Kommentar · Wes Brot ich eß … die WHO und ihre Gönner US-Präsident Donald Trump legt die Zahlungen für die Weltgesundheitsorganisation (WHO) auf Eis. Doch deswegen muß sich diese weltumfassende staatlich-privatwirtschaftliche Zwitter-Organisation nicht sorgen. Rund 80 Prozent ihres Budgets kommen von Spendern wie dem Microsoftgründer Bill Gates.
Deutschland · Nordrhein-Westfalen verzeichnet neuen Ausländerrekord In Nordrhein-Westfalen leben so viele Ausländer wie noch nie. Ende des vergangenen Jahres lebten 2,7 Millionen Personen mit ausländischer Staatsangehörigkeit in dem Bundesland. Die Zahl der Ausländer stieg das zehnte Mal in Folge.
Kommentar · Wirre Thesen: Corona als Bote der Weltverbesserung Die Corona-Pandemie als Chance für tiefgreifende gesellschaftliche Veränderungen zu nutzen, erhoffte sich der Grünen-Lokalpolitiker Robert Schlick. Auch eine Parteikollegin und eine Fernsehmoderatorin träumten angesichts der Krise von Veränderungen in ihrem Sinne.
Deutschland · Deutschland will Grenzkontrollen verlängern Die wegen der Corona-Krise eingeführten Kontrollen an den deutschen Grenzen sollen nach dem Willen des Bundesinnenministeriums für knapp drei Wochen verlängert werden. Seit dem 20. März ist der Grenzübertritt nur noch an bestimmten Übergangsstellen und nur unter gewissen Voraussetzungen erlaubt.
Gesellschaft · „Agenda durch die Hintertür“: Abtreibungslobby könnte Corona mißbrauchen Lebensschützer befürchten, daß die Corona-Krise von der Abtreibungslobby mißbraucht werden könnte, um die Tötung von Ungeborenen langfristig zu erleichtern. Schon jetzt kommen schwangere Frauen während der Pandemie leichter an Beratungsscheine für den Eingriff. Einige Frauen wollen generell keinen Nachwuchs mehr und fordern eine Normalisierung von Kinderlosigkeit.
Wirtschaft · Arbeitsagentur: 725.000 Betriebe melden Kurzarbeit In der Corona-Pandemie haben bis Montag 725.000 Betriebe in Deutschland Kurzarbeit angemeldet. Besonders viele Meldungen kommen demnach aus dem Einzelhandel und dem Gastronomiegewerbe, die besonders unter den Auswirkungen der Krise leiden.
Deutschland · CDU-Wirtschaftsrat wirft Bedford-Strohm politischen Amtsmißbrauch vor Die Präsidentin des Wirtschaftsrates der CDU, Astrid Hamker, hat dem Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland, Heinrich Bedford-Strohm, vorgeworfen, sein Amt für politische Zwecke zu mißbrauchen. Der Geistliche hatte am Karsamstag gefordert, Wohlhabende zur Bewältigung der Corona-Krise stärker finanziell zu belasten.
Deutschland · Bundesanwaltschaft hebt islamische Terrorzelle aus Die Bundesanwaltschaft hat am Mittwoch in Nordrhein-Westfalen vier terrorverdächtige Islamisten aus Tadschikistan festnehmen lassen. Sie sollen Anschläge auf amerikanische Soldaten und einen Islamkritiker in Deutschland geplant haben und bereits im Besitz von scharfen Waffen und Munition gewesen sein.