Kommentar · Gaulands Verantwortung Die AfD stellt als notwendige Oppositionspartei an guten Tagen die Bundesregierung bravourös an ihren offenen Flanken. Doch das ist nur die eine Seite. Die andere ist ein in Wahrheit völlig desolater Zustand der Partei, wie nicht nur der Fall Lüth zeigte. Verantwortlich dafür ist auch Fraktionschef Alexander Gauland. Ein Kommentar von JF-Chefredakteur Dieter Stein.
Kommentar · Hoffnungsschimmer für GEZ-Rebellen Jahrelang streiten GEZ-Rebellen und die Geldeintreiber der Öffentlich-Rechtlichen schon darüber, ob die Zwangsgebühren für das deutsche Staatsfernsehen bar gezahlt werden können. Nun kommt ausgerecht aus Brüssel eine gute Nachricht für die Freunde der Barzahlung. Ein Kommentar von Boris T. Kaiser.
Gesellschaft · Berliner Initiative will Martin-Luther-Straße umbenennen Eine Berliner Initiative hat die Umbenennung der Martin-Luther-Straße gefordert. Der Kirchenreformator habe „in seiner Zeit für ausgebeutete Menschen, Minderheiten und Frauen eine sehr negative Rolle gespielt und – wo immer es ging – Öl ins Feuer der Auseinandersetzungen gegossen und bitterbösen Haß gesät“.
Deutschland · Merkel fordert Einigkeit in Migrationsfrage – Weidel kritisiert Planwirtschaft Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat die Aufnahme von Asylbewerbern während der Generaldebatte im Bundestag am Mittwoch als „Prüfstein für den Zusammenhalt Europas“ bezeichnet. Zudem forderte sie die Bürger zur Einhaltung der Corona-Maßnahmen auf. AfD-Fraktionschefin Alice Weidel kritisierte unter anderem die Wirtschafts- und Asylpolitik der Bundesregierung scharf.
Wirtschaft · „Überambitionierte Ziele“: Ford-Chef attackiert Klimaziele der EU Der Deutschlandchef des Autoherstellers Ford, Gunnar Herrmann, hat der Europäischen Union vorgeworfen, ihre Klimaziele aus ideologischen Gründen zu verfolgen und die Industrie im Stich zu lassen. Die Berliner Grünen fordern unterdessen eine Reduzierung des „motorisierten Individualverkehrs“.
Kultur · Volldampf voraus Mit „Jim Knopf und die Wilde 13“ läuft die zweite Kinoverfilmung der Abenteuer rund um Lummerland an. Die 20 Millionen-Produktion glänzt mit exotischen Kulissen, Humor und einer rasanten Handlung. Eltern können daran ihre Erinnerung an die Adaption des Stoffes in der Augsburger Puppenkiste überprüfen.
Deutschland · „Noch nicht der Durchbruch“: Unionsfraktion lehnt EU-Migrationspakt in aktueller Form ab Die Unionsfraktion im Bundestag hat den geplanten Asyl- und Migrationspakt der EU-Kommissionin seiner jetzigen Form kritisiert. „Der Kommissionsvorschlag ist noch nicht der Durchbruch, der uns in der europäischen Asylpolitik wirklich vorwärtsbringt“, sagt der stellvertretende Unionsfraktionsvorsitzende, Thorsten Frei (CDU).
Ausland · Unentschieden Die Stimmung war wie bei einem Boxkampf um die Weltmeisterschaft im Schwergewicht. Die Kontrahenten um das Präsidentschaftsamt in den USA, Amtsinhaber Donald Trump und Herausforderer Joe Biden, sparten nicht mit Superlativen und kämpften mit klaren Strategien. Doch k. o. ging am Ende keiner.
Deutschland · AfD-Chef Meuthen kandidiert nicht für den Bundestag AfD-Chef Jörg Meuthen hat angekündigt, im kommenden Jahr nicht für den Bundestag zu kandidieren. Er wolle weiterhin in Brüssel bleiben, schrieb Meuthen in einem Brief an die Parteimitglieder, der der JF vorliegt. Über die mögliche Kandidatur war zuletzt viel spekuliert worden.