Gesellschaft · Wegen AfD-Mitglied: Erzbistum Berlin ordnet Neuwahl des Gemeinderats an Nach der Wahl eines AfD-Mitglieds in einen katholischen Pfarrgemeinderat in Potsdam hat der Berliner Erzbischof Heiner Koch die Neuwahl des Gremiums angeordnet. Er kam damit der Bitte des Probstes und des Gemeinderats nach.
Deutschland · AfD-Vorstand will „Flügel“-Auflösung bis Ende April Der Bundesvorstand der AfD hat am Freitag die Auflösung der parteiinternen Organisation „Der Flügel“ beschlossen. Die Entscheidung fiel mit deutlicher Mehrheit.
Pressemitteilung · Markus Krall im JF-Interview: „Corona ist der erste Dominostein zur Depression“ Im exklusiven Interview mit der „Jungen Freiheit“ schildert Krall, womit zu rechnen ist: „mit einer Stagflation resultierend aus riesiger Geldmenge und einbrechender Produktion“. Im zeitgleich…
Deutschland · Einreisesperren gelten nicht für Asylbewerber Die wegen der Coronakrise seit Anfang der Woche gültigen Einreiseverbote an Deutschlands Grenzen gelten nicht für Asylbewerber. Das erfuhr die JUNGE FREIHEIT aus dem Bundesinnenministerium.
Wirtschaft · Linnemann: Können Land nicht monatelang lahmlegen Der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Carsten Linnemann (CDU), hat vor den Folgen einer langanhaltenden Stilllegung des Wirtschaftslebens in Deutschland wegen der Coronakrise gewarnt. Zudem betonte er, es werde natürlich Arbeitsplatzverluste wegen der Pandemie geben.
Deutschland · Coronakrise: Bayern verhängt Ausgangssperre Bayern hat als erstes Bundesland eine Ausganssperre verhängt. Sie soll ab der Nacht zu Samstag für zwei Wochen gelten. Die Einhaltung werde die Polizei kontrollieren. Bei Verstößen sollen Bußgelder fällig werden, verkündete Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU). Auch das Saarland beschloß Ausgangsbeschränkungen.
Kommentar · Zeit zu handeln In diesen Tagen sind die Zündschnüre in der Politik kürzer geworden. Es sind kühle Köpfe gefragt, die verhindern, daß der jeweilige Laden gegen die Wand fährt. So offenbar auch in der AfD. Ein Kommentar von JF-Chefredakteur Dieter Stein.
Deutschland · Coronakrise: AfD fordert Aussetzung der Rundfunkgebühren Die AfD hat wegen der wirtschaftlichen Folgen der Coronakrise die Aussetzung des Rundfunkbeitrags gefordert. Es wäre „ein wichtiges Zeichen, auf den Einzug der Gebühr zu verzichten und so zu verdeutlichen, daß auch der öffentlich-rechtliche Rundfunk zu Einschnitten bereit ist, die bereits jetzt weite Teile der Bevölkerung treffen und zukünftig treffen werden“.
Gesellschaft · Zentralrat der Muslime will islamische Sendungen im Fernsehen Der Vorsitzende vom Zentralrat der Muslime in Deutschland (ZMD), Ayman Mazyek, hat an die öffentlich-rechtlichen Sender appelliert, ein islamisches Programm anzubieten. Anlaß sind die geschlossenen Moscheen wegen der Coronakrise.