenhövel starten RTL und ProSieben eine Nachrichten-Offensive im Superwahljahr. Ob sich damit Auswahl und Aufbereitung der Informationen verändern, scheint fraglich.
IHR DIGITALER ZUGANG.
Einfach registrieren undweiterlesen.
Alle Artikel auf JF online frei
Die JF schon jeden Mittwoch als E-Paper und via App
Man kann erstmal davon ausgehen,
dass die Privaten „ihr Fähnlein nach dem Wind richten …. werden.
Hoffnung immerhin macht mir, dass „ProSiebenSat.1“ nicht mehr die Nachrichten vom Spiegel bezieht, sondern eine eigenen Nachrichten-Redaktion aufbaut. Das KÖNNTE bedeuten, dass sie „genau hinhören“ woher zukünftig(!) der Wind wehen k ö n n t e (zumindest). Man darf den Privaten durchaus zutrauen, dass sie ein sehr feines Gespür für Richtungswechsel des Windes haben. –
Dieser Beitrag ist älter als 2 Tage, die Kommentarfunktion wurde automatisch geschlossen.
Jetzt die JF stärken!
Unabhängigen Journalismus unterstützen!
Jetzt die JF stärken!
Unabhängigen Journalismus unterstützen!
Linda Zervakis: Die Fernsehmoderatorin wechselt von der ARD zu ProSieben foto: picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow