Deutschland · Clan-Chef Miri: Behörden haben Papiere gefälscht Der Clan-Chef Ibrahim Miri hat den Behörden vorgeworfen, zur Durchsetzung seiner Abschiebung in den Libanon Dokumente gefälscht zu haben. Er habe nicht erwartet, daß die deutschen Behörden „so auf mich losgehen, als ob ich jetzt der schlimmste Verbrecher wäre“, äußerte er.
Deutschland · Sicherheitsbehörden ermitteln gegen 116 IS-Rückkehrer Deutsche Sicherheitsbehörden haben Ermittlungen gegen 116 Rückkehrer aus Gebieten des Islamischen Staats (IS) aufgenommen. Insgesamt seien 122 Personen bekannt, die mindestens zeitweise auf dem Territorium der Terrororganisation aktiv gewesen seien und nun wieder in Deutschland sind.
Deutschland · SPD-Abgeordneter warnt vor Menschenfeindlichkeit Der SPD-Bundestagsabgeordnete Karamba Diaby hat beklagt, in Deutschland lebende Afrikaner seien am stärksten von Rassismus betroffen. „Das wird leider durch politische Debatten noch befeuert“. Zudem verlangte er, gegen das sogenannte Racial Profiling durch die Polizei vorzugehen.
Ausland · EU-Parlament beschließt Klimanotstand Das Europaparlament hat am Donnerstag den Klimanotstand ausgerufen. 429 Parlamentarier stimmten für, 225 gegen die – zunächst symbolische – Resolution. 19 Abgeordnete enthielten sich.
Deutschland · Kramp-Karrenbauer erneuert Forderung nach Dienstpflicht Die CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer hat ihre Forderung nach einer allgemeinen Dienstpflicht erneuert. Für sie sei es ein „zutiefst bürgerlicher Gedanke, seinem Land und der Gesellschaft etwas zurückgeben zu wollen“.
Streiflicht · Entzauberung einer Hysterie Seit Monaten geht ein Trommelfeuer an Horrornachrichten auf uns nieder: Wir erleben einen „dramatischen“ Klimawandel, er sei primär menschengemacht und nur durch eine radikale Energie- und Verkehrswende sei der Untergang des Planeten noch aufzuhalten. Doch stimmt das alles wirklich? Ein Kommentar von JF-Chefredakteur Dieter Stein.
Deutschland · Protestaktion gegen Kohlekraft: „Gesetze sind nichts Heiliges“ Radikale Kohlekraftgegner haben angekündigt, am Wochenende Tagebaue und Kraftwerke in der Lausitz zu blockieren. Auftakt der Aktionsreihe soll der „Klimastreik“ am Freitag sein, teilte das Bündnis „Ende Gelände“ vor dem Reichstag in Berlin mit.
Gesellschaft · Evangelische Kirche: „Gott, meine Freundin“ Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) stellt ihren Geistlichen ab sofort „Tipps für Gottesdienste in einer zeitgemäßen Sprache“ zur Verfügung. Um die Vielfalt biblischer Gottesbilder abzubilden, könnten abwechselnd männliche und weibliche Formen verwendet werden, etwa „Ewige*r“, Lebendige*r“, oder „Schöpfer*in“.