Deutschland · Hamburg soll Denkmal für sexuelle Vielfalt bekommen Das Magnus-Hirschfeld-Zentrum hat die Errichtung eines Denkmals für die Opfer sexueller Diskriminierung in Hamburg gefordert. Als möglicher Standort in der Hansestadt sei unter anderem der Alte Elbpark unterhalb des Bismarck-Denkmals im Gespräch.
Ausland · Graz: Syrer gesteht Angriff auf Synagoge Ein 31 Jahre alter Syrer hat gestanden, den Präsidenten der Israelitischen Kultusgemeinde in Graz, Elie Rosen, mit einem Stuhlbein angegriffen zu haben. Zudem beschmierte der seit 2013 in Österreich lebende Flüchtling die Synagoge mit pro-palästinensischen Parolen.
Ausland · Polizei schießt auf 29jährigen: Schwere Ausschreitungen in Wisconsin In Kenosha im US-Bundesstaat Wisconsin ist es in der Nacht auf Montag zu schweren Ausschreitungen gekommen. Auslöser war ein Polizeieinsatz am Sonntag abend, bei dem ein 29jähriger von Polizisten mehrfach in den Rücken geschossen wurde. Unterdessen kam es auch in Portland zum wiederholten Male zu Gewaltausbrüchen.
Kultur · „Cuties“: Wenn Voyeurismus Aufklärung sein soll Der Film „Cuties“, der im September auf Netflix laufen soll, provoziert mit der Darstellung sexualisierter Mädchen. Regisseurin Maïmouna Doucouré habe damit eine Debatte über die Lebenswelt von Mädchen und ihrer Selbstsexualisierung anstoßen wollen. Doch der Film scheitert an seinem Voyeurismus.
Gesellschaft · Treffen mit Flüchtlingen: Hund soll zu Hause bleiben Die Württembergische Arbeitsgemeinschaft für Weltmission rät bei Treffen mit Flüchtlingen aus orientalischen Ländern, keine Hunde mitzubringen, da diese dort als unrein gelten. Aber sie gibt noch weitere Hinweise, wie seinem Gegenüber nicht direkt zu widersprechen.
Deutschland · „Fridays for Future“ drängt in den Bundestag Der Mitbegründer der deutschen „Fridays for Future“-Bewegung, Jakob Blasel, will für den Bundestag kandidieren. Es brauche „radikale Klimaaktivisten“ in den Parlamenten, deshalb werde er sich für einen Listenplatz bei den Grünen bewerben.
Deutschland · AfD: Merkel, Schäuble und Co. nutzen Corona, um Nationalstaaten abzuschaffen Die AfD hat davor gewarnt, die Bundesregierung könnte die Corona-Krise dazu nutzen, die Kompetenzen der EU auszuweiten. Anlaß sind Äußerungen von Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble, wonach Corona auch die Chance biete, die Wirtschafts- und Finanzunion politisch durchzusetzen.
Ausland · Jugendliche randalieren in Paris Nach dem Champions-League-Finale zwischen dem FC Bayern München und Paris Saint-Germain ist es in der französischen Hauptstadt zu Krawallen gekommen. Auf Videoaufnahmen sind brennende Autos zu sehen sowie Jugendliche, die Fensterscheiben einschlagen und sich heftige Auseinandersetzungen mit der Polizei liefern.
Deutschland · Kramp-Karrenbauer plädiert für Maskenpflicht am Arbeitsplatz Im Kampf gegen die Corona-Pandemie hat die CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer eine bundesweit verpflichtende Maskenpflicht am Arbeitsplatz ins Gespräch gebracht. Widerspruch kommt unter anderem von Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD).
Deutschland · Demonstranten feiern Umbenennung der Mohrenstraße Rund 300 Demonstranten haben am Sonntag in Berlin die angekündigte Umbenennung der Mohrenstraße gefeiert. Zu der Kundgebung aufgerufen hatte das Bündnis „Decolonize Berlin“ unter dem Motto „Fest zur Umbenennung der M*straße“.