Deutschland · „indubio“-Podcast: Der Zustand der AfD JF-Chefredakteur Dieter Stein spricht als Gast in der Podcast-Sendung „indubio“ des Blogs Achgut.com über den aktuellen Zustand der AfD. Es geht unter anderem um die Kräfteverhältnisse innerhalb der Partei, weshalb die Tendenz zur Radikalisierung ein echtes Problem ist und welche Entwicklung jetzt möglich ist.
Medien · Rassismus gegen Weiße? Gibt es nicht Wann ist eine Äußerung oder eine Tat rassistisch und wann nicht? Darüber läßt sich bekanntlich trefflich streiten. Doch auch darüber, was Rassismus überhaupt ist, gibt es in Wissenschaft und Öffentlichkeit unterschiedliche Ansichten. Für den WDR indes steht fest, wer von Rassismus auf gar keinen Fall betroffen sein kann: Weiße.
Deutschland · AfD will Borchardt abwählen lassen Die AfD-Fraktion im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern hat einen Antrag zur Abwahl der linksradikalen Verfassungsrichterin Barbara Borchardt (Linkspartei) angekündigt. Sie begründete ihr Vorhaben damit, daß durch die Personalie die Institutionen des Bundeslandes gelitten hätten.
Deutschland · Ökumenischer Kirchentag schließt AfD-Mitglieder aus Das Präsidium des 3. Ökumenischen Kirchentages hat AfD-Mitglieder von der Mitwirkung an der Veranstaltung im kommenden Jahr ausgeschlossen. Zwar sollten auch kritische Positionen ihren Platz auf dem Kirchentag haben, bei Personen, die rassistische Ansichten verträten, müsse jedoch eine Grenze gezogen werden.
Deutschland · Polizeigewerkschaft lehnt Berliner Antidiskriminierungsgesetz ab Der stellvertretende Bundesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei, Jörg Radek, hat das geplante Berliner Antidiskriminierungsgesetz abgelehnt. Er kritisierte, damit werde eine „Vermutungsregelung“ geschaffen, die die Polizei unter Generalverdacht stelle.
Deutschland · Landtags-Vizepräsidentin Touré fordert mehr Engagement gegen Rassismus Die Vizepräsidentin des Landtages von Schleswig-Holstein, Aminata Touré (Grüne), hat gefordert, mehr gegen Rassismus in Deutschland zu unternehmen. Das Thema „Black Lives Matter“ sei durch den Fall George Floyd so präsent wie lange nicht mehr.
Gesellschaft · Zahl der Abtreibungen geht leicht zurück Im ersten Jahresquartal ist die Zahl der registrierten Abtreibungen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um zwei Prozent gesunken. Ende März hatte Familienministerin Franziska Giffey (SPD) die persönliche Konfliktberatung ausgesetzt und das obligatorische Beratungsgespräch über Online-Dienste und Telefon ermöglicht.
Streiflicht · Wir waren mal antitotalitär US-Präsident Donald Trump trifft einen wunden Punkt, wenn er die „Antifa“ als Terrororganisation einstufen will. Denn seit Jahren greift eine Blindheit gegenüber dem organisierten Linksextremismus um sich. Besonders geschichtsvergessen dabei ist die SPD. Ein Kommentar von JF-Chefredakteur Dieter Stein.
Deutschland · Protestierende Spieler: DFB verzichtet auf Strafen Der Kontrollausschuß des Deutschen Fußballbundes (DFB) hat entschieden, die vier Bundesligaspieler, die am vergangenen Spieltag Solidaritätsbekundungen mit den Protesten in den USA abgegeben hatten, nicht zu bestrafen. Auch die Basketball-Bundesliga will diesem Beispiel folgen.
Deutschland · Kramp-Karrenbauer verteidigt Konjunkturpaket CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer hat das am Mittwoch abend beschlossene Konjunkturpaket gegen Kritik aus der Opposition verteidigt. „Es ist ein tolles Kraftpaket für Deutschland, das die Konjunktur jetzt anreizt, das in die Zukunft zeigt.“ AfD, FDP und Linkspartei kritisierten die geplanten Maßnahmen scharf.
Ausland · Ein zerrissenes Land: Die Proteste in Bildern und Videos Nach dem gewaltsamen Tod von George Floyd überschatten Plünderungen und Gewalttaten die Demonstrationen in den USA. Chaos und Unsicherheit beherrschen ein zerrissenes Land. Das zeigt sich nicht zuletzt auch in Bildern und Videos, die in den sozialen Netzwerken kursieren.