Wirtschaft · Von jedem Euro gehen 52 Cent an den Staat Die durchschnittliche Steuerbelastung in Deutschland ist in diesem Jahr wegen der Coronakrise leicht gesunken. Die Belastungsquote auf Einkommen liegt laut Berechnungen des Steuerzahlerbundes voraussichtlich bei 52,1 Prozent. Von jedem verdienten Euro bleiben demnach 47,9 Cent übrig. Der Steuerzahlerbund fordert Steuersenkungen.
Kommentar · Scheiße war’s – und doch so schön! Deutschland diskutiert über eine Rückkehr zur Wehrpflicht. Doch während viele Jugendliche und junge Männer heute froh sind, nicht mehr „zum Bund“ zu müssen, denken nicht wenige der einstigen Uniformträger, ein paar Monate beim Barras könnten der Generation Z nicht schaden. Hier erinnern sich JF-Redakteure an ihren Wehrdienst.
Deutschland · Linksextreme sabotieren Ermittlungen zur Stuttgarter Krawallnacht Linksextreme haben die Ermittlungen der Polizei zur Stuttgarter Krawallnacht behindert, indem sie gezielt Polizeiserver mit Videomaterial füllen und so überlasten. Bislang seien nach den Ausschreitungen 15 Personen festgenommen worden.
Allgemein · Deutscher Paß ermöglicht drittgrößte Reisefreiheit weltweit Wer über einen deutschen Paß verfügt, kann 189 Länder der Welt visafrei besuchen. Mehr freie Einreisen ermöglichen nur die Ausweisdokumente Japans und Singapurs. Bürger aus Syrien, dem Irak und Afghanistan können mit ihren Pässen in die wenigsten Staaten ohne Hindernisse einreisen.
Streiflicht · Die alimentierte Presse Mit vollen Händen wirft der Staat mit Geld um sich. Corona macht’s möglich. Kein Wirtschaftszweig, keine Berufsgruppe soll vergessen sein. Wen wundert es, daß neben allen anderen Lobbygruppen auch die Verlegerverbände die Arme recken, wenn Kamelle vom Wagen der Regierung geflogen kommen? Ein Kommentar von JF-Chefredakteur Dieter Stein.
Deutschland · Seehofer: Rechtsextremismus ist „größte Bedrohung der Sicherheit“ Die Zahl der linksextremen Straftaten hat im vergangenen Jahr sprunghaft zugenommen. Laut dem aktuellen Verfassungsschutzbericht stieg sie um 40 Prozent. Die größte Bedrohung der Sicherheit in Deutschland geht laut Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) aber vom Rechtsextremismus aus.
Deutschland · Polizei durchsucht besetztes Haus in der Rigaer Straße Die Berliner Polizei ist am Donnerstag morgen mit einer Einsatzhundertschaft gegen den linksextremen Szenetreffpunkt in der Rigaer Straße 94 vorgegangen. Anlaß ist laut Sicherheitsbehörden eine Körperverletzung gegen einen Polizisten mit einem Laserpointer.
Deutschland · Mehrheit der Deutschen will Rückkehr zur Wehrpflicht Die Mehrheit der Deutschen hat sich für eine Rückkehr zur Wehrpflicht ausgesprochen. Wie eine Umfrage ergab, wollen 57 Prozent eine obligatorische Militärzeit oder alternativ den Zivildienst. AfD-Anhänger sprachen sich zu 100 Prozent für den Vorschlag aus.
Deutschland · CDU streitet über Frauenquote Mehrere CDU-Politiker haben die von der Satzungskommission ihrer Partei beschlossene Frauenquote scharf kritisiert. Auch aus der AfD gibt es ablehnende Worte: „Keine Frau möchte als bloße Quotenfrau abqualifiziert werden.“
Ausland · USA: Autoren und Wissenschaftler beanstanden „Klima der Intoleranz“ Mehr als 150 Autoren und Wissenschaftler haben die gegenwärtige Debattenkultur in den USA scharf kritisiert. So hätten Proteste gegen Rassismus eine „ideologische Konformität“ erzeugt. Der freie Austausch von Informationen und Ideen, der das „Lebensblut der freien Gesellschaft“ sei, werde täglich eingeschränkt.
Gesellschaft · Bonner Studenten klagen über schwieriges Mathematikstudium An der Universität Bonn haben sich Erstsemester des Lehramtsstudiengangs Mathematik darüber beschwert, daß ihr Studium zu schwierig sei. „Dabei wollen wir ‘nur’ Mathelehrer werden, die in Deutschland so dringend gesucht werden“, heißt es in einem anonymen Schreiben.