Gesellschaft · Aus Angst vor Gewalt: In Westfalen fehlen Schiedsrichter Dem Fußballverband Westfalen laufen die Schiedsrichter davon wegen zunehmender Angriffe auf die Unparteiischen. In der Saison 2018/19 stieg die Zahl der tätlichen Angriffe demnach um zehn Prozent auf 426 Fälle. Dabei waren Schiedsrichter 315 mal Ziel der Attacken.
Deutschland · Rückkehrprämie erhalten: Dutzende Ausländer wieder in Deutschland Bereits in den ersten Tagen des neuen Jahres sind Ausländer, deren Ausreise finanziell gefördert worden war, wieder nach Deutschland eingereist. Sowohl die Zahl der geförderten freiwilligen Ausreisen als auch jene der Abschiebungen sinkt.
Deutschland · Habeck über Trump: „Er ist der Gegner und steht für all die Probleme, die wir haben“ Grünen-Chef Robert Habeck hat US-Präsident Donald Trump für dessen Rede beim Weltwirtschaftsforum in Davos heftig kritisiert. „Es war die schlechteste Rede, die ich in meinem Leben gehört habe.“ Trump hatte zuvor die Leistungen seines Landes beim Klimaschutz gelobt.
Ausland · Mexiko stoppt Migrantenansturm mit Tränengas Mexikanische Sicherheitskräfte haben Tausende Migranten gestoppt, die von Guatemala aus illegal einreisen wollten. Über 400 der zumeist aus Honduras stammenden Menschen seien von der Nationalgarde festgenommen worden. Sie gehören zu einer neuen Migrantenkarawane von rund 3.500 Personen.
Wirtschaft · Deutsche schauen pessimistisch in wirtschaftliche Zukunft Die Mehrzahl der Deutschen glaubt, das herrschende Wirtschaftssystem nütze ihnen nicht. Zu diesem Ergebnis ist das „Trust Barometer“ der US-amerikanischen Kommunikationsagentur Edelman gekommen. Demnach schaut weniger als jeder vierte Deutsche (23 Prozent) optimistisch in seine wirtschaftliche Zukunft.
Geschichte · Deutsche Reichspartei: Kein Zurück in die Vergangenheit Die Deutsche Reichspartei ist nur noch wenigen bekannt. In der Anfangsphase der Bundesrepublik stellte sie den Versuch dar, auf der politischen Rechten einen Gegenentwurf zur „schwarz-rot-goldenen Koalitionen“ des sogenannten Bürgerblocks um die CDU zu bilden. Erfolg war ihr jedoch nicht beschieden.
Gesellschaft · Feministin: Verzicht auf Kinder für den Klimaschutz Die Feministin und Autorin Verena Brunschweiger hat erneut dazu aufgerufen, aus Klimaschutzgründen auf eigene Kinder zu verzichten. Es gehe um nichts weniger als die Rettung der Welt. Der wichtigste Beitrag, den ein jeder zum Schutz der Umwelt leisten könne, sei „der Verzicht auf die eigene Reproduktion“.
Ausland · Zahl der Illegalen steigt: FPÖ kritisiert neue Regierung Die FPÖ hat wegen der zunehmenden Zahl von illegalen Einwanderern in diesem Jahr die neue Regierung in Wien scharf kritisiert. „Die Schlepper hören die Signale von Schwarz-Grün schon laut und deutlich.“ Von Freitag bis Montag registrierten allein die niederösterreichischen Beamten rund 70 Asylsuchende.
Gesellschaft · Künstler solidarisieren sich mit Hausbesetzern Zahlreiche Künstler und zumeist linke Organisationen haben in einem Aufruf der Initiative „Kein Haus weniger“ den Erhalt „alternativer Haus- und Kulturprojekte“ gefordert. In dem Appell plädieren sie unter anderem für Straffreiheit für Hausbesetzer.