Kommentar · Tugendprotzerische Angepaßtheit Der Kampf gegen den sogenannten strukturellen Rassismus nimmt immer rasanter Fahrt auf und wird dabei gefühlt tagtäglich verrückter. Daß das, was da so alles „rassistisch“ sein und deshalb bekämpft werden soll, mit tatsächlicher Diskriminierung in etwa so viel zu tun hat wie Horst Seehofer mit einem Fels in der Brandung, ist wenig verwunderlich. Ein Kommentar von Boris T. Kaiser.
Deutschland · Stuttgarter Krawallnacht: „Die Antifa war dabei“ Polizisten, die in der Stuttgarter Krawallnacht im Einsatz waren, haben den Verdacht geäußert, daß auch Linksextreme an den Ausschreitungen beteiligt gewesen seien. So hätten die Beamten unter anderem Einkaufswagen voller Steine und anderer Wurfgeschosse gesehen.
Deutschland · Arbeitslosenquote von Ausländern steigt um fast ein Viertel Die Zahl der arbeitslosen Ausländer ist von März bis Mai um 24 Prozent auf rund 840.000 gestiegen, die Quote der Deutschen hingegen nur um 19 Prozent. Grund dafür sei, daß sie häufiger in Branchen beschäftigt seien, die vom Corona-Lockdown betroffen seien.
Kommentar · Im Westen nichts Neues Wichtige Mitteilung: In Stuttgart ist in der Nacht von Samstag auf Sonntag nichts passiert. Sondermeldungen wie diese kennt man sonst nur aus Frontberichten und Kriegstagebüchern. Ein Kommentar von Michael Paulwitz.
Pressemitteilung · Jörg Bernig in der Jungen Freiheit: „Es wurde Angst erzeugt.“ Anzeige Im Interview mit der Jungen Freiheit äußert der Eichendorff-Literaturpreisträger Jörg Bernig sein Unverständnis über die Rückgängigmachung seiner Wahl zum Kulturamtsleiter der Stadt Radebeul: „Es…
Pressemitteilung · Epidemiologe Sucharit Bhakdi: „Wider jede Vernunft an das RKI zu glauben, das nenne ich Aberglaube“ Anzeige Sucharit Bhakdi gilt als prominentester Kritiker der deutschen „Corona-Politik“. Im Exklusiv-Interview mit der Jungen Freiheit sagt der Facharzt für Mikrobiologie und Infektionsepidemiologie: „Dieser einfache…
Kommentar · Jenseits der grünen Welle Jubel bei den Grünen, Katzenjammer bei den Macronisten, verhaltenes Nicken bei den Bürgerlichen nach der zweiten Runde der Kommunalwahlen. Wie sich in Frankreich die politischen Verhältnisse neu und doch nach alten Mustern ordnen. Ein Kommentar von Jürgen Liminski.
Deutschland · 1,3 Millionen Ausländer: Einwanderung nach Deutschland hält an Im vergangenen Jahr sind rund 385.000 Ausländer mehr nach Deutschland eingewandert als weggezogen. 1.346.000 Zuzüglern standen 961.000 nichtdeutsche Staatsbürger gegenüber, die das Land verließen. Zugleich verzeichnete die Bundesrepublik einen Abwanderungsverlust von 58.000 Deutschen.
Deutschland · Grüne fühlen sich zu weiß Die Grünen wollen mehr Funktionäre mit ausländischen Wurzeln in die Parteiführung holen. Es sei ein großes Demokratiedefizit, wenn in Parteien und Parlamenten die Amts- und Mandatsträger größtenteils weiß und akademisch seien.
Ausland · Letzter US-Bundesstaat schafft Konföderierten-Flagge ab Der US-Bundesstaates Mississippi hat beschlossen, das Konföderierten-Emblem aus seiner Flagge zu entfernen. Das blaue Kreuz symbolisiere die rassistische Vergangenheit der ehemaligen Südstaaten. Auch Republikaner stimmten für den Beschluß.
Deutschland · Clan-Kriminalität: Innenministerium hält Paßentzug für unzulässig Das Bundesinnenministerium hält den Paßentzug bei kriminellen Clan-Mitgliedern für verfassungsrechtlich bedenklich und nach Völker- und Europarecht für unzulässig. Anders als beim Paßentzug für Terroristen, die im Ausland kämpfen, sei Clankriminalität kein hinreichend schweres Verbrechen, das so eine Maßnahme rechtfertige.