Kommentar · Hirn statt Hysterie Das #Wirsindmehr-Konzert „gegen den Haß“ in Chemnitz war ein Festival des linksradikalen Hasses auf alles, was nicht ins Weltbild selbsternannter Antifaschisten paßte. Die in den Liedtexten geäußerten Vergewaltigungsphantasien und die Drohung mit Gewalt quittierten linke Journalisten mit Gleichgültigkeit. <>Ein Kommentar von Boris T. Kaiser.<>
Deutschland · Ausländische Arbeitnehmer überweisen mehr Geld in Heimatländer Ausländische Arbeitnehmer haben im vergangenen Jahr fast fünf Milliarden Euro in ihre Heimatländer überwiesen. Deutlich mehr als in den Jahren zuvor. Auffällig ist vor allem der Anstieg an privaten Geldtransfers in die Länder Syrien, Irak und Afghanistan.
Gesellschaft · Ermittler beschlagnahmen Luxuskarossen vor Jobcenter Polizei und Staatsanwaltschaft haben vor zwei Jobcentern in Duisburg mehrere hochwertige Autos beschlagnahmt. „Ziel war die Kontrolle von Leistungsempfängern, deren Fahrzeuge mit dem Bezug von Sozialleistungen nicht in Einklang zu bringen waren.“ Ein Sprecher der Polizei sagte der JF, die Verdächtigen hätten „unterschiedliche Nationalität“.
Pressemitteilung · Veronika Bellmann: Moslems gehören nicht in die CDU Anzeige Der Glaube an den Islam ist nach Meinung der CDU-Bundestagsabgeordneten Veronika Bellmann unvereinbar mit einer Mitgliedschaft in der CDU. Das gelte auch für säkulare,…
Deutschland · Bellmann: Moslems gehören nicht in die CDU Der Glaube an den Islam ist nach Meinung der CDU-Abgeordneten Veronika Bellmann unvereinbar mit einer Mitgliedschaft in der CDU. Das gelte auch für säkulare, nichtpraktizierende Moslems. „Heute geben sie sich säkular und morgen doch wieder streng gläubig“, sagte Bellmann der JUNGEN FREIHEIT.
Deutschland · RWE beginnt mit Barrikaden-Abbau im Hambacher Forst Rund 200 Mitarbeiter des Energieunternehmens RWE haben am Mittwoch morgen damit begonnen, Müll und Barrikaden aus dem von militanten Braunkohle-Gegnern besetzten Hambacher Forst zu entfernen. Zur Absicherung gegen Angriffe sicherte ein Großaufgebot der Polizei die Arbeiten ab.
Streiflicht · Die Panik der Etablierten Die Forderung von SPD-Innenpolitikern nach Beobachtung der AfD durch den Verfassungsschutz ist der verzweifelte Griff nach der letzten Waffe, die bleibt, um unliebsame Konkurrenten aus dem Feld zu schlagen. Das zeigt die Unfähigkeit, zu akzeptieren, daß Wahlen tatsächlich auch zu einem Elitenwechsel führen können. Ein Kommentar von JF-Chefredakteur Dieter Stein.
Kultur · EKD: Stehen nicht für Gutmenschentum Die Evangelische Kirche fühlt sich in der Flüchtlingspolitik zuunrecht kritisiert. Die kirchlichen Stellungnahmen dazu seien „viel differenzierter, als uns oft vorgeworfen wird“, sagte der EKD-Kulturbeauftragte, Johann Hinrich Claussen. „Gutmenschentum und eine plumpe moralistische Willkommenskultur“ fänden sich in den Erklärungen der EKD nicht wieder.
Pressemitteilung · Chemnitz: Politikwissenschaftler Patzelt fordert Beweise für Hetzjagd-Vorwurf Anzeige Der Dresdner Politikwissenschaftler Werner J. Patzelt hat die Bundesregierung aufgefordert, Beweise für den Vorwurf vorzulegen, es habe in Chemnitz Hetzjagden auf Ausländer gegeben. Zudem…
Deutschland · Politikwissenschafler Patzelt fordert Beweise für Hetzjagd-Vorwurf Der Dresdner Politikwissenschaftler Werner J. Patzelt hat die Bundesregierung aufgefordert, Beweise für den Vorwurf vorzulegen, es habe in Chemnitz Hetzjagden auf Ausländer gegeben. Zudem kritsierte er die deutschen Medien. Diese hätten unzutreffend über Chemnitz berichtet und so dem internationalen Ansehen Deutschlands geschadet.
Deutschland · Stegner: AfD marschiert Hand in Hand mit NPD Der SPD-Fraktionsvorsitzende von Schleswig-Holstein, Ralf Stegner, hat der AfD vorgeworfen, die Ereignisse von Chemnitz für ihre Zwecke zu mißbrauchen. Die Partei marschiere gemeinsam mit der NPD. Sozialdemokraten rief Stegner zum Kampf gegen „rechte Demokratiefeinde“ auf.
Deutschland · AfD-Chef Gauland fordert Kampf gegen das „System Merkel“ Ein Rückzug von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) allein wäre aus Sicht des AfD-Chefs Alexander Gauland nicht ausreichend für eine politische Wende. „Wenn Merkel weg wäre, gäbe es immer noch eine Menge Leute in der CDU, die ihre Politik fortsetzen wollen“, sagte Gauland. „Insofern muß mehr weg als nur die regierende Bundeskanzlerin.“
Deutschland · Giffey will Demokratieförderungsgesetz – Merkel nach Chemnitz Nach den Protesten in Chemnitz hat sich Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) für ein Gesetz zur Förderung der Demokratie ausgesprochen. Die SPD-Politikerin war am Freitag als erste Bundesministerin in die sächsische Stadt gereist. Nun plant auch Kanzlerin Angela Merkel (CDU) einen Besuch in Chemnitz.